vor 5 Stunden - Stiftung Warentest
Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser sind ab dem 1. Oktober 2025 verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu nutzen. Was Versicherte wissen sollten.weiterlesen »
Stiftung Warentest
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
Apotheke-Adhoc
op-online.de
vor 8 Stunden - Merkur
Nach einer Testphase drohen jetzt Sanktionen, wenn die digitale Krankenakte nicht genutzt wird. Dabei steht die Nutzung noch vor einigen Problemen. Berlin – Kurz vor dem verpflichtenden Start der elektronischen...weiterlesen »
vor 8 Stunden - tz
vor 8 Stunden - HNA
vor 8 Stunden - kreiszeitung.de
vor 5 Stunden - Apotheke-Adhoc
KI sei ein ernstes, aber auch ein sehr innovationsträchtiges Thema, erklärte Kippels. „Ich glaube, es ist heutzutage überhaupt nicht mehr wegzudenken, dass man beim Stichwort Digitalisierung im nächsten...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Apotheke-Adhoc
Ashraf beschäftige sich seit Jahren mit dem Einfluss von KI in der Pharmazie. „KI ist wie ein Schweizer Taschenmesser – sehr nützlich in bestimmten Situationen, aber nicht die Lösung für alles.“ Gemeinsam...weiterlesen »
Thun betonte, dass KI in erster Linie auf Algorithmen basiere. Dafür seien viele Daten nötig, um viele Erkenntnisse generieren zu können. Die Ärztin ist Expertin auf diesem Gebiet und leitet an der Charité...weiterlesen »
vor 11 Stunden - HNA
Nach einer Testphase wird die digitale Krankenakte nun Pflicht. Wer das System nicht nutzt, muss mit Sanktionen rechnen. Berlin – Ab dem 1. Oktober 2025 hat die elektronische Patientenakte (ePA) in Deutschland...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Apotheke-Adhoc
„Es läuft noch nicht in allen Arztpraxen rund, auch nicht in allen Apotheken“, weiß Siemsen. Er selbst ist mit Pharmatechnik am Start und freut sich von Anfang an als Modellregion-Apotheker über laufende...weiterlesen »
vor 8 Stunden - op-online.de
vor 8 Stunden - MANNHEIM24
vor 8 Stunden - Kurierverlag.de
Nach einer Testphase drohen jetzt Sanktionen, wenn die digitale Krankenakte nicht genutzt wird. Dabei steht die Nutzung noch vor einigen Problemen.weiterlesen »
Top-Expertinnen und -Experten aus Apotheke, Wissenschaft und Gesundheitswirtschaft liefern Einschätzungen, Best Practices und praxisnahe Impulse, wie Künstliche Intelligenz die Apotheke digital stärkt...weiterlesen »
Durch die Vertriebseinstellung sind in einigen Ländern kurzfristige Engpässe möglich, teilt Novo Nordisk mit. Für Österreich ist die Versorgung bis zum offiziellen Datum der Vertriebseinstellung – Dezember...weiterlesen »
vor 9 Stunden - schwulissimo
Ab morgen müssen Ärzte verpflichtend die elektronische Patientenakte bei all jenen Patienten einsetzen, die einer Nutzung der ePA bei ihrer Krankenkasse bisher nicht widersprochen haben . Einen Tag vor...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Chip
Mit der elektronischen Patientenakte geht ein riesiges Gesundheitsprojekt für rund 75 Millionen Menschen an den Start. Am 1. Oktober wird sie zur Pflicht. CHIP Bewertung: Gutweiterlesen »
vor 9 Stunden - News894.de
Ab 1. Oktober müssen Ärzte die elektronische Patientenakte nutzen. 83 % der Versicherten befürworten dies, viele fühlen sich aber noch unzureichend informiert. So gibt die Mehrheit der Befragten (54 Prozent)...weiterlesen »
vor einem Tag - Volksfreund
Vor über 20 Jahren wurde die elektronische Patientenakte in Trier in einem zweijährigen Pilotprojekt getestet – nun wird sie in Deutschland zur Pflicht. Ab Mittwoch müssen Ärzte und Kliniken die Befunde...weiterlesen »
vor einem Tag - Apotheke-Adhoc
Trotz der Kritik scheint die Ministerin dennoch an ihren Plänen festhalten zu wollen: „Angesichts der älter werdenden Gesellschaft und des Fachkräftemangels sind wir gezwungen, die Versorgung der Bevölkerung...weiterlesen »
Wie auch schon am vergangenen Montag kämpfte der Anbieter auch heute wieder mit einem Problem bei seinem TI-Gateway. „Es wurden funktionale Einschränkungen innerhalb der TI festgestellt, diese deuten auf...weiterlesen »
Die Regionalzeitung steigt in ihren Bericht zur kommenden Reform, deren Eckpunkte Nina Warken (CDU) vor zwei Wochen vorstellte, positiv ein: „Mehr Freiheit bei den Öffnungszeiten, mehr Geld für Nacht-...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
70 Millionen elektronische Patientenakten wurden von den gesetzlichen Krankenkassen bereits angelegt. Zum Start hakt es jedoch.weiterlesen »
vor einem Tag - Nordstadtblogger
Die elektronische Patientenakte (ePa) wird ab dem 1. Oktober 2025 verpflichtend für Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken. Die Apotheken in Dortmund sehen darin große Chancen für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung....weiterlesen »