vor einem Tag - RP Online
Berlin · Eine Verdopplung in 20 Jahren: Immer mehr junge Frauen und Mädchen in Deutschland werden mit einer Essstörung stationär behandelt. Die Pandemie und Social-Media-Konsum können dabei eine Rolle...weiterlesen »
RP Online
FIT FOR FUN
Spiegel
schwulissimo
THE EPOCH TIMES
Stern
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Schwarzwaelder-bote.de
vor einem Tag - FIT FOR FUN
Immer mehr junge Menschen haben psychische Probleme, darunter Essstörungen. Welche Ursachen haben sie? Sind sie heilbar? Und wie können Angehörige und Freunde helfen? Antworten vom Experten. Seit Jahren...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Die Zahl der jungen Menschen, die wegen Essstörungen in stationärer Behandlung sind, ist gestiegen – besonders Mädchen sind betroffen. Kinder- und Jugendpsychiater fordern deshalb sowie mit dem Thema überforderte...weiterlesen »
vor einem Tag - schwulissimo
Essstörungen waren in Deutschland im Jahr 2023 ein besonderes Problem der jungen Generation, wie das Bundesamt für Statistik jetzt mitteilte: Rund 80 Prozent aller Patienten mit einer solchen Diagnose...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Ursache: Kontaktbeschränkungen während der Pandemie Deutlich mehr junge Frauen wegen Essstörung im Krankenhaus 2023 mussten im Vergleich zu 2003 doppelt so viele junge Patientinnen wegen Magersucht oder...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Immer mehr Mädchen und junge Frauen werden wegen Essstörungen stationär im Krankenhaus behandelt. Ihre Zahl verdoppelte sich nach Angaben des Statistischen Bundesamts binnen 20 Jahren: von 3.000 Patientinnen...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Sandra Steiner Roth betreibt seit 2007 eine eigene Beratungspraxis für Menschen mit Essstörungen in Bern. Nun hat sie ein neues Buch geschrieben – „Das Stück Brot ist wieder ein Stück Brot“. Quelle: Franziska...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
2023 mussten im Vergleich zu 2003 doppelt so viele junge Patientinnen wegen Magersucht oder Bulimie in eine Klinik. Experten nennen die Kontaktbeschränkungen während der Pandemie als Ursache. Wiesbaden/Köln...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Sächsische
Eine Frau wiegt sich auf einer Waage. Quelle: IMAGO/YAY Images Essstörungen betreffen immer mehr Jugendliche. Vor allem soziale Medien und falsche Schönheitsideale tragen zur Verbreitung dieser gefährlichen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - Tagesschau
Deutlich mehr Frauen als noch vor 20 Jahren werden wegen einer Essstörung im Krankenhaus behandelt - und sie werden immer jünger: Vor allem Zehn- bis 17-Jährige sind betroffen. Die Zahl der wegen Essstörungen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OP-marburg
vor 2 Tagen - n-tv
2023 werden doppelt so viele Mädchen und jugendliche Patientinnen wegen Essstörungen stationär behandelt wie noch 20 Jahre zuvor. Sie machen rund die Hälfte der Betroffenen aus. Zudem steigt auch die Aufenthaltsdauer...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - Neue Presse
vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Essstörungen sind eine ernste Krankheit, teilweise müssen Patientinnen und Patienten im Krankenhaus behandelt werden. (Symbolbild) Copyright: Jens Kalaene/dpa Im Vergleich zum Stand vor 20 Jahren mussten...weiterlesen »
vor 2 Tagen - TAG24
Wiesbaden - Die Zahl der wegen Essstörungen im Krankenhaus behandelten Mädchen hat sich binnen 20 Jahren verdoppelt. Im Jahr 2023 mussten 6000 Mädchen und junge Frauen im Alter von zehn bis 17 Jahren in...weiterlesen »
vor 2 Tagen - wdr.de
2023 wurden doppelt so viele 10- bis 17-Jährige wegen Essstörungen behandelt wie vor 20 Jahren. Wenn man alle Altersgruppen berücksichtigt, ist die Zahl der Menschen mit Essstörungen in den letzten 20...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Saarbrücker Zeitung
Seit Jahren haben Essstörungen weltweit zugenommen, auch in Deutschland - und vor allem unter Mädchen und jungen Frauen. Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen: In Deutschland mussten im Vergleich...weiterlesen »
Immer mehr Mädchen und junge Frauen werden wegen Essstörungen stationär im Krankenhaus behandelt. (Symbolfoto) Quelle: Annette Riedl/dpa-tmn/dpa Im Vergleich zum Stand vor 20 Jahren mussten 2023 doppelt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - NOZ.de
Im Vergleich zum Stand vor 20 Jahren mussten 2023 doppelt so viele junge Patientinnen wegen Erkrankungen wie Magersucht oder Bulimie in eine Klinik. Sie werden dort auch immer länger behandelt.weiterlesen »
vor 2 Tagen - FAZ
Im 20-Jahres-Vergleich hat sich die Zahl der Zehn- bis Siebzehnjährigen in Behandlung verdoppelt. Jungen und Männer sind hingegen immer weniger von Essstörungen betroffen. Die Zahl der wegen Essstörungen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
Im Vergleich zum Stand vor 20 Jahren mussten 2023 doppelt so viele junge Patientinnen wegen Erkrankungen wie Magersucht oder Bulimie in eine Klinik. Immer mehr Mädchen und junge Frauen werden wegen Essstörungen...weiterlesen »
Zunahme von Essstörungen: Gesellschaftliche und soziale Veränderungen, verstärkt durch die Corona-Pandemie, werden als eine Ursache genannt. Copyright: Fabian Sommer/dpa/dpa-tmn Immer mehr junge Menschen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Im Vergleich zum Stand vor 20 Jahren mussten 2023 doppelt so viele junge Patientinnen wegen Erkrankungen wie Magersucht oder Bulimie in eine Klinik. Sie werden dort auch immer länger behandelt. Immer mehr...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Extremnews.com
Immer mehr Mädchen und junge Frauen werden wegen Essstörungen stationär im Krankenhaus behandelt. Die Zahl der Behandlungen von 10- bis 17-Jährigen hat sich binnen 20 Jahren verdoppelt: Von 3 000 Patientinnen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Abendzeitung
vor 2 Tagen - nordbayern
Statistisches Bundesamt Wiesbaden - Im Vergleich zum Stand vor 20 Jahren mussten 2023 doppelt so viele junge Patientinnen wegen Erkrankungen wie Magersucht oder Bulimie in...weiterlesen »
vor 2 Tagen - geo
vor 2 Tagen - DONAU KURIER
vor 2 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Immer mehr junge Menschen leiden unter psychischen Problemen, darunter Essstörungen. Welche Ursachen haben sie? Sind sie heilbar? Und wie können Angehörige und Freunde helfen? Antworten vom Experten. Seit...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Westfälische
vor 2 Tagen - Wormser Zeitung
Tübingen (dpa/tmn) - . Seit Jahren haben Essstörungen weltweit zugenommen, auch in Deutschland - und vor allem unter Mädchen und jungen Frauen. Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen: In Deutschland...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 2 Tagen - mittelhessen
Wiesbaden (dpa) - . Immer mehr Mädchen und junge Frauen werden wegen Essstörungen stationär im Krankenhaus behandelt. Ihre Zahl verdoppelte sich nach Angaben des Statistischen Bundesamts binnen 20 Jahren:...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Wiesbadener Kurier
Immer mehr junge Menschen leiden unter psychischen Problemen, darunter Essstörungen. Welche Ursachen haben sie? Sind sie heilbar? Und wie können Angehörige und Freunde helfen?... aktualisiert am 11. August...weiterlesen »
Im Vergleich zum Stand vor 20 Jahren mussten 2023 doppelt so viele junge Patientinnen wegen Erkrankungen wie Magersucht oder Bulimie in eine Klinik. Sie werden dort auch immer... 11. August 2025 – 09:06...weiterlesen »
vor 2 Tagen - LZ.de
Magersucht, Bulimie, Adipositas - seit Jahren haben Essstörungen weltweit zugenommen, auch in Deutschland - vor allem seit der Covid-Pandemie, und vor allem unter Mädchen und jungen Frauen. Besonders unter...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Dorstener Zeitung
Im Vergleich zum Stand vor 20 Jahren mussten 2023 doppelt so viele junge Patientinnen wegen Erkrankungen wie Magersucht oder Bulimie in eine Klinik. Sie werden dort auch immer länger behandelt. Verfasst...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Recklinghäuser Zeitung