vor 12 Stunden - Tageszeitung
Deutsche Klimaexpert*innen warnen davor, dass die Klimakrise noch deutlich schneller eskaliert als erwartet. Das ist in der Fachwelt umstritten. Diesen Artikel teilen Berlin taz | Das hat für Furore...weiterlesen »
Tageszeitung
FAZ
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Deutschlandfunk Nova
Merkur
Capital
n-tv
wdr.de
WAZ
vor 16 Stunden - FAZ
Wer zieht die Notbremse beim Klimawandel? Die hiesigen Fachverbände der Physiker und Meteorologen stellen eine gefährliche Beschleunigung der Erwärmung fest und stellen Forderungen. Das ist gewagt. So...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Sächsische
Lassen sich die globalen Klimaveränderungen regional erkennen? Wir werten aktuelle Daten der Wetterstation Leipzig-Holzhausen aus und vergleichen sie mit 173 Jahren meteorologischer Beobachtung in der...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 19 Stunden - FAZ
Eine Erderwärmung um drei Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau halten zwei große deutsche Fachgesellschaften schon im Jahr 2050 für möglich. Damit würde die Erwärmung in den nächsten 25 Jahren genauso...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Deutschlandfunk Nova
Mehr Wirbelstürme, Starkregen und Waldbrände: Klimaforschende warnen vor einem Worst-Case-Szenario. Die Erde könnte sich bis 2050 um drei Grad erwärmen. Die Folgen: immer mehr Extremwetter und Massenflucht....weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Unser Planet könnte sich schon bis 2050 um drei Grad erwärmen. Die Menschheit läuft in Gefahr, den Planeten zu destabilisieren. Klimaexperten warnen: Die Politik muss handeln. Berlin – Während in New York...weiterlesen »
vor einem Tag - Capital
Zehn Jahre nach Paris ringt die Welt um Fortschritte im Kampf gegen die Klimakrise. Ist es zu spät? Anruf bei Hartmut Graßl, einem der ersten Klimaberater der deutschen Regierung Im Jahr 1987 veröffentlichten...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Die Erde könnte sich in den kommenden Jahren deutlich schneller erwärmen als bisher gedacht, warnen deutsche Forscher. Bis 2050 könnte die Temperatur im Schnitt um drei Grad angestiegen sein. Ob es so...weiterlesen »
vor einem Tag - wdr.de
Die Erderwärmung könnte schon in 25 Jahren drei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter betragen - 50 Jahre früher, als erwartet, warnen Fachleute. Was wir dagegen tun können. Chinas Staatschef...weiterlesen »
vor einem Tag - WAZ
Forscher in Deutschland warnen in einem gemeinsamen Appell vor den Folgen eines beschleunigten Klimawandels: „Wir können nicht mehr ausschließen, dass die Erderwärmung schon 2050 drei Grad beträgt“, sagte...weiterlesen »
vor einem Tag - jungeWelt
Beschleunigter Klimawandel Bei fortschreitender Erwärmung drohen Verheerungen durch Sturm und Überflutung, wie hier in Hualien, zunehmend auch in Deutschland Deutschlands Meteorologen und Physiker schlagen...weiterlesen »
vor einem Tag - nrz.de
vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Drei Grad Erderwärmung könnten schon bis 2050 erreicht werden. Mit dieser Botschaft wenden sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an die Politik. Meteorologin Michaela Koschak wertet die Nachricht aus.weiterlesen »
Drei Grad Erderwärmung könnten schon bis 2050 erreicht werden. Mit dieser Botschaft wenden sich die Deutsche Meteorologische Gesellschaft und die Deutsche Physikalische Gesellschaft an die Politik. Eine...weiterlesen »
vor einem Tag - nd-aktuell.de
Klimaforschende warnen vor Beschleunigung der globalen Erwärmung Bereits 1987 veröffentlichten die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) und die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) einen gemeinsamen...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Meteorologen und Klimaforscher haben beim Extremwetterkongress in Hamburg die Folgen der Klimakrise skizziert und zum Handeln aufgerufen. »Die Beschleunigung der globalen Erwärmung ist derart schnell,...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Experten befürchten, dass es in Zukunft mehr Hitzewellen und heftigere Sturmfluten geben wird. Copyright: David Hammersen/dpa Auch in Deutschland gibt es Experten zufolge mehr Extremwetterereignisse...weiterlesen »
vor einem Tag - der Freitag
Wir haben es schon lange gewusst: Dass es mit steigenden CO₂-Emissionen rasant heißer wird, haben die ersten Klimaprojektionen schon in den Sechzigerjahren überraschend gut vorhergesagt. Diese hat der...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Spiegel
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Auch in Deutschland gibt es Experten zufolge mehr Extremwetterereignisse wie Hitzewellen und Sturmfluten. Warum Experten trotzdem zu mehr Zuversicht raten. Waldbrände, Hitzewellen, Überflutungen: Experten...weiterlesen »