Renault und A1 erproben V2L für Notstromversorgung von Mobilfunkmast

vor 8 Stunden - electrive.net

Die Vehicle-to-Load-Technologie (V2L) ist eines der Anwendungsbeispiele für bidirektionales Laden und dient zum Beispiel dazu, Elektrowerkzeuge aus der Hochvoltbatterie von Elektrofahrzeugen heraus aufzuladen....weiterlesen »

V2L-Pilotprojekt: Elektroautos als Not-Stromquelle für Mobilfunk

vor 16 Stunden - insideevs

Der Mobilfunk gehört zur kritischen Infrastruktur. Denn bei einem Stromausfall ist das Festnetz sofort tot; dann bleibt nur noch das Handy, um Hilfe zu holen. Aber auch der Mobilfunk kann von einem Blackout...weiterlesen »

Pilotprojekt: E-Autos sorgen für Notstrom im österreichischen Mobilfunk

vor einem Tag - derStandard

Elektroautos können als mobiles Akkupack Sendeanlagen für 12 Stunden lang im Betrieb halten. Damit soll im Notfall die Kommunikation aufrecht bleiben Fällt der Strom großflächig aus, dann sind die Mobilfunknetze...weiterlesen »

E-Autos können Handymasten bei Blackout mit Strom versorgen

vor einem Tag - futurezone

Kommt es zu einem großflächigen Stromausfall, ist auch die Telekommunikation betroffen. A1 zeigte dafür eine kreative Lösung. “Wenn wir einen Stromausfall haben, sitzen wir im Dunkeln. Wenn die Telekommunikation...weiterlesen »

KLICKEN