In Europa kommt es durch den Klimawandel öfter zu Superzellen-Gewittern

vor 3 Stunden - Forschung und Wissen

Superzellen-Gewitter sind selten, verursachen aber einen Großteil aller Gewitterschäden. Komplexe Klimasimulationen zeigen nun, dass die Extremwetterereignisse durch den Klimawandel in Europa deutlich...weiterlesen »

Klimawandel macht Superzellen-Gewitter häufiger

vor 4 Stunden - Wissenschaft.de

Sogenannte Superzellen-Gewitter gehen mit Orkanböen, Hagel und Starkregen einher und zählen zu den gefährlichsten Wetterphänomenen Europas. Nun haben Forschende eine hochauflösende digitale Karte erstellt, die das Auftreten dieserweiterlesen »

Prognose zeigt Hotspot für Superzellengewitter über dem Alpenraum

vor 22 Stunden - derStandard

Auf der Alpennordseite könnte die Zahl der Superzellen während des Sommers um rund 50 Prozent zunehmen, wie ein Schweizer Forschungsteam nun vorrechnet Superzellengewitter zählen zu den bedrohlichsten...weiterlesen »

Zerstörerische Gewitter: Mitteleuropa muss sich auf mehr Superzellen einstellen

vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Dank eines neuartigen digitalen Modells kann nun erstmals präzise abgeschätzt werden, wie sich Superzellen-Gewitter im Zuge des Klimawandels verändern. Die neue Studie zeigt: Mit steigenden Temperaturen...weiterlesen »

Meteorologie: Mehr Superzellen-Gewitter in Deutschland erwartet – Was das bedeutet

vor einem Tag - geo

Mit der Erderwärmung wird einer Studie zufolge die Zahl der besonders schweren Gewitter drastisch zunehmen. Sogenannte Superzellen-Gewitter werden in Mitteleuropa bei einer Erderwärmung um 3 Grad um 36...weiterlesen »

Extremwetter: Klimawandel führt zu mehr Superzellen-Gewittern in Europa

vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung

 Superzellen-Gewitter zählen zu den gefährlichsten Wetterphänomenen Europas. Diese besonders intensiven Gewitterzellen treten meistens im Sommer auf. Sie zeichnen sich durch einen rotierenden Aufwind,...weiterlesen »

Vor allem in Deutschland: Gefürchtete Superzellen werden noch heftiger

vor einem Tag - n-tv

In Zukunft wird es einem Schweizer Forschungsteam zufolge wesentlich mehr vom gefährlichsten Wetterphänomen Europas, den sogenannten Superzellen-Gewittern, geben. Eine bestimmte Region soll besonders davon...weiterlesen »

Böen, Hagel, Starkregen und Tornados : Deutschland muss mit mehr Superzellen-Gewittern rechnen

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Mit der Erderwärmung wird einer Studie zufolge die Zahl der besonders schweren Gewitter drastisch zunehmen. Sogenannte Superzellen-Gewitter werden in Mitteleuropa bei einer Erderwärmung um 3 Grad um 36...weiterlesen »

Klimawandel bringt mehr "Superzellen-Gewitter" auf der Alpennordseite

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Bei einer Klimaerwärmung von drei Grad Celsius dürfte es auf der Alpennordseite eineinhalb mal so viele dieser besonders intensiven Gewitter geben. Südlich der Alpen erwarten Forschende einen Drittel mehr...weiterlesen »

Klimawandel bringt mehr «Superzellen-Gewitter» in die Schweiz

vor einem Tag - Watson

Mit dem Klimawandel steigt das Risiko für «Superzellen-Gewitter» in Europa deutlich. Die Schweiz ist von diesem drohenden Anstieg besonders betroffen. Bei einer Klimaerwärmung von 3 Grad Celsius dürfte...weiterlesen »

Mehr intensive Gewitter durch Erderwärmung

vor einem Tag - ORF.at

Bei einer Klimaerwärmung von drei Grad Celsius dürfte es auf der Alpennordseite eineinhalbmal so viele Superzellengewitter geben. Südlich der Alpen wären ein Drittel mehr von diesen besonders intensiven...weiterlesen »

KLICKEN