vor 8 Stunden - scinexx
Die Versauerung der Ozeane macht die Zähne der Raubfische brüchig Saures Wasser macht die Zähne von Schwarzspitzen-Riffhaien brüchig. © Max Baum Zahnverlust unter Wasser: Die zunehmende Versauerung der...weiterlesen »
scinexx
Spiegel
Kölner Stadt-Anzeiger
Kölnische Rundschau
Salzburger Nachrichten
nrz.de
WAZ
Berliner Morgenpost
Hambuger Abendblatt
derStandard
20 Minuten
vor 12 Stunden - Spiegel
Wenn ein Tier für sein Gebiss besonders bekannt ist, dann der Hai. In Film und Fernsehen werden die mitunter riesigen Zähne immer wieder als Stilmittel eingesetzt, um Angst auszulösen. Forscher der Heinrich-Heine-Universität...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Sinkender pH-Wert des Meerwassers könnte Haien im Jahr 2300 erheblich schaden. Zähne verlieren Festigkeit. Copyright: PantherMedia / Massimo Lama Die Versauerung der Meere könnte Haien ihre Bisskraft nehmen,...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Kölnische Rundschau
Die Versauerung der Meere könnte Haien ihre Bisskraft nehmen, indem sie das Zahnmaterial schwächt, warnt eine Studie. Die Versauerung der Ozeane infolge des Klimawandels könnte Haien buchstäblich den Biss...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Salzburger Nachrichten
Ein sinkender pH-Wert des Meereswassers könnte die Zähne der Haie schwächen, so dass die Räuber an Bisskraft einbüßen, wie ein Biologenteam unter Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nach...weiterlesen »
vor 17 Stunden - nrz.de
Dass der Mensch mit seinen Emissionen auch die Ozeane verändert, ist keine neue Erkenntnis. Seit Jahren ist bekannt: Etwa ein Viertel des ausgestoßenen Kohlendioxids löst sich im Meer, verwandelt sich...weiterlesen »
vor 17 Stunden - WAZ
vor 17 Stunden - Berliner Morgenpost
vor 17 Stunden - Hambuger Abendblatt
vor 18 Stunden - derStandard
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane beeinträchtigt das Zahnmaterial von Meeresbewohnern Was einen typischen Hai zumindest in populären Darstellungen ausmacht, ist sein Gebiss. Die messerscharfen...weiterlesen »
vor 19 Stunden - 20 Minuten
Haiangriffe sind selten. Laut Forschenden könnten die wenigen, die es gibt, auch zusehends weiter ihren Schrecken verlieren. Für die Tiere würde das nichts Gutes bedeuteten. Infolge des Klimawandels nimmt...weiterlesen »
vor 17 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 17 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 21 Stunden - Kurier
Ein sinkender pH-Wert des Meereswassers könnte die Zähne der Haie schwächen. Durch eine Übersäuerung der Ozeane infolge des Klimawandels könnten Haie ihren Biss verlieren. Ein sinkender pH-Wert des Meereswassers...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Salzburger Nachrichten
Durch eine Übersäuerung der Ozeane infolge des Klimawandels könnten Haie ihren Biss verlieren. Ein sinkender pH-Wert des Meereswassers könnte die Zähne der Haie schwächen, so dass die Räuber an Bisskraft...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Salzburger Nachrichten
vor 22 Stunden - Volarberg Online
vor 17 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor 17 Stunden - Westfälische Rundschau
vor 17 Stunden - HARZ KURIER
vor 23 Stunden - ORF.at
Haie sind im Meer sehr erfolgreiche Jäger. Das liegt nicht zuletzt an ihren Zähnen, die perfekt dafür gemacht sind, Beute zu erlegen. Doch die zunehmende Übersäuerung der Meere greift die Zähne an, wie...weiterlesen »
vor 23 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Klimawandel wirkt sich auch auf die Weltmeere aus. Es wird davon ausgegangen, dass der pH-Wert der Ozeane künftig absinkt. Das wirkt sich auch auf die Zähne von Haien aus. Diese sind für die Tiere...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Forschung und Wissen
Die hohen CO₂-Emissionen machen die Ozeane zunehmend sauer. Nun wurde entdeckt, dass diese Entwicklung dazu führen könnte, dass Haie ihre Zähne verlieren. Düsseldorf (Deutschland). Die CO₂ -Konzentration...weiterlesen »