vor 3 Stunden - T-online
Viele Eigenheimbesitzer brauchen Strom meist dann, wenn die Sonne nicht scheint. Ob Batteriespeicher das Problem lösen und wann sich ihre Anschaffung lohnt, prüft Stiftung Warentest. Es ist schon ärgerlich,...weiterlesen »
T-online
Stuttgart Journal
profil
Sächsische
Kurier
Forschung und Wissen
vor 15 Stunden - T-online
Trotz sinkender Einspeisevergütung bleibt die eigene Solaranlage wirtschaftlich attraktiv, wenn der erzeugte Strom überwiegend selbst verbraucht wird. Eine private Solarstrom- oder Photovoltaik-Anlage...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Stuttgart Journal
Der Süden Deutschlands gilt als sonnenreichste Region des Landes. Städte wie Freiburg, Regensburg oder Konstanz erreichen Spitzenwerte bei den jährlichen Sonnenstunden – teils über 1.900 pro Jahr. Auch...weiterlesen »
vor 18 Stunden - profil
2024 wurden in Österreich laut E-Control 84.900 neue PV-Anlagen errichtet, die zusammen mit den schon bestehenden 8,2 TWh Strom erzeugten. Wenn sich die Idee des US-Technologieunternehmens Ubiquitous Power...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Auf dem Gelände der Kläranlage steht jetzt eine große Photovoltaikanlage. Sie erzeugt mehr als 40 Prozent des Stroms, den das Klärwerk benötigt. Interessierte können sich beim Tag der offenen Tür am 20....weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Wir zeigen Ihnen, wie eine Photovoltaikanlage funktioniert, wie sie zu Hause aus Sonnenlicht elektrischen Strom erzeugt und was man sonst noch alles über ihre Funktionsweise wissen muss. Österreich ist...weiterlesen »
vor einem Tag - Forschung und Wissen
Die Energiewende benötigt große Stromspeicherkapazitäten, um die schwankende Leistung der Wind- und Solarkraft auszugleichen. Nun wurde ein Zement mit lebenden Batterien entwickelt, mit dem Häuser zu einer...weiterlesen »