vor 7 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
In überhitzten Klassenzimmern können Schüler nicht effizient lernen. Aber auch Patienten in Spitälern und Alte in Seniorenheimen leiden besonders unter sommerlichen Wärmeperioden. Klimaanlagen könnten...weiterlesen »
Neue Zürcher Zeitung
20 Minuten
DER TAGESSPIEGEL
n-tv
geo
Tagesschau
Wissenschaft.de
vor 8 Stunden - 20 Minuten
Thermometer in Klassenzimmern zeigen fast 40 Grad an. Eltern sind besorgt, das Lehrpersonal ist wütend, dass nicht gehandelt wird. In Klassenzimmern in Basel werden Temperaturen von fast 40 Grad gemessen....weiterlesen »
vor 21 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Wie bleibt es kühl in der Stadt ? Mit zunehmenden Hitzewellen wird diese Fragen gerade in dicht bebauten und stark versiegelten Regionen immer relevanter. Chinesische Forscher der Southwest University...weiterlesen »
vor 23 Stunden - n-tv
Immer öfter kommt es zu Temperaturrekorden und Hitzewellen. Besonders in Städten sind die hohen Temperaturen belastend. Ein neuartiger Baustoff könnte helfen. Wie bleibt es kühl in der Stadt? Mit zunehmenden...weiterlesen »
vor einem Tag - geo
Wie bleibt es kühl in der Stadt? Mit zunehmenden Hitzewellen wird diese Fragen gerade in dicht bebauten und stark versiegelten Regionen immer relevanter. Chinesische Forscher der Southwest University in...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Beton, der Sonnenlicht reflektiert und so Gebäude und Straßen abkühlen kann - eine Innovation im Bereich der Klimaanpassung. Das internationale Forscherteam hat seine Ergebnisse jetzt veröffentlicht. Gebäude...weiterlesen »
vor einem Tag - Wissenschaft.de
Wenn die Sonne auf Gebäude scheint, heizen sich ihre Wände und Dächer auf und geben die Wärme nach innen und außen ab. Dadurch bilden sich städtische Wärmeinseln und der Energiebedarf für Klimaanlagen...weiterlesen »