Wiedervereinigung: Warum wir den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober feiern

vor 3 Stunden - FAZ

Am 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit. Warum dieses Datum dafür gewählt wurde, wie und wo gefeiert wird und welche Aktionen es zu diesem Anlass gibt – ein Überblick. Den Tag der Deutschen Einheit...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor 2 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Berlin vor 35 Jahren: Mit einem Feuerwerk am Brandenburger Tor feierten rund eine Million Menschen in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 die deutsche Wiedervereinigung. Auf der Tribüne standen Kohl,...weiterlesen »

Seit 35 Jahren ist Deutschland nun geeint - aber vereint ist es noch nicht wirklich

vor 4 Stunden - Erlanger Nachrichten

Kommentar Berlin - Der „Tag der deutschen Einheit“ - was bedeutet er uns? Ist er mehr als ein freier Tag? Wie steht es um die deutsch-deutschen Befindlichkeiten 35 Jahre...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 5 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 5 Stunden - Sächsische

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Welcher Tag ist heute? Für ganz Deutschland ein Grund zum Feiern

vor 5 Stunden - TAG24

Der 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit. Der gesetzliche Feiertag wird in ganz Deutschland zelebriert und erinnert an die Wiedervereinigung von Ost und West. Am 3. Oktober feiert ganz Deutschland...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Warum ist der 3. Oktober ein Feiertag?

vor 5 Stunden - Augsburger Allgemeine

Am 3. Oktober wird in Deutschland der Tag der Deutschen Einheit 2025 gefeiert - ein geschichtsträchtiges Datum. Was hat es mit diesem Datum auf sich? Wir erklären die Bedeutung. Ist der Tag der Deutschen...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Lies: 3. Oktober steht für Freude über Wiedervereinigung

vor 6 Stunden - Stern

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies hat die vor 35 Jahren vollzogene deutsche Einheit als Glücksfall der Geschichte bezeichnet. "Der 3. Oktober steht für die große Freude über die Wiedervereinigung",...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 6 Stunden - Sächsische

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 6 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

Die deutsche Einheit ist noch immer ein Geschenk

vor 4 Stunden - Ruhrbarone

… auch für uns Westdeutsche. Viele wollen aber 35 Jahre danach nichts mehr davon wissen und sind den jeweils anderen in Ost und West fremd geblieben. Rück- und Ausblick eines Zeitzeugen. Die DDR war für...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 5 Stunden - Lübecker Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 5 Stunden - Rems-Zeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 5 Stunden - Kieler Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 5 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 5 Stunden - Göttinger Tageblatt

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 5 Stunden - Neue Presse

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 5 Stunden - OP-marburg

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 6 Stunden - OP-marburg

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 6 Stunden - Lübecker Nachrichten

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 6 Stunden - Rems-Zeitung

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 6 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 6 Stunden - Kieler Nachrichten

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 6 Stunden - Göttinger Tageblatt

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 6 Stunden - Neue Presse

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

Einheit und Entfremdung: Wo steht Deutschland nach 35 Jahren?

vor 8 Stunden - regionalheute.de

Der Tag der Deutschen Einheit wirft Fragen auf: Was wurde erreicht? von Keven Nau 03.10.2025, 04:00 Uhr Es sind Bilder, die ein ganzes Land geprägt haben: hupende Trabis, die über die Grenzübergänge rollen,...weiterlesen »

Interview: DDR-Zeitzeugin: "Ich wollte raus aus dem Unrechtsstaat"

vor 19 Stunden - geo

GEO: Frau Werwigk-Schneider, Sie haben gerade Ihre Biografie "Ein bisschen Diktatur gibt es nicht" veröffentlicht. Darin erzählen Sie über Ihr Leben in der DDR-Diktatur. Wann und warum haben Sie entschieden,...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit – 3. Oktober 2025

vor 18 Stunden - Kamen Web

Mauerreste am Potsdamer Platz in Berlin. Foto: Marion Suk mit freundlicher Genehmigung Vor 35 Jahren erfüllte sich die Hoffnung von Millionen Menschen: Nach dem Fall der Mauer im November 1989 wurde am...weiterlesen »

D: Einheit Deutschlands ist eine bleibende Aufgabe

vor einem Tag - VATICAN NEWS

„Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.“ – mit dieser Antwort auf eine Nachfrage über das Inkrafttreten eines neuen Grenzgesetzes der DDR besiegelte Günter Schabowski am 9. November...weiterlesen »

Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit

vor einem Tag - kyffhaeuser-nachrichten.de

Wie sieht es um das Gefühl der Deutschen um die deutsche Einheit aus? Forsa hat eine aktuelle repräsentative Umfrage kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit gestartet. Dazu eine Meinung zweier Leser......weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - Hambuger Abendblatt

Warum feiern wir Deutsche Einheit am 3. Oktober? Erfahren Sie die Hintergründe, die dieses Datum zur historischen Entscheidung machten. Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag....weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - nrz.de

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag. Der Tag erinnert daran, dass sich West- und Ostdeutschland vor mittlerweile drei Jahrzehnten wiedervereinten, nachdem das Land...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - WAZ

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag. Der Tag erinnert daran, dass sich West- und Ostdeutschland vor mittlerweile drei Jahrzehnten wiedervereinten, nachdem das Land...weiterlesen »

Einheitsfest in Saarbrücken : Tag der Deutschen Einheit – warum feiern wir am 3. Oktober?

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Seit 35 Jahren sind Ost- und Westdeutschland wieder vereint: Am 3. Oktober 1990 trat der Einigungsvertrag in Kraft, mit dem die Deutsche Demokratische Republik (DDR) offiziell der Bundesrepublik Deutschland...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - Berliner Morgenpost

Warum feiern wir Deutsche Einheit am 3. Oktober? Erfahren Sie die Hintergründe, die dieses Datum zur historischen Entscheidung machten. Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag....weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - HARZ KURIER

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag. Der Tag erinnert daran, dass sich West- und Ostdeutschland vor mittlerweile drei Jahrzehnten wiedervereinten, nachdem das Land...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - Braunschweiger Zeitung

Warum feiern wir Deutsche Einheit am 3. Oktober? Erfahren Sie die Hintergründe, die dieses Datum zur historischen Entscheidung machten. Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag....weiterlesen »

Heute vor 36 Jahren: "Wir sind das Volk" - Der Ruf, der die DDR erschütterte

vor einem Tag - TAG24

Heute vor 36 Jahren, am 2. Oktober 1989 hörte man zum ersten Mal den Ruf "Wir sind das Volk" von Demonstrierenden in Leipzig - ein Aufschrei gegen die DDR-Diktatur und ein Symbol der friedlichen Revolution,...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Sächsische

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - OP-marburg

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Neue Presse

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Sächsische

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Neue Presse

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - OP-marburg

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Was Sie zum Feiertag am 3. Oktober wissen müssen

vor 2 Tagen - Dorstener Zeitung

Am 3. Oktober wird der Tag der Deutschen Einheit 2025 gefeiert. Aber welche Bedeutung hat der Feiertag? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte. Vom Tag der Deutschen Einheit hat wohl jeder Mensch in Deutschland...weiterlesen »

KLICKEN