Dmitri Schostakowitsch: Der Dissident verkauft sich gut

vor 21 Stunden - FAZ

Vor fünfzig Jahren starb der Komponist Dmitri Schostakowitsch. Hat er den Völkermord an den Ukrainern gerechtfertigt oder eher kritisiert? Es wird Zeit, dass seine Musik aus „Stalins Schatten“ tritt. Im...weiterlesen »

Schostakowitsch in Russland: War Schostakowitsch ein strammer Stalinist?

vor einem Tag - FAZ

Feindliche Übernahme: Der russische Historiker Leonid Maximenkow erklärt Dmitri Schostakowitsch durch manipulativen Umgang mit Dokumenten zum parteitreuen „Marschall der Musik“. Im laufenden Schostakowitsch-Gedenkjahr...weiterlesen »

Das letzte freie Medium in Russland

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

Wie stehen heutige Komponisten zur Musik von Dmitri Schostakowitsch? Für Sergei Newski ist sie stilistisch kein übermächtiges Vorbild mehr – die Geisteshaltung dahinter aber erscheint für ihn immer noch...weiterlesen »

«Eine Art Feigenblatt, mit dem wir die anstössigen Teile bedecken»: Wie Dmitri Schostakowitsch seine Musik zu einem Akt des Widerstands machte

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

Der russische Komponist trieb ein Katz-und-Maus-Spiel mit Stalin, indem er geheime Botschaften in seinen Werken versteckte. Fünfzig Jahre nach seinem Tod fragt man sich: Steht er in Moskau bald wieder...weiterlesen »

Schostakowitsch: Warum er gerade heute so aktuell ist

vor 3 Tagen - Deutsche Welle

Vor fünfzig Jahren, am 9. August 1975, starb eines der größten Musikgenies des 20. Jahrhunderts - der russische Komponist Dmitri Schostakowitsch. Sein Vermächtnis: sich treu zu bleiben. Als Dmitri Schostakowitsch...weiterlesen »

KLICKEN