Die Römer – Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

vor 3 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Die Römer setzten auf Langlebigkeit und Recycling – aber nur, um Geld zu sparen. In erster Linie waren sie krasse Umweltsünder – was sogar Spuren in der Arktis hinterlassen hat. Die Römer bauten Brücken,...weiterlesen »

Klimageschichte: Die Römer - Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

vor 3 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Die Römer bauten Brücken, die nach 2.000 Jahren noch stehen - überall in Europa finden sich Beispiele, in Deutschland etwa in Trier. Die Autobahnbrücken der 1960er und 70er Jahre dagegen zerbröckeln schon...weiterlesen »

Klimageschichte: Die Römer - Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

vor 3 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Die Römer bauten Brücken, die nach 2.000 Jahren noch stehen - überall in Europa finden sich Beispiele, in Deutschland etwa in Trier. Die Autobahnbrücken der 1960er und 70er Jahre dagegen zerbröckeln schon...weiterlesen »

Klimageschichte: Die Römer - Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

vor 3 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Die Römer rotteten die damals noch in Griechenland verbreiteten Löwen aus und dezimierten auch die Bestände in Nordafrika. Copyright: Oliver Berg/dpa Die Römer setzten auf Langlebigkeit und Recycling -...weiterlesen »

Die Römer - Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

vor 3 Stunden - DONAU KURIER

Die Römer setzten auf Langlebigkeit und Recycling - aber nur, um Geld zu sparen. In erster Linie waren sie krasse Umweltsünder - was sogar Spuren in der Arktis hinterlassen hat. Die Römer bauten Brücken,...weiterlesen »

Die Römer - Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

vor 3 Stunden - Erlanger Nachrichten

Klimageschichte Köln - Die Römer setzten auf Langlebigkeit und Recycling - aber nur, um Geld zu sparen. In erster Linie waren sie krasse Umweltsünder - was sogar Spuren in...weiterlesen »

Klimageschichte: Die Römer - Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

vor 3 Stunden - Kölnische Rundschau

Die Römer setzten auf Langlebigkeit und Recycling - aber nur, um Geld zu sparen. In erster Linie waren sie krasse Umweltsünder - was sogar Spuren in der Arktis hinterlassen hat. Die Römer bauten Brücken,...weiterlesen »

Die Römer - Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

vor 3 Stunden - FreiePresse

Die Römer setzten auf Langlebigkeit und Recycling - aber nur, um Geld zu sparen. In erster Linie waren sie krasse Umweltsünder - was sogar Spuren in der Arktis hinterlassen hat. Die Römer bauten Brücken,...weiterlesen »

Klimageschichte: Die Römer - Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

vor 3 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Die Römer bauten Brücken, die nach 2.000 Jahren noch stehen - überall in Europa finden sich Beispiele, in Deutschland etwa in Trier. Die Autobahnbrücken der 1960er und 70er Jahre dagegen zerbröckeln schon...weiterlesen »

Die Römer - Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

vor 3 Stunden - Westfälische Nachrichten

Die Römer setzten auf Langlebigkeit und Recycling - aber nur, um Geld zu sparen. In erster Linie waren sie krasse Umweltsünder - was sogar Spuren in der Arktis hinterlassen hat. Die Römer bauten Brücken,...weiterlesen »

Die Römer - Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

vor 3 Stunden - Wiesbadener Kurier

Die Römer setzten auf Langlebigkeit und Recycling - aber nur, um Geld zu sparen. In erster Linie waren sie krasse Umweltsünder - was sogar Spuren in der Arktis hinterlassen hat. 15. August 2025 – 08:57...weiterlesen »

Die Römer - Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

vor 3 Stunden - Onetz

Die Römer bauten Brücken, die nach 2.000 Jahren noch stehen - überall in Europa finden sich Beispiele, in Deutschland etwa in Trier. Die Autobahnbrücken der 1960er und 70er Jahre dagegen zerbröckeln schon...weiterlesen »

Die Römer - Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

vor 3 Stunden - mittelhessen

Köln (dpa) - . Die Römer bauten Brücken, die nach 2.000 Jahren noch stehen - überall in Europa finden sich Beispiele, in Deutschland etwa in Trier. Die Autobahnbrücken der 1960er und 70er Jahre dagegen...weiterlesen »

Die Römer - Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

vor 3 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Die Römer rotteten die damals noch in Griechenland verbreiteten Löwen aus und dezimierten auch die Bestände in Nordafrika. Quelle: Oliver Berg/dpa Die Römer setzten auf Langlebigkeit und Recycling - aber...weiterlesen »

Die Römer - Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

vor 3 Stunden - Wormser Zeitung

Köln (dpa) - . Die Römer bauten Brücken, die nach 2.000 Jahren noch stehen - überall in Europa finden sich Beispiele, in Deutschland etwa in Trier. Die Autobahnbrücken der 1960er und 70er Jahre dagegen...weiterlesen »

KLICKEN