vor 6 Stunden - meinbezirk.at
.. am Ufer des Donaukanals und unsere Krähe kann dabei ganze Pflanzenfamilien mitten in der Stadt finden: Die grüne Borstenhirse , sie kommt ursprünglich in Eurasien im nördlichen Afrika und Australien...weiterlesen »
meinbezirk.at
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
op-online.de
MANNHEIM24
Kurierverlag.de
TAG24
Top Agrar Online
vor 12 Stunden - Merkur
Die Kartoffelrose sieht hübsch aus und lockt Insekten an – birgt aber ökologische Risiken. Was Sie vor dem Pflanzen unbedingt wissen sollten. Die Kartoffelrose, auch bekannt als Apfelrose, Japan-Rose oder...weiterlesen »
vor 12 Stunden - tz
vor 12 Stunden - HNA
vor 12 Stunden - kreiszeitung.de
vor 16 Stunden - meinbezirk.at
Für viele klingt es harmlos, wenn von Pflanzen die Rede ist. Doch bei „invasiven Neophyten“ handelt es sich um Arten, die der Mensch in neue Gebiete gebracht hat und die sich nun rasant ausbreiten – auf...weiterlesen »
vor 12 Stunden - op-online.de
vor 12 Stunden - MANNHEIM24
vor 12 Stunden - Kurierverlag.de
vor einem Tag - TAG24
Leipzig - Ob Hausbesitzer mit Garten oder Pflanzenliebhaber auf Balkonien: Was in die Erde kommt, soll nicht nur gut aussehen, sondern auch der Natur nützen. Gerade dieses Umweltbewusstsein treibt (Hobby-)Gärtner...weiterlesen »
vor einem Tag - Top Agrar Online
Die Baumarktkette Hornbach soll potenziell invasive Pflanzen verkauft und diese als heimisch und ideal für Insekten und Vögel beworben haben. Die Verbraucherzentrale Sachsen wittert hier irreführende Werbung...weiterlesen »
vor einem Tag - agrarheute
Die Baumarktkette Hornbach hat Pflanzen als insektenfreundlich beworben, die ökologisch fragwürdig sind. Die Verbraucherzentrale findet das irreführend. Nicht alles, was blüht, ist gut für die Natur. Noch...weiterlesen »