Salzburgs "Drei Schwestern" als kriegsversehrtes Kammerspiel

vor 3 Stunden - derStandard

Péter Eötvös’ Oper bei den Salzburger Festspielen. Regisseur Evgeny Titov, ein tolles Ensemble und das formidable Klangforum gestalten einen subtilen Abend Wer sich von den aktuellen Meldungen rund um...weiterlesen »

Tschechow, Eötvös, Titov: Die drei Schwestern als Trümmerfrauen [premium]

vor 3 Stunden - Die Presse

Evgeny Titov inszeniert Eötvös‘ Tschechow-Vertonung „Tri sestri“ so hart wie poetisch in einer apokalyptischen Zeitschleife. Das Zentrum der tadellosen Besetzung bilden drei Countertenöre und ein Sopranist...weiterlesen »

Die ewige russische Misere: Die Oper "Drei Schwestern" von Péter Eötvös bei den Salzburger Festspielen

vor 3 Stunden - Abendzeitung

Nach Moskau kommt hier niemand mehr. Die Eisenbahnlinie zwischen den beiden Tunnelöffnungen ist zerstört. Jede Verbindung zum Sehnsuchtsort der „Drei Schwestern“ in Anton Tschechowa Drama ist in Evgeny...weiterlesen »

In der Endzeit-Schleife: „Drei Schwestern“ bei den Salzburger Festspielen

vor 4 Stunden - tz

Schon wieder herrscht Krieg bei den Salzburger Festspielen: Evgeny Titov inszeniert „Drei Schwestern“ von Peter Eötvös im monumentalen Setting und kann auf eine 1A-Besetzung bauen. Betongrau, Zementgrau,...weiterlesen »

In der Endzeit-Schleife: „Drei Schwestern“ bei den Salzburger Festspielen

vor 4 Stunden - Merkur

Schon wieder herrscht Krieg bei den Salzburger Festspielen: Evgeny Titov inszeniert „Drei Schwestern“ von Peter Eötvös im monumentalen Setting und kann auf eine 1A-Besetzung bauen. Betongrau, Zementgrau,...weiterlesen »

"Drei Schwestern" als Erfolgstrio der Salzburger Festspiele

vor 6 Stunden - Volarberg Online

Das Lamento als Lebenseinstellung, das Leiden am Sein, die Erschöpfung an der Gesellschaft, ohne die Kraft, sich gegen diese Fatigue zu stemmen. Wer hätte gedacht, dass die "Drei Schwestern", Tschechows...weiterlesen »

"Drei Schwestern" als Erfolgstrio der Salzburger Festspiele

vor 7 Stunden - Salzburger Nachrichten

Das Lamento als Lebenseinstellung, das Leiden am Sein, die Erschöpfung an der Gesellschaft, ohne die Kraft, sich gegen diese Fatigue zu stemmen. Wer hätte gedacht, dass die "Drei Schwestern", Tschechows...weiterlesen »

Festspiele: Letzte Opernpremiere mit viel Prominenz

vor 17 Stunden - Salzburger Nachrichten

Am Freitagabend feierte die letzte Oper der heurigen Festspiele Premiere: "Drei Schwestern", komponiert von Péter Eötvös nach einem Stück von Anton Tschechow. Das ließ sich auch die Festspielprominenz...weiterlesen »

KLICKEN