Fortbildungspflicht: Qualität darf kein Zufall sein

vor 2 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Obwohl eine Fortbildungspflicht existiert, gehen manche Apothekerinnen und Apotheker nachlässig damit um. Erste Kammern schauen schon genauer hin. An Sanktionen geht künftig wohl kein Weg vorbei, um die...weiterlesen »

DAT-Fazit: Preis will rasche Verhandlungslösung

vor 4 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Für ABDA-Präsident Thomas Preis war der Apothekertag 2025 von »Licht und Schatten« geprägt. Einige gute Reformvorschläge brachte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) aus Berlin mit, die erhoffte...weiterlesen »

Reaktionen zu Reformplänen: »Die Lage der Krankenkassen ist eine faule Ausrede«

vor 7 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat bei der Eröffnung des Deutschen Apothekertags Eckpunkte der geplanten Apothekenreform vorgestellt.  Kammer und Verbände reagieren mit deutlicher Kritik....weiterlesen »

Geplante Apothekenreform: Ärzte: BMG schlägt »Irrweg« ein

vor 11 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

In der Ärzteschaft formiert sich breiter Widerstand gegen einzelne Punkte der geplanten Apothekenreform. Vor allem die erleichterte Arzneimittelabgabe sehen Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und...weiterlesen »

Abda will Fokus auf Fixum

vor 10 Stunden - Apotheke-Adhoc

„Die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker fordert den Gesetzgeber, die Bundesregierung und die gesetzlichen Krankenkassen auf, den Apotheken nach 18 Jahren endlich eine angemessene...weiterlesen »

Ärzte vs. Apotheken: „Pläne sofort ad acta legen“

vor 10 Stunden - Apotheke-Adhoc

Arzneimittel sollten gezielt zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden, die nur Ärztinnen und Ärzte diagnostizieren und therapieren könnten. Apothekerinnen und Apotheker seien dafür nicht ausgebildet,...weiterlesen »

„Dürfen Flinte nicht ins Korn werfen“

vor 10 Stunden - Apotheke-Adhoc

Statt aufzugeben, müsse die Apothekerschaft die Forderung nach einer Honorarerhöhung mantrahaft an die Regierung tragung – „ohne wenn und aber“, so Fink bei der Diskussion auf dem Deutschen Apothekertag...weiterlesen »

Philippi kritisiert ausbleibende Honorarerhöhung

vor 10 Stunden - Apotheke-Adhoc

„Die Erhöhung des Packungsfixums ist dringend notwendig, um die Apotheken finanziell zu unterstützen und die wohnortnahe Versorgung sicherzustellen. Gerade im ländlichen Raum wird die Erhöhung des Fixums...weiterlesen »

DAT beschließt neue pDL

vor 10 Stunden - Apotheke-Adhoc

„Der Deutsche Apothekertag spricht sich dafür aus, den § 129 Abs. 5e SG8 V um eine weitere pharmazeutische Dienstleistung zur Raucherentwöhnung zu ergänzen und Apotheken die dazugehörenden Beratungsleistungen...weiterlesen »

Gürpinar: Fehlende Fixumserhöhung ist „Skandal“

vor 10 Stunden - Apotheke-Adhoc

Zwar seien in den den Eckpunkten einige Forderungen der Apothekerschaft aufgegriffen worden, darunter die Austauschmöglichkeit von wirkstoffgleichen Arzneimitteln oder die Stärkung von ländlich gelegenen...weiterlesen »

Diskussionsrunde: Wie wirkt sich die Apothekenreform auf die Patientensicherheit aus?

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Zur Ausweitung der heilberuflichen Kompetenzen der Apotheker gibt es viel Redebedarf. Das zeigte das DAT-Themenforum. Eine Patientenvertreterin appellierte, immer das Wohl der Patienten in den Mittelpunkt...weiterlesen »

Honorar, Rabatte und Retaxationen : Eine Frage des Geldes

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Viele Apotheken ringen um ihre wirtschaftliche Existenz. Trotzdem hat die Bundesregierung einer finanziellen Soforthilfe vorerst eine Absage erteilt. Auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) gab es daher gleich...weiterlesen »

Scharfe Kritik: Hausärzte sehen Reformpläne als »Dammbruch«

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Apotheken sollen mehr Impfmöglichkeiten bekommen und unkomplizierter Arzneimittel abgeben können. So sehen es die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) vor, die Bundesgesundheitsministerin Nina...weiterlesen »

Apotheken sollen künftig mehr Leistungen anbieten können

vor einem Tag - Augsburger Allgemeine

Seit 2008 hat jede fünfte Apotheke in Deutschland dichtgemacht. Das früher so sichere Geschäftsmodell existiert so nicht mehr überall. Laut einer neuen Umfrage des Apothekerverbandes erwarten vier von...weiterlesen »

Schmitz will staatliche Preiswächter

vor einem Tag - Apotheke-Adhoc

Im vergangenen Jahr war das Gesetzesvorhaben von Lauterbach noch nicht vom Tisch. „Und wir waren damit beschäftigt, uns mit den vielen Ungereimtheiten dieses Gesetzes zu beschäftigen“, so Schmitz in seinem...weiterlesen »

Neue Rechte für Apotheken: „Gefahr für Patientensicherheit“

vor einem Tag - Apotheke-Adhoc

„Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums zur vermeintlichen Stärkung der Apotheken sind ein Dammbruch und eine Gefahr für die Patientensicherheit. Wir fordern das Bundesgesundheitsministerium dringend...weiterlesen »

Reimann zur geplanten Apothekenreform: Frage nach dem Preis für die Beitragszahlenden bleibt offen

vor einem Tag - Extremnews.com

Den gestern auf dem Deutschen Apothekertag von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken vorgestellten Fahrplan für eine Apothekenreform kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr....weiterlesen »

Apothekenführung: »Prävention macht die Apotheke sexy«

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Derzeit wandeln sich die Aufgaben einer Apotheke stark. Wie sich neue Geschäftsmodelle etablieren lassen und welche funktionieren könnten, diskutierten fünf Inhaberinnen und Inhaber bei der Expopharm –...weiterlesen »

Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können

vor einem Tag - T-online

Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell. Apotheken sollen Patientinnen und Patienten nach...weiterlesen »

Entgegen dem Koalitionsvertrag: Apotheker sollen nicht mehr Geld bekommen, aber neue Aufgaben

vor 2 Tagen - n-tv

Schwarz-Rot hält im Koalitionsvertrag fest, dass Apotheken für ihre Leistungen besser vergütet werden sollen - daraus wird nun nichts. Gesundheitsministerin Warken kündigt jedoch andere Neuerungen an:...weiterlesen »

KLICKEN