vor 4 Stunden - Chip
Ein Zahlendreher in der IBAN oder eine manipulierte Rechnung – solche Fehler konnten beim Online-Banking bislang teuer werden. Denn Banken waren nicht verpflichtet, zu prüfen, ob der angegebene Empfängername...weiterlesen »
Chip
erkrath.jetzt
PC-Welt
T-online
vor 3 Stunden - erkrath.jetzt
Viele Betrugsmaschen basieren darauf, Geldsummen nur vermeintlich an die rechtmäßigen Empfänger zu senden. In Wahrheit wird das Geld umgeleitet und landet auf Konten von Betrüger:innen. Die Opfer haben...weiterlesen »
vor 11 Stunden - PC-Welt
Man füllt mal eben schnell ein Überweisungsformular aus und vertauscht dabei eine oder mehrere Zahlen. Und schon landet das Geld auf dem falschen Konto, falls die versehentlich eingegebene IBAN existiert....weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Im Oktober wird die sogenannte Empfängerüberprüfung in der gesamten EU eingeführt. Diese muss auch bei analogen Überweisungen erfolgen. Es klingt wie eine Selbstverständlichkeit, war es bisher aber nicht:...weiterlesen »