Wiedervereinigung: Warum wir den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober feiern

vor 3 Stunden - FAZ

Am 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit. Warum dieses Datum dafür gewählt wurde, wie und wo gefeiert wird und welche Aktionen es zu diesem Anlass gibt – ein Überblick. Den Tag der Deutschen Einheit...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor 3 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Berlin vor 35 Jahren: Mit einem Feuerwerk am Brandenburger Tor feierten rund eine Million Menschen in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 die deutsche Wiedervereinigung. Auf der Tribüne standen Kohl,...weiterlesen »

Ist die Einheit geglückt? „Es fehlt die Entschuldigung aus dem Westen“

vor 4 Stunden - Berliner Kurier

Es ist der 3. Oktober – ein besonderes Jubiläum: 35 Jahre ist es heute her, dass die Wiedervereinigung nach dem Mauerfall den Weg in ein vereintes Deutschland ebnen sollte. Doch: Ist die Einheit geglückt?...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 6 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 6 Stunden - Sächsische

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Welcher Tag ist heute? Für ganz Deutschland ein Grund zum Feiern

vor 6 Stunden - TAG24

Der 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit. Der gesetzliche Feiertag wird in ganz Deutschland zelebriert und erinnert an die Wiedervereinigung von Ost und West. Am 3. Oktober feiert ganz Deutschland...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Warum ist der 3. Oktober ein Feiertag?

vor 6 Stunden - Augsburger Allgemeine

Am 3. Oktober wird in Deutschland der Tag der Deutschen Einheit 2025 gefeiert - ein geschichtsträchtiges Datum. Was hat es mit diesem Datum auf sich? Wir erklären die Bedeutung. Ist der Tag der Deutschen...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Lies: 3. Oktober steht für Freude über Wiedervereinigung

vor 7 Stunden - Stern

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies hat die vor 35 Jahren vollzogene deutsche Einheit als Glücksfall der Geschichte bezeichnet. "Der 3. Oktober steht für die große Freude über die Wiedervereinigung",...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 6 Stunden - Lübecker Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 6 Stunden - Rems-Zeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 6 Stunden - Kieler Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 6 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 6 Stunden - Göttinger Tageblatt

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 6 Stunden - Neue Presse

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 6 Stunden - OP-marburg

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Einheit und Entfremdung: Wo steht Deutschland nach 35 Jahren?

vor 9 Stunden - regionalheute.de

Der Tag der Deutschen Einheit wirft Fragen auf: Was wurde erreicht? von Keven Nau 03.10.2025, 04:00 Uhr Es sind Bilder, die ein ganzes Land geprägt haben: hupende Trabis, die über die Grenzübergänge rollen,...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit – 3. Oktober 2025

vor 19 Stunden - Kamen Web

Mauerreste am Potsdamer Platz in Berlin. Foto: Marion Suk mit freundlicher Genehmigung Vor 35 Jahren erfüllte sich die Hoffnung von Millionen Menschen: Nach dem Fall der Mauer im November 1989 wurde am...weiterlesen »

3. Oktober: 5 Fakten zum Tag der Deutschen Einheit

vor 22 Stunden - Deutsche Welle

Am 3. Oktober feiert Deutschland die Wiedervereinigung von Ost und West. Aber wie kam es dazu? Wie wird gefeiert? Und was sagen die Deutschen heute zur Einheit? Wir geben Antworten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs...weiterlesen »

D: Einheit Deutschlands ist eine bleibende Aufgabe

vor einem Tag - VATICAN NEWS

„Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.“ – mit dieser Antwort auf eine Nachfrage über das Inkrafttreten eines neuen Grenzgesetzes der DDR besiegelte Günter Schabowski am 9. November...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - Hambuger Abendblatt

Warum feiern wir Deutsche Einheit am 3. Oktober? Erfahren Sie die Hintergründe, die dieses Datum zur historischen Entscheidung machten. Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag....weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - nrz.de

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag. Der Tag erinnert daran, dass sich West- und Ostdeutschland vor mittlerweile drei Jahrzehnten wiedervereinten, nachdem das Land...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - WAZ

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag. Der Tag erinnert daran, dass sich West- und Ostdeutschland vor mittlerweile drei Jahrzehnten wiedervereinten, nachdem das Land...weiterlesen »

Einheitsfest in Saarbrücken : Tag der Deutschen Einheit – warum feiern wir am 3. Oktober?

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Seit 35 Jahren sind Ost- und Westdeutschland wieder vereint: Am 3. Oktober 1990 trat der Einigungsvertrag in Kraft, mit dem die Deutsche Demokratische Republik (DDR) offiziell der Bundesrepublik Deutschland...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - Berliner Morgenpost

Warum feiern wir Deutsche Einheit am 3. Oktober? Erfahren Sie die Hintergründe, die dieses Datum zur historischen Entscheidung machten. Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag....weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Der 3. Oktober und seine Geschichte

vor einem Tag - Hambuger Abendblatt

Der Tag der Deutschen Einheit wird am 3. Oktober gefeiert. Aber warum? Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte und Bedeutung des Datums.weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Der 3. Oktober und seine Geschichte

vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Der Tag der Deutschen Einheit wird am 3. Oktober gefeiert. Aber warum? Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte und Bedeutung des Datums.weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Der 3. Oktober und seine Geschichte

vor einem Tag - Thüringer Allgemeine

Der Tag der Deutschen Einheit wird am 3. Oktober gefeiert. Aber warum? Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte und Bedeutung des Datums.weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - HARZ KURIER

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag. Der Tag erinnert daran, dass sich West- und Ostdeutschland vor mittlerweile drei Jahrzehnten wiedervereinten, nachdem das Land...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - Braunschweiger Zeitung

Warum feiern wir Deutsche Einheit am 3. Oktober? Erfahren Sie die Hintergründe, die dieses Datum zur historischen Entscheidung machten. Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag....weiterlesen »

Mauer sucht Bau: „Drüben“-Konzert spielt mit der Ost-West-Trennung

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Jeder dritte Bundesbürger glaubt, dass Ost- und Westdeutsche mehr trennt als sie gemeinsam haben. Kann man denn da gar nichts machen? Doch. Eine Mauer. Eine Glosse von Janina Fleischer Leipzig. Beim Trennen...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Sächsische

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - OP-marburg

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Neue Presse

Seit 35 Jahren begehen die Deutschen den 3. Oktober mit einem Festakt, große Reden ihrer höchsten Würdenträger inklusive. Doch was ist davon seit 1990 hängengeblieben? Und was sagen die Feierstunden über...weiterlesen »

Politikerin kritisiert: Umgang mit dem Osten „ein bisschen respektlos“

vor einem Tag - Berliner Kurier

Nur noch zwei Tage, dann feiert Deutschland wieder die deutsche Einheit – in diesem Jahr jährt sich die Wiedervereinigung zum 35. Mal. Und das lässt wieder Debatten entstehen: Ist die Einheit geglückt...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Sächsische

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - Neue Presse

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor 2 Tagen - OP-marburg

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Was Sie zum Feiertag am 3. Oktober wissen müssen

vor 2 Tagen - Dorstener Zeitung

Am 3. Oktober wird der Tag der Deutschen Einheit 2025 gefeiert. Aber welche Bedeutung hat der Feiertag? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte. Vom Tag der Deutschen Einheit hat wohl jeder Mensch in Deutschland...weiterlesen »

KLICKEN