Formel 1 - Formel-1-Auto 2026 noch nicht im Simulator: Teams scheuen Risiko

vor 8 Stunden - Motorsport-magazin.com

Die Simulatorarbeit für 2026 spaltet die Formel 1. Einige Teams haben die neuen Autos virtuell längst getestet, andere noch gar nicht. Ingenieure wollen Fahrer nicht verwirren. In der zweiten Hälfte der...weiterlesen »

Droht 2026 wirklich F1-Temposchock?

vor 21 Stunden - Sport.de

Mercedes-Teamchef Toto Wolff hatte in einem Interview mit Auto Motor und Sport erklärt, dass die Simulationen seines Teams unter bestimmten Bedingungen Höchstgeschwindigkeiten nahe dieser Marke ergeben...weiterlesen »

Wolffs 400-km/h-Aussage erklärt: Droht 2026 wirklich Temposchock?

vor 21 Stunden - motorsport-total.com

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Teamchef Toto Wolff hatte in einem Interview mit Auto Motor und Sport erklärt , dass die Simulationen seines Teams unter bestimmten Bedingungen Höchstgeschwindigkeiten...weiterlesen »

Formel 1 - 400 km/h in der Formel 1? Max Verstappen lacht über Wolff-Prognose

vor 22 Stunden - Motorsport-magazin.com

Die Formel 1 soll 2026 laut Toto Wolff rekordverdächtige 400 km/h erreichen. Max Verstappen und Co. halten dagegen. Simulator lässt noch keine Top-Speed-Prognose zu. Das Formel-1-Reglement 2026 wirft in...weiterlesen »

FIA-Chef zur Kritik am Hybridantrieb 2026: Eckdaten sind in Stein gemeißelt

vor einem Tag - life PR

Trotz der Kritik vieler Formel-1-Fahrer und ihrer Teams an den Vorgaben für die neuen Hybridantriebe der kommenden Saison 2026 hält FIA-Sportchef Nikolas Tombazis an den Vorgaben fest. „Die Eckdaten des...weiterlesen »

FIA-Chef zur Kritik am Hybridantrieb 2026: Eckdaten sind in Stein gemeißelt

vor einem Tag - life PR

Trotz der Kritik vieler Formel-1-Fahrer und ihrer Teams an den Vorgaben für die neuen Hybridantriebe der kommenden Saison 2026 hält FIA-Sportchef Nikolas Tombazis an den Vorgaben fest. „Die Eckdaten des...weiterlesen »

KLICKEN