vor 7 Stunden - derStandard
Sozialsprecher Gasser verweist auf die angespannte Budgetsituation. Eine Erhöhung um 2,2 statt 2,7 Prozentpunkte könne 2026 laut Gasser fast 400 Millionen Euro an Einsparungen bringen Wien – Neos-Sozialsprecher...weiterlesen »
derStandard
Volarberg Online
Die Presse
Kurier
meinbezirk.at
profil
vor 7 Stunden - Volarberg Online
NEOS-Sozialsprecher Johannes Gasser spricht sich dafür aus, die Pensionen 2026 leicht unter der Inflation zu erhöhen. Der auf der Inflation basierende Anpassungsfaktor liegt voraussichtlich bei 2,7 Prozent,...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Die Presse
Neos-Verhandler Johannes Gasser forderte am Donnerstagabend, dass die Pensionen 2026 nicht um die vorgesehen 2,7 Prozent, sondern „unter der Inflation“ angepasst werden sollten. Die volle Erhöhung sollen...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Kurier
Neos-Sozialsprecher Johannes Gasser plädiert dafür, die Pensionen 2026 "sozial treffsicher" zu erhöhen. Wie stark die Pensionen 2026 steigen, wird in der Bundesregierung noch für Debatten sorgen. Ausgangswert...weiterlesen »
vor 9 Stunden - meinbezirk.at
Angesichts der für 2026 erwarteten Pensionsanpassung von rund 2,7 Prozent stellt der Tiroler Pensionistenverband (PVÖ) klar: Diese Erhöhung ist kein Geschenk der Politik, sondern ein Rechtsanspruch. „Die...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Die Presse
ÖVP-Vizeklubchef Kurt Egger fordert „Augenmaß“ bei den anstehenden Erhöhungen von Pensionen und Beamtenlöhnen. Die Entlastung für arbeitende Pensionisten ab 2026 sei fix und werde bald vorgelegt. Und:...weiterlesen »
vor 18 Stunden - profil
Hätte Sie es sich leichter machen können, fragte Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger im ORF-Sommergespräch. Nein, Österreichs Außenministerin blieb vage und glänzte mit bereits Bekanntem. Die neue Forderung...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Dänemark wird als Vorbild in Sachen Altersvorsorge gesehen. Doch ist ein Umstieg schwierig – aus mehreren Gründen. Die Dänen machen vieles anders: Ihre Pensionen sind höher als hierzulande, und trotzdem...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
Mit Blick auf die kommende Pensionsanpassung liegt der voraussichtliche gesetzliche Anpassungswert bei 2,66 Prozent. Mit den seit Mittwoch vorliegenden Inflationswerten von 3,6 Prozent liegt nun auch die...weiterlesen »
Wie erwartet liegt der errechnete Faktor für die Inflationsanpassung der Pensionen bei 2,7 Prozent. Was nicht bedeutet, dass die Pensionen auch in diesem Ausmaß steigen werden, die Koalition verhandelt...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Pensionistenvertreter machen Druck auf die Regierung: Der Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent müsse weitergegeben werden. Wie stark wäre die Erhöhung? Die Pensionen könnten 2026 um rund 2,7 Prozent steigen...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Der voraussichtliche gesetzliche Anpassungswert ergibt sich aus den durchschnittlichen Inflationswerten (Mittelwert) der Monate von August 2024 bis Juli 2025. Demnach liegt der Anpassungsfaktor voraussichtlich...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Mit den seit Mittwoch vorliegenden Inflationswerten von 3,6 Prozent liegt nun auch die Grundlage für die kommende Pensionsanpassung vor. Der voraussichtliche gesetzliche Anpassungswert ergibt sich aus...weiterlesen »
vor einem Tag - meinbezirk.at
Die Inflation ist im Juli wieder leicht gestiegen und liegt derzeit bei 3,6 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat Juni erhöhte sich diese um 0,3 Prozent. Damit erreicht die Teuerung den höchsten Stand seit...weiterlesen »