Wenn das Gehirn Positives bevorzugt: Frühwarnsignal für Demenz?

vor 3 Stunden - WAZ

Aktuelle Schätzungen zeigen: Rund 1,8 Millionen Deutsche leiden an Demenz . Im Durchschnitt kommen täglich 900 neue Fälle dazu, wie die Daten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft nahelegen. Je früher Anzeichen...weiterlesen »

Wenn das Gehirn Positives bevorzugt: Frühwarnsignal für Demenz?

vor 3 Stunden - nrz.de

Aktuelle Schätzungen zeigen: Rund 1,8 Millionen Deutsche leiden an Demenz . Im Durchschnitt kommen täglich 900 neue Fälle dazu, wie die Daten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft nahelegen. Je früher Anzeichen...weiterlesen »

Wenn das Gehirn Positives bevorzugt: Frühwarnsignal für Demenz?

vor 3 Stunden - HARZ KURIER

Aktuelle Schätzungen zeigen: Rund 1,8 Millionen Deutsche leiden an Demenz . Im Durchschnitt kommen täglich 900 neue Fälle dazu, wie die Daten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft nahelegen. Je früher Anzeichen...weiterlesen »

Hirnforschung und Schlaf: Wie chronischer Schlafmangel das Gehirn frühzeitig altern lässt

vor 10 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Der Mensch verschläft ein Drittel seines Lebens. Was Workaholics als pure Zeitverschwendung sehen, ist im wahrsten Sinn des Wortes überlebenswichtig. Schlafen hält das Denken und Gedächtnis fit, regeneriert...weiterlesen »

Forscher findet Zusammenhang: Lässt Schlaflosigkeit das Gehirn schneller altern?

vor einem Tag - n-tv

Wer regelmäßig schlecht schläft, riskiert mehr als nur Müdigkeit. Eine neue Studie zeigt, dass chronische Schlaflosigkeit das Risiko für Demenz um 40 Prozent erhöht. Forscher warnen: Die Folgen könnten...weiterlesen »

Chronische Schlafprobleme: Welche Folgen haben sie für das Gehirn?

vor einem Tag - Kurier

Wer dauerhaft von Schlafstörungen betroffen ist, ist nicht nur im Alltag beeinträchtigt. Auch die Gehirngesundheit leidet darunter. Sie haben dauerhafte Probleme beim Ein- oder Durchschlafen ? Und diese...weiterlesen »

Demenzprävention: Wer intensiv trainiert, hat mehr davon

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Lebensstil-Interventionen wirken gegen kognitiven Abbau – je intensiver die Maßnahmen, umso besser der Erfolg. Dies zeigt die zweijährige POINTER-Studie zur Demenzprävention. Der Nutzen intensiver Interventionen...weiterlesen »

Chronischer Schlafmangel fördert Gehirnalterung und Demenzrisiko

vor einem Tag - Forschung und Wissen

Menschen mit chronischer Schlaflosigkeit schneiden bei Denk- und Gedächtnistests schlechter ab und entwickeln öfter kognitive Krankheiten wie Demenz. Ihre Gehirnalterung läuft zudem deutlich schneller...weiterlesen »

Chronischer Schlafmangel macht das Gehirn alt

vor einem Tag - scinexx

Insomnie begünstigt geistigen Abbau und erhöht das Demenz-Risiko Unser Gehirn braucht Schlaf, um sich zu regenerieren. © Hank Grebe/GettyImages Vergesslich durch Schlafmangel? Bei Menschen mit chronischer...weiterlesen »

KLICKEN