vor 4 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Mit ihrer Forscher legten die Chemiker die Basis für viele mögliche Problemlösungen. Copyright: Fredrik Sandberg/TT News Agency/AP/dpa Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis....weiterlesen »
Kölner Stadt-Anzeiger
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
Remscheider General-Anzeiger
Kieler Nachrichten
Göttinger Tageblatt
Neue Presse
OP-marburg
Den Nobelpreis für Physik erhalten 2025 die Quantenphysiker John Clarke, Michel Devoret und John Martinis. Copyright: Claudio Bresciani/TT News Agency/AP/dpa Im Jahr der Quantenforschung gibt es für drei...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Sächsische
Seit 1901 wird der Nobelpreis vergeben. Wie stark sind Frauen repräsentiert? Wer waren die jüngsten und die ältesten Gewinner und welche Länder brachten die meisten Sieger hervor? Die Nobelpreise in Zahlen....weiterlesen »
vor 5 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 5 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 5 Stunden - Rems-Zeitung
vor 5 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 5 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 5 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 5 Stunden - Neue Presse
vor 5 Stunden - OP-marburg
vor 16 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die in den USA forschenden Quantenphysiker John Clarke, Michel Devoret und John Martinis. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften...weiterlesen »
vor 19 Stunden - nordbayern
Nobelpreise Stockholm - Droht etwa ein Grizzlybär? Einige Nobelpreis-Geehrte erfuhren unter seltsamen Umständen von der Ehrung – oder auch erst mal gar nicht. Einige in dieser...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Stern
Einige in dieser Woche mit dem Nobelpreis gekürten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an der Westküste der USA, wo es zum Zeitpunkt der Preisbekanntgabe in Stockholm noch sehr früh ist....weiterlesen »
vor 20 Stunden - spektrum.de
In den letzten 200 Jahren hat die Chemie gelernt, Atome nahezu beliebig zu Molekülen zu verbinden: Farbstoffe, Waschmittel, Medikamente - die Nano-Bausteine der modernen Welt. Doch größer ging es lange...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Tageszeitung
Drei Forscher bekommen den Chemienobelpreis. Ihre Erkenntnisse über molekulare Strukturen helfen etwa bei der Trennung schädlicher Chemikalien aus Wasser. 8.10.2025 12:56 Uhr Diesen Artikel teilen Stockholm...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Tagesschau
Sie haben das Potenzial, CO2 einzufangen und umweltschädliche Chemikalien aufzunehmen: die Materialien, die die diesjährigen Chemie-Nobelpreisträger entwickelten. Dabei bewiesen die Forscher "Mut zur Lücke"....weiterlesen »
vor 20 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
Droht etwa ein Grizzlybär? Einige Nobelpreis-Geehrte erfuhren unter seltsamen Umständen von der Ehrung – oder auch erst mal gar nicht. Stockholm - Einige in dieser Woche mit dem Nobelpreis gekürten Wissenschaftlerinnen...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Salzburger Nachrichten
Der diesjährige Nobelpreis für Chemie würdigt Materialforschung, die "einige der größten Herausforderungen der Menschheit" lösen könnte - und auch etwas Magisches an sich hat. Hätte es noch eines Belegs...weiterlesen »
vor 22 Stunden - spektrum.de
Den Nobelpreis für Chemie erhalten im Jahr 2025 Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar Yaghi für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen (sogenannte MOFs, englisch: metal-organic frameworks)....weiterlesen »
vor 23 Stunden - derStandard
Geehrt werden die Chemiker Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar M. Yaghi für Beiträge zu metallorganischen Gerüsten, die auch in der Klimakrise helfen könnten Manche Räume sind größer, als sie von...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Neue Westfälische
Wasser in der Wüste gewinnen, CO2 aus der Luft holen, Umweltgifte beseitigen: Die Entdeckungen der diesjährigen Chemie-Nobelpreisträger könnten einige der größten Herausforderungen der Menschheit lösen...weiterlesen »
vor 23 Stunden - geo
Mein Forum: Diskutieren Sie dieses Thema mit der STANDARD-Community Aktuell ist es ja richtig spannend: In dieser Woche werden Stück für Stück die Nobelpreise für 2025 verkündet, beziehungsweise es sind...weiterlesen »
vor 23 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Als Fred Ramsdell seine Frau plötzlich aufschreien hörte, hielt er vieles, aber nicht alles für möglich. Vielleicht hatte sie einen Grizzlybären gesehen. Immerhin waren sie irgendwo im Hinterland im Westen...weiterlesen »
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an Mary Brunkow, Fred Ramsdell (beide USA) und Shimon Sakaguchi (Japan). Ausgezeichnet werden ihre Entdeckungen zu einer Form der Immuntoleranz, einer stark...weiterlesen »
vor 24 Stunden - derStandard
Der Chemie-Nobelpreis geht in diesem Jahr an ein internationales Trio an Wissenschaftlern, die sogenannte metall-organische Gerüste erforschen. Was bedeutet das?weiterlesen »
vor 24 Stunden - FAZ
Forscher aus Japan, Australien und den USA erhalten den Nobelpreis für Chemie. Ihre Erkenntnisse ließen sich etwa bei der Trennung schädlicher Chemikalien aus Wasser und dem Abbau von Arzneimittelspuren...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Deutsche Welle
Kein Land der Welt hat so viele Nobelpreisträger hervorgebracht wie die USA. Doch die von Präsident Trump vorangetriebenen Kürzungen in Forschung und Wissenschaft könnten "katastrophale" Folgen haben....weiterlesen »
vor 22 Stunden - Wissenschaft.de
Diese porösen Komplexe aus Metallionen und organischen Molekülketten bilden käfigartige Hohlräume, die andere Chemikalien einschließen können. Dadurch können sie beispielsweise CO2 oder Wasser aus der...weiterlesen »
vor einem Tag - Deutsche Welle
Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Großbritannien) und Omar Yaghi (Jordanien) werden mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet. Das gab die Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt....weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Vermeintliche Schreie wegen eines Grizzlybären, ausgiebiger Schlaf und die Sorge vor Betrügern: In diesem Jahr waren viele Nobelpreisträger kaum zu erreichen – oder auch schwer zu überzeugen, dass sie...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lässt sich Wasser aus Wüstenluft ziehen, Wasserstoff speichern – und etliches mehr. Stockholm - Wasser...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Susumu Kitagawa , Richard Robson und Omar Yaghi erhalten die Auszeichnung für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen. Der Chemie - Nobelpreis 2025 geht an Susumu Kitagawa (Kyoto University,...weiterlesen »
vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Trio aus Japan, den USA und Australien wird mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Die drei Wissenschaftler werden für die Entwicklung metall-organischer Gerüste geehrt. Der Nobelpreis für Chemie...weiterlesen »
vor einem Tag - futurezone
Die Grundlagen von metallorganischen Gerüstverbindungen werden heute für viele Anwendungen genutzt. Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an die Materialwissenschaftler Susumu Kitagawa (Japan),...weiterlesen »
vor 24 Stunden - General-Anzeiger
Stockholm · Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lässt sich Wasser aus Wüstenluft ziehen, Wasserstoff speichern - und etliches mehr. Wasser...weiterlesen »
vor einem Tag - RP Online
Stockholm · Alle diesjährigen Preisträger für die wissenschaftlichen Nobelpreise stehen nun fest. Die Auszeichnung für Chemie geht in die USA, nach Australien und nach Japan. Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an dieweiterlesen »
vor einem Tag - ORF.at
Bei der Nationenwertung der wissenschaftlichen Nobelpreise führen die USA seit geraumer Zeit – kein anderes Land hat so viele preiswürdige Entdeckungen hervorgebracht. Doch das könnte sich wegen Donalds...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Pharmazeutische Zeitung
Molekulare Architektur bringt drei Forschern den diesjährigen Chemie-Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lassen sich Wasser aus Wüstenluft ziehen, Arzneistoffe in der Umwelt abbauen oder auch Wirkstoffe...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Stockholm - Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an die Materialwissenschaftler Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) für die Entwicklung metallorganischer...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar M. Yaghi werden für die Entwicklung einer neuartigen Molekülarchitektur geehrt. Der Chemie-Nobelpreis 2025 geht an einen japanischen, einen britischen und einen...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lässt sich Wasser aus Wüstenluft ziehen, Wasserstoff speichern - und etliches mehr. Stockholm - Der Nobelpreis...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Das Nobelpreiskomitee hatte dieses Jahr Schwierigkeiten, die Nobelpreisträger zu informieren. Fünf der sechs am Montag und Dienstag bedachten Wissenschafter arbeiten in den USA, wo es zum Zeitpunkt der...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lässt sich Wasser aus Wüstenluft ziehen, Wasserstoff speichern – und etliches mehr.weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an die Materialwissenschaftler Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) für die Entwicklung bestimmter chemischer Gerüste,...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an die Materialwissenschaftler Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen....weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lässt sich Wasser aus Wüstenluft ziehen, Wasserstoff speichern - und etliches mehr. Der Nobelpreis für...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Den Chemie-Nobelpreis 2025 teilen sich ein Japaner, ein Australier und ein US-Amerikaner. Ihre Forschung hat Relevanz für die Lösung von Umweltproblemen. Chemische Synthese hat immer etwas von Architektur...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - nordbayern
Reaktionsräume mit Potenzial Stockholm - Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lässt sich Wasser aus Wüstenluft...weiterlesen »
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - Luxemburger Wort
vor einem Tag - Tagesschau
Für ihre "neue Form der molekularen Architektur" haben drei Forscher den Chemie-Nobelpreis erhalten. Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar Yaghi erhalten damit die höchste Auszeichnung für Wissenschaftler....weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Der Chemiker und diesjährige Nobelpreisträger sammelt Wasser und CO₂ aus der Luft. Er glaubt: Wenn wir wollen, können wir die Klimakrise in wenigen Jahren entschärfen Als sich Omar Yaghi in Moleküle verliebte,...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Susumu Kitagawa von der Kyoto University, Richard Robson von der Uni Melbourne und Omar M. Yaghi von der University of California in Berkeley werden für die Entwicklung einer neuartigen Molekülarchitektur...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Für die Entwicklung einer neuartigen Molekülarchitektur, die im wahrsten Sinne des Wortes “neue Räume für Chemie” schafft, erhalten der Japaner Susumu Kitagawa von der Kyoto University,...weiterlesen »
vor einem Tag - spektrum.de
Die Entscheidung ist getroffen: Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar Yaghi erhalten den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung einer neuen Klasse molekularer Konstruktionen. Hier können Sie sich...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Der Nobelpreis im Bereich Chemie geht gleich an drei Forscher. Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften würdigt deren Leistungen in einem Bereich: der Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen....weiterlesen »
Alle diesjährigen Preisträger für die wissenschaftlichen Nobelpreise stehen nun fest. Die Auszeichnung für Chemie geht in die USA, nach Australien und nach Japan. Stockholm - Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an dieweiterlesen »
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an ein Forschertrio aus Japan, Australien und den USA für die Entwicklung von metallorganischen Gerüstverbindungen. Das gab die Schwedische Akademie der Wissenschaften...weiterlesen »
Alle diesjährigen Preisträger für die wissenschaftlichen Nobelpreise stehen nun fest. Die Auszeichnung für Chemie geht in die USA, nach Australien und nach Japan.weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Medaille, die dem Nobelpreisträger für Medizin, Rice, überreicht wurde, wird während einer Zeremonie in New York ausgestellt. Copyright: Mary Altaffer/Pool AP/dpa Der Chemie-Nobelpreis geht an den...weiterlesen »
Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) werden mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet. Das gab die Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt. Er ist...weiterlesen »
vor einem Tag - infranken
Keine Kommentare gefunden.weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Die Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm hat bekannt gegeben, wer in diesem Jahr den Nobelpreis für Chemie erhält: Die Auszeichnung bekommen Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar Yaghi....weiterlesen »
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen. Das teilte die Königlich-Schwedische...weiterlesen »
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
Chemie-Nobelpreis für Forscher-Trio: Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Susumu Kitagawa aus Japan, Richard Robson aus Australien und Omar Yaghi aus den USA. Sie werden ausgezeichnet für die...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Die Preisträger des Chemie-Nobelpreises 2025 haben eine neue Stoffklasse geschaffen, die Energie- und Umweltforschung revolutioniert: metallorganische Gerüste. Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem...weiterlesen »
Bedeutendster Chemiker-Preis Stockholm - Alle diesjährigen Preisträger für die wissenschaftlichen Nobelpreise stehen nun fest. Die Auszeichnung für Chemie geht in die USA,...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
Alle diesjährigen Preisträger für die wissenschaftlichen Nobelpreise stehen nun fest. Die Auszeichnung für Chemie geht in die USA, nach Australien und nach Japan. Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem...weiterlesen »
Den Nobelpreis für Chemie erhalten im Jahr 2025 Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar Yaghi für die Entwicklung metallorganischer Gerüste (sogenannte MOFs, englisch: metal-organic frameworks), eine...weiterlesen »
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor 23 Stunden - Moneycab
Stockholm – Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an die Materialwissenschaftler Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) für die Entwicklung metallorganischer...weiterlesen »
vor einem Tag - WAZ
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Der Chemie-Nobelpreis geht an den Japaner Susumu Kitagawa, den US-Jordanier Omar Yaghi und den in Großbritannien geborenen Richard Robson. Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an die Materialwissenschaftler...weiterlesen »
© dpa-infocom, dpa:251008-930-136240/1weiterlesen »
Die Rückseite der Nobel-Medaille für Chemie stellt die Natur in Form einer Göttin dar, die aus den Wolken auftaucht und ein Füllhorn hält. Der Schleier, der ihr Gesicht bedeckt, wird vom Genie der Wissenschaft...weiterlesen »
vor einem Tag - Berliner Morgenpost
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an drei Wissenschaftler. Sie forschen in Japan, Australien und den USA. Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson...weiterlesen »
vor einem Tag - scinexx
Wie drei Chemiker eine ganz neue, vielseitig nutzbare Materiaklasse erfanden Der Chemie-Nobelpreis 2025 geht an die Entdecker der metallorganische Gerüstverbindungen. © Johan Jarnestad/The Royal Swedish...weiterlesen »
vor einem Tag - geo
vor einem Tag - Hambuger Abendblatt
vor einem Tag - nrz.de
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lässt sich Wasser aus Wüstenluft ziehen, Wasserstoff speichern - und etliches... aktualisiert am 8. Oktober...weiterlesen »
vor einem Tag - BRF Nachrichten
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an drei Materialwissenschaftler aus Japan, Australien und den USA. Sie werden für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen ausgezeichnet, teilte...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Stockholm (dpa) - . Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an die Materialwissenschaftler Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) für die Entwicklung metallorganischer...weiterlesen »
Droht etwa ein Grizzlybär? Einige Nobelpreis-Geehrte erfuhren unter seltsamen Umständen von der Ehrung – oder auch erst mal gar nicht. Stockholm - Fünf der sechs am Montag und Dienstag bedachten Wissenschaftler...weiterlesen »
Fünf der sechs am Montag und Dienstag bedachten Wissenschaftler arbeiten in den USA, wo es zum Zeitpunkt der Preisbekanntgabe in Stockholm noch sehr früh war. Nur Quantenforscher John Clarke fand sich...weiterlesen »
Nobelpreisträgerin Brunkow wird in den USA mitten in der Nacht von Fotografen zuhause überrascht. Copyright: Lindsey Wasson/AP/dpa Droht etwa ein Grizzlybär? Einige Nobelpreis-Geehrte erfuhren unter seltsamen...weiterlesen »
Nobelpreise Stockholm - Droht etwa ein Grizzlybär? Einige Nobelpreis-Geehrte erfuhren unter seltsamen Umständen von der Ehrung – oder auch erst mal gar nicht. Fünf der sechs...weiterlesen »
Droht etwa ein Grizzlybär? Einige Nobelpreis-Geehrte erfuhren unter seltsamen Umständen von der Ehrung – oder auch erst mal gar nicht. Fünf der sechs am Montag und Dienstag bedachten Wissenschaftler arbeiten...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
Alle diesjährigen Preisträger für die wissenschaftlichen Nobelpreise stehen nun fest. Die Auszeichnung für Chemie geht in die USA, nach Australien und nach Japan. aktualisiert am 8. Oktober 2025 – 11:59...weiterlesen »
vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor einem Tag - Thüringer Allgemeine
vor einem Tag - Extremnews.com
Der Chemie-Nobelpreis 2025 geht an Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar M. Yaghi. Ausgezeichnet werden Metall-Organische Gerüste (MOFs) – poröse Materialien, die u. a. Wasser aus trockener Luft gewinnen,...weiterlesen »
Droht etwa ein Grizzlybär? Einige Nobelpreis-Geehrte erfuhren unter seltsamen Umständen von der Ehrung – oder auch erst mal gar nicht. 8. Oktober 2025 – 11:24 Uhr Kommentare dpa Stockholm (dpa) - . Fünf...weiterlesen »
Stockholm (dpa) - . Fünf der sechs am Montag und Dienstag bedachten Wissenschaftler arbeiten in den USA, wo es zum Zeitpunkt der Preisbekanntgabe in Stockholm noch sehr früh war. Nur Quantenforscher John...weiterlesen »
Der frisch gekürte Physik-Nobelpreisträger John Clarke hat die von der US-Regierung unter Präsident Donald Trump vorangetriebenen Kürzungen bei Forschungsetats scharf kritisiert. „Das ist ein wirklich...weiterlesen »
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - Kurierverlag.de
Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lässt sich Wasser aus Wüstenluft ziehen, Wasserstoff speichern - und etliches mehr.weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - Welle Niederrhein
Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lässt sich Wasser aus Wüstenluft ziehen, Wasserstoff speichern - und etliches mehr. Stockholm (dpa) -...weiterlesen »
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - News894.de
Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lässt sich Wasser aus Wüstenluft ziehen, Wasserstoff speichern - und etliches mehr. Metallorganische...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Metallorganische Struktur Chemie-Nobelpreis 2025: Neues Material gewinnt Wasser aus Wüstenluft Alle diesjährigen Preisträger für die wissenschaftlichen Nobelpreise stehen nun fest. Die Auszeichnung für...weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
Alle diesjährigen Preisträger für die wissenschaftlichen Nobelpreise stehen nun fest. Die Auszeichnung für Chemie geht in die USA, nach Australien und nach Japan. Stockholm (dpa) - Der Nobelpreis für Chemie...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Der Chemie-Nobelpreis 2025 geht an einen japanischen, einen britischen und einen jordanischen Wissenschafter. Susumu Kitagawa von der Kyoto University, Richard Robson von der Uni...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
Alle diesjährigen Preisträger für die wissenschaftlichen Nobelpreise stehen nun fest. Die Auszeichnung für Chemie geht in die USA, nach Australien und nach Japan. Verfasst von: dpa Der Nobelpreis für Chemie...weiterlesen »
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
Alle diesjährigen Preisträger für die wissenschaftlichen Nobelpreise stehen nun fest. Die Auszeichnung für Chemie geht in die USA, nach Australien und nach Japan. Die Forscher hätten molekulare Strukturen...weiterlesen »
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - Mannheimer Morgen
vor einem Tag - HARZ KURIER
vor einem Tag - Braunschweiger Zeitung
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Droht etwa ein Grizzlybär? Einige Nobelpreis-Geehrte erfuhren unter seltsamen Umständen von der Ehrung – oder auch erst mal gar nicht. Verfasst von: dpa Fünf der sechs am Montag und Dienstag bedachten...weiterlesen »
Der am Dienstag frisch gekürte Nobelpreisträger für Physik, John Clarke, hat US-Präsident Trump und dessen Kürzungen bei Forschungseinrichtungen kritisiert. Diese würden einen Großteil der wissenschaftlichen...weiterlesen »
Um 11.45 Uhr stehen die Geehrten fest. Einer der diesjährigen Medizin-Nobelpreisträger konnte endlich im Wanderurlaub erreicht werden Der letzte naturwissenschaftliche Nobelpreis steht noch aus: Am Mittwochvormittag...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Donald Trumps Kürzungen seien ein "ernsthaftes Problem", sagt John Clarke. Die gute Ausstattung und Unterstützung seiner Universität habe seinen Nobelpreis möglich gemacht. Der frisch gekürte Physik-Nobelpreisträger...weiterlesen »
Nobelpreisträger John Clarke bezeichnet die Kürzungen der Forschungsetats in den USA als ernsthaftes Problem. Der frisch gekürte Physik-Nobelpreisträger John Clarke hat die von der US-Regierung unter Präsident...weiterlesen »
"Das ist ein wirklich ernsthaftes Problem", betonte John Clarke, der den Nobelpreis für Physik bekam. Der frisch gekürte Physik-Nobelpreisträger John Clarke h at die von der US-Regierung unter Präsident...weiterlesen »
Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt am Mittwoch in Stockholm den bzw. die diesjährigen Gewinner des Nobelpreises für Chemie bekannt. Die Auszeichnung ist heuer mit elf Millionen...weiterlesen »
Halbzeit bei der Nobelpreisverkündung: Am dritten Tag der Verleihungen wird der Nobelpreis für Chemie vergeben. Ab 11:45 Uhr gibt die Jury aus Stockholm den Preis bekannt. Sehen Sie hier die Übertragung live....weiterlesen »
Historische Chance für China: Tao Zhang könnte als erster Festland-Chinese den Chemie-Nobelpreis erhalten. Doch es sind noch mehr Favoriten im Rennen. Stockholm – Wenn heute (8. Oktober 2025) die Königlich...weiterlesen »
Am Mittwoch verkündet die Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm, wer heuer den Chemienobelpreis erhält. Nach der Auszeichnung für Physiologie oder Medizin am Montag und Physik am Dienstag...weiterlesen »
Der frisch gekürte Physik-Nobelpreisträger John Clarke hat die von der US-Regierung unter Präsident Donald Trump vorangetriebenen Kürzungen bei Forschungsetats scharf kritisiert. »Das ist ein wirklich...weiterlesen »
vor einem Tag - Regensburger Nachrichten
Bahnbrechende Entdeckung ausgezeichnet: Regensburger Shimon Sakaguchi erhält gemeinsam mit Mary E. Brunkow und Fred Ramsdell den Nobelpreis für Medizin. Ihre Forschung zu regulatorischen T-Zellen hat die...weiterlesen »
Historische Chance für China: Tao Zhang könnte als erster Festland-Chinese den Chemie-Nobelpreis erhalten. Doch es sind noch mehr Favoriten im Rennen.weiterlesen »
Die gute Ausstattung und Unterstützung seiner Universität über Jahrzehnte habe seinen Nobelpreis möglich gemacht, sagt Physiker John Clarke. Trumps Kürzungen seien deswegen ein „ernsthaftes Problem“. Berkeley. Der frisch gekürteweiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
Er habe bislang immer falschgelegen mit seinen Prognosen für den Physik-Nobelpreis, erzählt der Saarbrücker Physik-Professor Frank Wilhelm-Mauch, der über eine Brückenprofessur am Forschungszentrum Jülich...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt am Mittwoch in Stockholm den bzw. die diesjährigen Gewinner des Nobelpreises für Chemie bekannt. Die Auszeichnung ist heuer...weiterlesen »
Der Physik-Nobelpreis geht dieses Jahr an Forscher im Bereich der Quantenmechanik. Eine Sportmetapher soll ihre Arbeit verständlich machen. Die Nobelpreise zeichnen teils komplizierte Dinge aus – und der...weiterlesen »
Die Quantenmechanik hat es nicht leicht. Unverständlich sei sie, gegen jede Intuition, alltagsfern und nur für winzige Teilchen relevant. Zugegeben, einige Schwierigkeiten birgt die Theorie . Doch dafür,...weiterlesen »
vor einem Tag - TAG24
Stockholm - Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm hat in diesem Jahr gleich drei herausragende Akademiker mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Mit ihrem Experiment...weiterlesen »
Mit ihren Experimenten haben John Clarke, Michel Devoret und John Martinis die Gültigkeit der Quantenphysik ausgelotet und den Weg zu Bau von Quantencomputern geebnet. Atome, die sich an mehreren Orten...weiterlesen »
Als Medien auf der ganzen Welt seinen Namen per Eilmeldung verschickten , war Fred Ramsdell wandern. Er ist einer von drei Fachleuten, die in diesem Jahr mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet werden,...weiterlesen »
Die Nobelpreise zeichnen teils komplizierte Dinge aus – und der Preis in der Kategorie Physik ist in dieser Hinsicht häufig die Königsdisziplin. Der diesjährige ist dafür ein gutes Beispiel: Die Auserwählten...weiterlesen »
Das Jahr 2025 neigt sich dem Ende zu, ein Jahr, das in der Physikwelt ganz im Zeichen des 100. Geburtstag der Quantenmechanik stand. Damals, 1925, gelang Werner Heisenberg, der Legende nach auf Helgoland,...weiterlesen »
Ihre Entdeckung liefert wichtige Grundlagen für die Entwicklung von Quantencomputern. Jetzt werden die Physiker, die einen zuvor als "unmöglich" geltenden Stromkreis entdeckten, mit dem Physik-Nobelpreis...weiterlesen »
Sie verstehen beim heutigen Physik-Nobelpreis nur Bahnhof? Kein Problem: Hier sind fünf Fakten, mit denen Sie trotzdem mitreden können. Die Nobelpreise zeichnen teils komplizierte Dinge aus – und der Preis...weiterlesen »
Der Physik-Nobelpreis geht in diesem Jahr an drei Forscher aus dem Bereich der Quantenmechanik: John Clarke aus Großbritannien, Michel H. Devoret aus Frankreich und John M. Martinis. Womit sie sich beschäftigenweiterlesen »
Ihre Erkenntnisse revolutionierten die Quantentechnologie: Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die Physiker John Clarke (Großbritannien), Michel Devoret (Frankreich) und John Martinis (USA)....weiterlesen »
Das Handy von Fred Ramsdell war auf Wanderurlaub im Flugmodus. Auch seine mit ihm ausgezeichnete US-Kollegin hob zunächst nicht ab - sie traute der ausländischen Nummer nicht. Mit Verspätung hat einer...weiterlesen »
Sie verstehen beim heutigen Physik-Nobelpreis nur Bahnhof? Kein Problem: Hier sind fünf Fakten, mit denen Sie trotzdem mitreden können. Stockholm - Die Nobelpreise zeichnen teils komplizierte Dinge aus...weiterlesen »
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
Im Jahr der Quantenforschung gibt es für drei Wissenschaftler dieser Disziplin besondere Ehren: den Nobelpreis für Physik. Ihre Experimente hoben die Quantenphysik auf eine neue Ebene. Stockholm - Ihre...weiterlesen »
Stockholm - Die Nobelpreise zeichnen teils komplizierte Dinge aus – und der Preis in der Kategorie Physik ist in dieser Hinsicht häufig die Königsdisziplin. Der diesjährige ist dafür ein gutes Beispiel:...weiterlesen »
Nobelpreise können eine komplizierte Angelegenheit sein. (Illustration) Copyright: Angela Weiss/Pool AP/dpa Sie verstehen beim heutigen Physik-Nobelpreis nur Bahnhof? Kein Problem: Hier sind fünf Fakten,...weiterlesen »
Nobelpreis zum Mitreden Stockholm - Sie verstehen beim heutigen Physik-Nobelpreis nur Bahnhof? Kein Problem: Hier sind fünf Fakten, mit denen Sie trotzdem mitreden können....weiterlesen »
Die Nobelpreise zeichnen teils komplizierte Dinge aus - und der Preis in der Kategorie Physik ist in dieser Hinsicht häufig die Königsdisziplin. Der diesjährige ist dafür ein gutes Beispiel: Die Auserwählten...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagblatt
Ein Quantenphysiker-Trio erhält den diesjährigen Physik-Nobelpreis. Das gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften bekannt. John Clarke aus Grossbritannien, Michel H. Devoret aus Frankreich...weiterlesen »
Im Jahr der Quantenforschung gibt es für drei Wissenschaftler dieser Disziplin besondere Ehren: den Nobelpreis für Physik. Ihre Experimente hoben die Quantenphysik auf eine neue... aktualisiert am 7. Oktober...weiterlesen »
Stockholm (dpa) - . Ihre Erkenntnisse revolutionierten die Quantentechnologie: Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die Physiker John Clarke (Großbritannien), Michel Devoret (Frankreich) und...weiterlesen »
Zwei der diesjährigen Gewinner des Medizin-Nobelpreises wurden von ihrer Auszeichnung offenbar gehörig überrascht. Fred Ramsdell befand sich gerade auf einer längeren Wanderung und war telefonisch nicht...weiterlesen »
vor einem Tag - Hamburger Morgenpost
Für ihre Experimente, die Quantenphysik in Aktion demonstrieren, erhalten drei Physiker den Nobelpreis. Ihre Forschung ist bedeutsam für digitale Technologien. Der Nobelpreis für Physik geht in diesem...weiterlesen »
Sie verstehen beim heutigen Physik-Nobelpreis nur Bahnhof? Kein Problem: Hier sind fünf Fakten, mit denen Sie trotzdem mitreden können. 7. Oktober 2025 – 15:03 Uhr Kommentare dpa Stockholm (dpa) - . Die...weiterlesen »
Stockholm (dpa) - . Die Nobelpreise zeichnen teils komplizierte Dinge aus – und der Preis in der Kategorie Physik ist in dieser Hinsicht häufig die Königsdisziplin. Der diesjährige ist dafür ein gutes...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Im “Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften” geht der Physik-Nobelpreis an ein Forscher-Trio aus den USA, das Quanteneffekte auf eine neue, größere Ebene gehoben hat. John...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Volarberg Online
Der Physik-Nobelpreis 2025 geht an ein Forscher-Trio aus den USA, das Quanteneffekte auf Makroskala gezeigt hat. John Clarke, Michel H. Devoret und John M.Martinis, alle drei von der University of California...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Spiegel
Im Jahr der Quantenforschung gibt es für drei Wissenschaftler dieser Disziplin besondere Ehren: den Nobelpreis für Physik. Ihre Experimente hoben die Quantenphysik auf eine neue Ebene. Stockholm (dpa)...weiterlesen »
Im Jahr der Quantenforschung gibt es für drei Wissenschaftler dieser Disziplin besondere Ehren: den Nobelpreis für Physik. Ihre Experimente hoben die Quantenphysik auf eine neue Ebene. Die bedeutendste...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
Stockholm - Ihr Erkenntnisse lieferten die Grundlage für digitale Technologien: Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr - dem Jahr der Quantenforschung - an die Quantenphysiker John Clarke (Großbritannien),...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
Im Jahr der Quantenforschung gibt es für drei Wissenschaftler dieser Disziplin besondere Ehren: den Nobelpreis für Physik. Ihre Experimente hoben die Quantenphysik auf eine neue Ebene. Stockholm - Ihr...weiterlesen »
vor 2 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Im Jahr der Quantenforschung gibt es für drei Wissenschaftler dieser Disziplin besondere Ehren: den Nobelpreis für Physik. Ihre Experimente hoben die Quantenphysik auf eine neue Ebene. Ihr Erkenntnisse...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Saarbrücker Zeitung
Ihr Erkenntnisse lieferten die Grundlage für digitale Technologien: Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr - dem Jahr der Quantenforschung - an die Quantenphysiker John Clarke (Großbritannien),...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 2 Tagen - nordbayern
Bedeutendster Physiker-Preis Stockholm - Im Jahr der Quantenforschung gibt es für drei Wissenschaftler dieser Disziplin besondere Ehren: den Nobelpreis für Physik. Ihre Experimente...weiterlesen »
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
vor 2 Tagen - DONAU KURIER
vor 2 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 2 Tagen - derStandard
Die Quantenphysiker John Clarke, Michel Devoret und John Martinis werden für ihre Beiträge ausgezeichnet, die in jedem Smartphone zum Einsatz kommen Die Würfel sind gefallen: Passend zum internationalen...weiterlesen »
Das Handy im Flugmodus Medizin-Nobelpreisträger war wandern - und erfährt erst spät von seiner Ehrung Mit erheblicher Verspätung hat einer der Empfänger des diesjährigen Medizin-Nobelpreises von seiner...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Süddeutsche
John Clarke, Michel Devoret und John Martinis bekommen den diesjährigen Physik-Nobelpreis für Entdeckungen zu Quanteneffekten in makroskopischen Systemen. Der diesjährige Nobelpreis in der Kategorie Physik...weiterlesen »
Sie verstehen beim heutigen Physik-Nobelpreis nur Bahnhof? Kein Problem: Hier sind fünf Fakten, mit denen Sie trotzdem mitreden können. Verfasst von: dpa Die Nobelpreise zeichnen teils komplizierte Dinge...weiterlesen »
vor 2 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die diesjährigen Gewinner des Nobelpreises für Physik stehen fest: Die Auszeichnung geht an John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Schriftgröße Von: APA/AFP Mit Verspätung hat einer der Empfänger des diesjährigen Medizin-Nobelpreises von seiner Ehrung erfahren: Erst am Dienstag nahm Fred Ramsdell Kontakt zum Nobel-Komitee in Stockholm...weiterlesen »
Sie verstehen beim heutigen Physik-Nobelpreis nur Bahnhof? Kein Problem: Hier sind fünf Fakten, mit denen Sie trotzdem mitreden können.weiterlesen »
vor 2 Tagen - spektrum.de
Das Geheimnis ist gelüftet: Die drei in den USA forschenden Quantenphysiker John Clarke, Michel Devoret und John Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für ihre Experimente zum quantenmechanischen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagesschau
Die Wissenschaftler John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis. Die drei in den USA lebenden Preisträger werden für ihre Forschungen im Bereich der Quantenmechanik...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurier
John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis haben Quanteneffekte auf Makroskala gezeigt. Die Auszeichnung bringt rund eine Mio. Euro. Der Physik-Nobelpreis 2025 geht an ein Forscher-Trio aus den...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Die Presse
Der Brite John Clarke, der Franzose Michel H. Devoret und der US-Amerikaner John M. Martinis teilen sich den Physiknobelpreis 2025. Belohnt wird der Nachweis des Tunneleffekts in einem makroskopischen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - futurezone
Das Nobelkomitees in Stockholm hat bekanntgegeben, wer den diesjährigen Physiknobelpreis erhält. Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die in den USA forschenden Quantenphysiker John Clarke,...weiterlesen »
Hohes Preisgeld Stockholm - Für ihre Experimente, die Quantenphysik in Aktion demonstrieren, erhalten drei Physiker den Nobelpreis. Ihre Forschung ist bedeutsam für digitale...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Deutsche Welle
John Clarke, Michel Devoret und John Martinis werden mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet. Das gab die Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt. Die Experimente von John Clarke (Großbritannien),...weiterlesen »
Den Nobelpreis für Physik erhalten im Jahr 2025 die drei in den USA forschenden Quantenphysiker John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis für »die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunneleffekts und derweiterlesen »
vor 2 Tagen - FAZ
Die Experimente von John Clarke, Michel Devoret und John Martinis zeigten Quantenphysik in Aktion, teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mit. Der Nobelpreis für Physik...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
John Clarke, Michael H. Devoret und John M. Martinis erhalten in diesem Jahr den Nobelpreis für Physik. Sie forschen auf dem Feld der Quantenmechanik. Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Luxemburger Wort
vor 2 Tagen - n-tv
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr in die USA. Drei Wissenschaftler erhalten die begehrte Auszeichnung für ihre Erfolge im Bereich der Quantenphysik. Der Nobelpreis für Physik geht in diesem...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten
Der zweite Preisträger aus den USA war nach Angaben seines Labors dabei, das Leben zu genieße und zu wandern. Mary E. Brunkow ignorierte den Anruf aus Stockholm erst einmal. "Mein Telefon klingelte, ich...weiterlesen »
vor 2 Tagen - ORF.at
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an drei Wissenschaftler aus den USA, Frankreich und Großbritannien für Forschung im Bereich der Quantenmechanik. Das gab die Schwedische Akademie der Wissenschaften...weiterlesen »
Die Medizin-Nobelpreisträger wurden am Montag bekanntgegeben. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.weiterlesen »
vor 2 Tagen - Augsburger Allgemeine
vor 2 Tagen - WAZ
vor 2 Tagen - Berliner Morgenpost
Den Anfang hat am Montag die Medizin gemacht. Am Dienstag erfuhr die Welt, wer in diesem Jahr mit dem Physik-Nobelpreis geehrt wird. Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die in den USA forschenden...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Abendzeitung
vor 2 Tagen - Hambuger Abendblatt
vor 2 Tagen - infranken
John Clarke, Michel Devoret und John Martinis werden mit dem diesjährigen Nobelpreis in Physik ausgezeichnet. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mit. Die Quantenphysiker...weiterlesen »
Stockholm - Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die in den USA forschenden Quantenphysiker John Clarke, Michel Devoret und John Martinis. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der...weiterlesen »
Die US-Amerikaner John Clarke, Michel Devoret und John Martinis bekommen den diesjährigen Nobelpreis in der Kategorie Physik für „ihre Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnels“. Der diesjährige...weiterlesen »
Die Medizin-Nobelpreisträger wurden am Montag bekanntgegeben. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt. Stockholm - Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die in den USA forschenden...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Medaille des Nobelpreises für Physik. (Archivbild) Copyright: Stefanie Loos/AP-Pool/dpa Die bedeutendste Auszeichnung für Physiker ist in diesem Jahr mit insgesamt elf Millionen Kronen (rund eine Million...weiterlesen »
Die Rückseite der Nobel-Medaille für Physik stellt die Natur in Form einer Göttin dar, die aus den Wolken auftaucht und ein Füllhorn hält. Der Schleier, der ihr Gesicht bedeckt, wird vom Genie der Wissenschaft...weiterlesen »
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - Sächsische
Den Anfang hatte am Montag die Medizin gemacht, heute ging es mit der Verkündung des Nobelpreises in der Kategorie Physik weiter. Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die in den USA forschenden...weiterlesen »
Bedeutendster Physiker-Preis Stockholm - Die Medizin-Nobelpreisträger wurden am Montag bekanntgegeben. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt. Der Nobelpreis...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 2 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 2 Tagen - Wiesbadener Kurier
vor 2 Tagen - mittelhessen
Stockholm (dpa) - . Ihr Erkenntnisse lieferten die Grundlage für digitale Technologien: Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr - dem Jahr der Quantenforschung - an die Quantenphysiker John Clarke...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagblatt
Ein Quantenphysiker-Trio aus den USA erhält den diesjährigen Physik-Nobelpreis. Das gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften bekannt. John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis...weiterlesen »
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat den Nobelpreis für Physik 2025 an John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis „für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - geo
vor 2 Tagen - scinexx
Supraleiter-Experiment belegte erstmals quantenphysikalisches Tunneln in einem Schaltkreis Die drei Physik-Noblerpreisräger 2025 bewiesen erstmals, dass Quantentunneln in makrospkopischem Maßstab möglich...weiterlesen »
Die Königlich-Schwedische Akademie zeichnet John Clarke (UC Berkeley), Michel H. Devoret (Yale/UC Santa Barbara) und John M. Martinis (UC Santa Barbara) aus – ihre Experimente machten Quanteneffekte in...weiterlesen »
vor 2 Tagen - BRF Nachrichten
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an drei Quantenphysiker aus den USA: John Clarke, Michel Devoret und John Martinis. Das hat die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstagmittag...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
Die Medizin-Nobelpreisträger wurden am Montag bekanntgegeben. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt. Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die in den USA forschenden Quantenphysiker...weiterlesen »
Die bedeutendste Auszeichnung für Physiker ist in diesem Jahr mit insgesamt elf Millionen Kronen (rund eine Million Euro) dotiert. Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die in den USA forschenden...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die Quantenforscher John Clarke (Großbritannien), Michel Devoret (Frankreich) und John Martinis (USA). Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Thüringer Allgemeine
vor 2 Tagen - Wissenschaft.de
Der Physik-Nobelpreis 2025 geht an drei Physiker, die erstmals bewiesen, dass das Quantentunneln auch im makroskopischen Maßstab möglich ist. John Clarke, Michel Devoret und John Martinis demonstrierten...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Westfälische
Die Medizin-Nobelpreisträger wurden am Montag bekanntgegeben. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt. aktualisiert am 7. Oktober 2025 – 11:56 Uhr Kommentare dpa Stockholm (dpa) - . Der...weiterlesen »
Stockholm (dpa) - . Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die in den USA forschenden Quantenphysiker John Clarke, Michel Devoret und John Martinis. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie...weiterlesen »
Für seine Entdeckungen erhält der US-Immunologe Fred Ramsdell den Nobelpreis für Medizin. Das erfährt er aber erst Stunden nach der Bekanntmachung - während eines Ausflugs. Auch seine Kollegin rechnete...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Moneycab
Stockholm – Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an John Clarke (Grossbritannien), Michel Devoret (Frankreich) und John Martinis (USA). Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften...weiterlesen »
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - Welle Niederrhein
vor 2 Tagen - Wormser Zeitung
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - News894.de
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
Im Jahr der Quantenforschung gibt es für drei Wissenschaftler dieser Disziplin besondere Ehren: den Nobelpreis für Physik. Ihre Experimente hoben die Quantenphysik auf eine neue Ebene.weiterlesen »
Welche Wissenschaftler bekommen die renommierten Auszeichnungen? Wer bekommt den Nobelpreis? © gemeinfrei Es ist wieder soweit: Jedes Jahr Anfang Oktober wird in Stockholm verkündet, wer die Nobelpreise...weiterlesen »
vor 2 Tagen - THE EPOCH TIMES
Experiment in Handgröße Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenforscher - eine Million Euro Preisgeld Drei US-Forscher haben den Nobelpreis für Physik gewonnen. Sie bewiesen Quanteneffekte in einem kleinen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - HARZ KURIER
vor 2 Tagen - WeltDerPhysik
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an John Clarke von der University of California, Michel H. Devoret von der Yale University of California und John M. Martinis, ebenfalls von der University...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Braunschweiger Zeitung
vor 2 Tagen - Dorstener Zeitung
Die Medizin-Nobelpreisträger wurden am Montag bekanntgegeben. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt. Verfasst von: dpa Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die in den USA...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
vor 2 Tagen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Der Physik-Nobelpreis 2025 geht an ein Forscher-Trio aus den USA, das Quanteneffekte auf Makroskala gezeigt hat. John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis, alle drei von...weiterlesen »
Die Medizin-Nobelpreisträger wurden am Montag bekanntgegeben. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt. Stockholm (dpa) - Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die in den USA...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
Die Medizin-Nobelpreisträger wurden am Montag bekanntgegeben. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt. Eine zentrale Frage der Physik sei die maximale Größe eines Systems, das quantenmechanische...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - Neue Presse
vor 2 Tagen - Mannheimer Morgen
Die Medizin-Nobelpreisträger wurden am Montag bekanntgegeben. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt. Stockholm. Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die in den USA forschenden...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - LZ.de
vor 2 Tagen - OP-marburg