Staaten verfehlen Klimaziele, weil Öl-, Gas- und Kohleförderung zunimmt

vor 2 Stunden - Forschung und Wissen

Die größten Förderstaaten, darunter auch Deutschland, möchten bis 2030 deutlich mehr Öl, Gas und Kohle fördern, als mit den Klimazielen des Pariser Abkommens vereinbar ist. Die dadurch verursachten CO₂-Emissionen...weiterlesen »

Rekordförderung von fossilen Brennstoffen: Mit noch mehr Gas und Öl in den Klima-Abgrund

vor 22 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Die klimaschädliche Öl- und Gasproduktion der großen Förderunternehmen weltweit hat einer Analyse von Umweltorganisationen zufolge 2023 einen Höchststand erreicht. Das geht aus der „Global Oil & Gas Exit...weiterlesen »

Kampf gegen Klimawandel ade?: Fossile Förderpläne widersprechen Klimazielen

vor 22 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Zehn Jahre nach dem Pariser Weltklimaabkommen übersteigen die weltweit geplanten Fördermengen an Kohle, Öl und Gas noch immer deutlich das zur Eindämmung des Klimawandels zulässige Maß.weiterlesen »

Öl, Gas und Kohle: Aktuell geplante fossile Produktion sprengt das Zwei-Grad-Ziel

vor einem Tag - Spiegel

Zehn Jahre nach dem Pariser Weltklimaabkommen übersteigen die weltweit geplanten Fördermengen an Kohle, Öl und Gas noch immer deutlich das zur Eindämmung des Klimawandels vertretbare Maß. Wie aus einem...weiterlesen »

Immer mehr fossile Brennstoffe: Studie: Staaten reißen selbstgestecktes Klimaziel deutlich

vor einem Tag - n-tv

Im Pariser Klimaabkommen beschloss die Staatengemeinschaft 2015 eine Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius. Eine Studie ermittelt nun, dass der Einsatz von Kohle, Öl und Gas dies unmöglich...weiterlesen »

Kluft bei Klimaschutzzusagen und Nutzung fossiler Energien

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Die Zusagen im Pariser Klimaabkommen und die Pläne von Staaten zur Nutzung fossiler Energien klaffen laut einer Studie immer noch weit auseinander. Es gebe weiterhin "eine Entkopplung zwischen Klimaambitionen...weiterlesen »

Immer mehr fossile Brennstoffe: Studie: Staaten reißen selbstgestecktes Klimaziel deutlich

vor einem Tag - n-tv

Im Pariser Klimaabkommen beschloss die Staatengemeinschaft 2015 eine Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius. Eine Studie ermittelt nun, dass der Einsatz von Kohle, Öl und Gas dies unmöglich...weiterlesen »

Kluft bei Klimaschutzzusagen und Nutzung fossiler Energien

vor einem Tag - Volarberg Online

Die Zusagen im Pariser Klimaabkommen und die Pläne von Staaten zur Nutzung fossiler Energien klaffen laut einer Studie immer noch weit auseinander. Es gebe weiterhin "eine Entkopplung zwischen Klimaambitionen...weiterlesen »

Studie: Klimaschutzzusagen und Nutzung fossiler Energien klaffen weiter auseinander

vor einem Tag - Stern

In dem Pariser Klimaabkommen von 2015 hat sich die internationale Gemeinschaft verpflichtet, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad, möglichst aber 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter...weiterlesen »

Fossile Förderpläne widersprechen Klimazielen

vor einem Tag - ORF.at

Zehn Jahre nach dem Pariser Weltklimaabkommen übersteigen die weltweit geplanten Fördermengen an Kohle, Öl und Gas noch immer deutlich das zur Eindämmung des Klimawandels zulässige Maß. Laut einem Bericht...weiterlesen »

Pläne für fossile Energieproduktion sprengen Klimaziele

vor einem Tag - Tagesschau

Die Weltgemeinschaft will laut Pariser Klimaabkommen die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad begrenzen. Aber sie will auch mehr Kohle, Erdgas und Erdöl produzieren. Das passt nicht zusammen, kritisiert...weiterlesen »

Katherina Reiche: Der Rückgriff auf fossile Energieträger ist inakzeptabel

vor 2 Tagen - Süddeutsche

Deutschland könnte aus der Energiewende so viel herausholen: Innovationen, Jobs, Unabhängigkeit. Die Wirtschaftsministerin  verlässt sich stattdessen auf Erdgas, sogar aus dem eigenen Boden. B orkum und...weiterlesen »

KLICKEN