Überweisung: Besser keine Witze im Verwendungszweck machen

vor 7 Stunden - T-online

Wer im Verwendungszweck einer Überweisung lustig sein möchte, könnte unfreiwillig Verdacht erregen. Denn Banken prüfen auffällige Begriffe automatisch - und melden sie im Zweifel weiter. "Für sexuelle...weiterlesen »

Überweisung: Besser keine Witze im Verwendungszweck machen

vor 7 Stunden - tz

Wer im Verwendungszweck einer Überweisung lustig sein möchte, könnte unfreiwillig Verdacht erregen. Denn Banken prüfen auffällige Begriffe automatisch - und melden sie im Zweifel weiter. Berlin - „Für...weiterlesen »

Zahlungsverkehr: Überweisung: Besser keine Witze im Verwendungszweck machen

vor 7 Stunden - Saarbrücker Zeitung

„Für sexuelle Gefälligkeiten“, „Schutzgeld Oktober“ oder „Schweizer Nummernkonto“ - wer Freunden Geld schuldet, hält es womöglich für witzig, die entsprechende Überweisung mit solchen oder anderen Verwendungszwecken...weiterlesen »

Zahlungsverkehr: Überweisung: Besser keine Witze im Verwendungszweck machen

vor 7 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Lieber keine Witze im Verwendungszweck der Überweisung: Bei Auffälligkeiten im Zahlungsverkehr Sind Banken verpflichtet, diese zu melden. Copyright: Zacharie Scheurer/dpa-tmn Wer im Verwendungszweck einer...weiterlesen »

Überweisung: Besser keine Witze im Verwendungszweck machen

vor 7 Stunden - HNA

Wer im Verwendungszweck einer Überweisung lustig sein möchte, könnte unfreiwillig Verdacht erregen. Denn Banken prüfen auffällige Begriffe automatisch - und melden sie im Zweifel weiter. Berlin - „Für...weiterlesen »

Überweisung: Besser keine Witze im Verwendungszweck machen

vor 7 Stunden - kreiszeitung.de

Wer im Verwendungszweck einer Überweisung lustig sein möchte, könnte unfreiwillig Verdacht erregen. Denn Banken prüfen auffällige Begriffe automatisch - und melden sie im Zweifel weiter. Berlin - „Für...weiterlesen »

Zahlungsverkehr: Überweisung: Besser keine Witze im Verwendungszweck machen

vor 6 Stunden - Kölnische Rundschau

Wer im Verwendungszweck einer Überweisung lustig sein möchte, könnte unfreiwillig Verdacht erregen. Denn Banken prüfen auffällige Begriffe automatisch - und melden sie im Zweifel weiter. „Für sexuelle...weiterlesen »

Zahlungsverkehr: Überweisung: Besser keine Witze im Verwendungszweck machen

vor 7 Stunden - Kölnische Rundschau

Wer im Verwendungszweck einer Überweisung lustig sein möchte, könnte unfreiwillig Verdacht erregen. Denn Banken prüfen auffällige Begriffe automatisch - und melden sie im Zweifel weiter. „Für sexuelle...weiterlesen »

Überweisung: Besser keine Witze im Verwendungszweck machen

vor 7 Stunden - Neue Westfälische

«Für sexuelle Gefälligkeiten», «Schutzgeld Oktober» oder «Schweizer Nummernkonto» - wer Freunden Geld schuldet, hält es womöglich für witzig, die entsprechende Überweisung mit solchen oder anderen Verwendungszwecken...weiterlesen »

Zahlungsverkehr: Überweisung: Besser keine Witze im Verwendungszweck machen

vor 7 Stunden - Westdeutsche Zeitung

„Für sexuelle Gefälligkeiten“, „Schutzgeld Oktober“ oder „Schweizer Nummernkonto“ - wer Freunden Geld schuldet, hält es womöglich für witzig, die entsprechende Überweisung mit solchen oder anderen Verwendungszwecken...weiterlesen »

Überweisung: Besser keine Witze im Verwendungszweck machen

vor 7 Stunden - op-online.de

Wer im Verwendungszweck einer Überweisung lustig sein möchte, könnte unfreiwillig Verdacht erregen. Denn Banken prüfen auffällige Begriffe automatisch - und melden sie im Zweifel weiter. Berlin - „Für...weiterlesen »

Überweisung: Besser keine Witze im Verwendungszweck machen

vor 7 Stunden - LZ.de

«Für sexuelle Gefälligkeiten», «Schutzgeld Oktober» oder «Schweizer Nummernkonto» - wer Freunden Geld schuldet, hält es womöglich für witzig, die entsprechende Überweisung mit solchen oder anderen Verwendungszwecken...weiterlesen »

Überweisung: Besser keine Witze im Verwendungszweck machen

vor 7 Stunden - Kurierverlag.de

Wer im Verwendungszweck einer Überweisung lustig sein möchte, könnte unfreiwillig Verdacht erregen. Denn Banken prüfen auffällige Begriffe automatisch - und melden sie im Zweifel weiter. Berlin - „Für...weiterlesen »

KLICKEN