Leipzig: Wie HeXer und Tina Goldschmidt die deutsche Kulturlandschaft mit Ost-Charme erobern

vor 3 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Ostdeutsche Identität als Teil von Kunst und Kultur: Mit sächsischen und Leipziger Einschlägen finden Kreative wie HeXer und Tina Goldschmidt bundesweit ein Publikum. Ist Ossi-Sein ein Geschäftsmodell?...weiterlesen »

Fußball in Ostdeutschland - 35 Jahre nach Wiedervereinigung

vor 16 Stunden - Deutsche Welle

Mit dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 brach nicht nur das politische System der DDR zusammen. Der Fußball in Ostdeutschland war nicht konkurrenzfähig und kämpft teilweise bis heute mit den Folgen....weiterlesen »

DDR und Wende nicht miterlebt: Warum die Gen Z sich noch als "ostdeutsch" identifiziert

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

Jung und ostdeutsch – wie der Osten die Identität der Gen Z prägt

vor einem Tag - Sächsische

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

Jung und ostdeutsch – wie der Osten die Identität der Gen Z prägt

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

Jung und ostdeutsch – wie der Osten die Identität der Gen Z prägt

vor einem Tag - Rems-Zeitung

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

Jung und ostdeutsch – wie der Osten die Identität der Gen Z prägt

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

Jung und ostdeutsch – wie der Osten die Identität der Gen Z prägt

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

Jung und ostdeutsch – wie der Osten die Identität der Gen Z prägt

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

Jung und ostdeutsch – wie der Osten die Identität der Gen Z prägt

vor einem Tag - Neue Presse

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

Jung und ostdeutsch – wie der Osten die Identität der Gen Z prägt

vor einem Tag - OP-marburg

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Junge ostdeutsche Künstler erzählen die Wende

vor 2 Tagen - Sächsische

Sie haben keine Erinnerung an die DDR und fühlen sich trotzdem ostdeutsch. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung suchen Künstler der Nachwendegeneration nach der eigenen Identität. Besonders die Wirren der...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Junge ostdeutsche Künstler erzählen die Wende

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Sie haben keine Erinnerung an die DDR und fühlen sich trotzdem ostdeutsch. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung suchen Künstler der Nachwendegeneration nach der eigenen Identität. Besonders die Wirren der...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Junge ostdeutsche Künstler erzählen die Wende

vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten

Sie haben keine Erinnerung an die DDR und fühlen sich trotzdem ostdeutsch. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung suchen Künstler der Nachwendegeneration nach der eigenen Identität. Besonders die Wirren der...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Junge ostdeutsche Künstler erzählen die Wende

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Sie haben keine Erinnerung an die DDR und fühlen sich trotzdem ostdeutsch. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung suchen Künstler der Nachwendegeneration nach der eigenen Identität. Besonders die Wirren der...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Junge ostdeutsche Künstler erzählen die Wende

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Sie haben keine Erinnerung an die DDR und fühlen sich trotzdem ostdeutsch. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung suchen Künstler der Nachwendegeneration nach der eigenen Identität. Besonders die Wirren der...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Junge ostdeutsche Künstler erzählen die Wende

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Sie haben keine Erinnerung an die DDR und fühlen sich trotzdem ostdeutsch. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung suchen Künstler der Nachwendegeneration nach der eigenen Identität. Besonders die Wirren der...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Junge ostdeutsche Künstler erzählen die Wende

vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt

Sie haben keine Erinnerung an die DDR und fühlen sich trotzdem ostdeutsch. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung suchen Künstler der Nachwendegeneration nach der eigenen Identität. Besonders die Wirren der...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Junge ostdeutsche Künstler erzählen die Wende

vor 2 Tagen - Neue Presse

Sie haben keine Erinnerung an die DDR und fühlen sich trotzdem ostdeutsch. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung suchen Künstler der Nachwendegeneration nach der eigenen Identität. Besonders die Wirren der...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Junge ostdeutsche Künstler erzählen die Wende

vor 2 Tagen - OP-marburg

Sie haben keine Erinnerung an die DDR und fühlen sich trotzdem ostdeutsch. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung suchen Künstler der Nachwendegeneration nach der eigenen Identität. Besonders die Wirren der...weiterlesen »

KLICKEN