Geografie in der Weinflasche: Vulkan, Schiefer, Ton: Lutscht die Rebe wirklich am Gestein?

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Die Reben auf den Weinbergen rings um das Schloss Ortenberg im badischen Ortenaukreis wachsen auf alten Granitböden und verleihen den daraus produzierten Weinen besondere mineralische Tiefe. Copyright:...weiterlesen »

Geografie in der Weinflasche: Vulkan, Schiefer, Ton: Lutscht die Rebe wirklich am Gestein?

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Mineralisch, salzig, rauchig – so werden Weine oft beschrieben. Wer genau schmeckt, erkennt, was für Winzer klar ist: Wein ist mehr als nur Traube und bei jedem Schluck spricht der Weinberg mit. Wenn Weinkenner...weiterlesen »

Geografie in der Weinflasche: Vulkan, Schiefer, Ton: Lutscht die Rebe wirklich am Gestein?

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Wenn Weinkenner und Winzer fachsimpeln, staunt man, was die alles aus einem Wein herausschmecken: So hätten Weine von steinigen Böden weniger Schmelz. Muschelkalk würde dafür sorgen, dass die Säure gepuffert...weiterlesen »

Geografie in der Weinflasche: Vulkan, Schiefer, Ton: Lutscht die Rebe wirklich am Gestein?

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Wenn Weinkenner und Winzer fachsimpeln, staunt man, was die alles aus einem Wein herausschmecken: So hätten Weine von steinigen Böden weniger Schmelz. Muschelkalk würde dafür sorgen, dass die Säure gepuffert...weiterlesen »

Vulkan, Schiefer, Ton: Lutscht die Rebe wirklich am Gestein?

vor einem Tag - Neue Westfälische

Wenn Weinkenner und Winzer fachsimpeln, staunt man, was die alles aus einem Wein herausschmecken: So hätten Weine von steinigen Böden weniger Schmelz. Muschelkalk würde dafür sorgen, dass die Säure gepuffert...weiterlesen »

Vulkan, Schiefer, Ton: Lutscht die Rebe wirklich am Gestein?

vor einem Tag - LZ.de

Wenn Weinkenner und Winzer fachsimpeln, staunt man, was die alles aus einem Wein herausschmecken: So hätten Weine von steinigen Böden weniger Schmelz. Muschelkalk würde dafür sorgen, dass die Säure gepuffert...weiterlesen »

Schädling im Markgräflerland: Rebzikade sorgt für mehr Arbeit und höhere Kosten

vor 3 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de

Aktuell sorgt im Weinbau in Sachen Schädlinge besonders die Amerikanische Rebzikade für Ärger. Wie gehen Winzer in Schliengen und Efringen-Kirchen damit um? Nebst der Bekämpfung der Kirschessigfliege und...weiterlesen »

Weinbau: Deutschlands große Weine: Wie gut ist der neue Jahrgang?

vor 3 Tagen - Süddeutsche

2024 war für die Winzer ein Jahr der Wetterextreme und Einbußen bei der Ernte. Wie hat sich das auf die Qualität ausgewirkt? Jetzt kommen die Flaschen in den Handel, wir haben schon mal probiert. Der große...weiterlesen »

KLICKEN