Stromverbrauch in Deutschland: Brauchen wir weniger Erneuerbare?

vor 6 Stunden - T-online

Deutschland wird laut Monitoringbericht der Bundesregierung 2030 weniger erneuerbaren Strom verbrauchen als geplant. Muss die Regierung jetzt ihre Ausbauziele korrigieren? Im Januar 2020 hatte das Energiewirtschaftliche...weiterlesen »

Balkonkraftwerk schlägt Politik: "Wer soll diese Revolution verbieten? Die Strompolizei?"

vor 6 Stunden - n-tv

"Energiewende" verkommt in Deutschland zum Kampfbegriff. Tim Meyer findet das schade, denn die globale Entwicklung ist ihm zufolge eindeutig: Erneuerbare Energien sind keine Ideologie, sondern eine industrielle...weiterlesen »

Sabotage und Spionage: „Europa wirkt oft hilflos – und ist es leider auch“ [premium]

vor 8 Stunden - Die Presse

Europa lebe nicht im Krieg, aber auch nicht mehr im Frieden, sagt Sicherheitsexpertin Verena Jackson. Energie sei ein zentraler Angriffspunkt für feindliche Akteure. Europas Energiefirmen müssten aufrüsten...weiterlesen »

Wird der Strom jetzt wieder teurer?

vor 10 Stunden - it-daily.net

„Die Energiewende bringt Deutschland in eine neue Realität: Strom wird in den kommenden Jahren spürbar teurer – und das nicht nur kurzfristig. Die Gründe dafür sind durchaus vielfältig: Elektrifizierung was gleichbedeutend ist fürweiterlesen »

Energie unternehmen sucht neue Stromquellen

vor 17 Stunden - Sächsische

Ein Teil der rekultivierten Fläche soll mit einer großen Solaranlage und Windrädern bestückt werden. Die Leag beginnt mit der Planung. Die Gemeinde Rietschen profitiert von dem Vorhaben. Rietschen. Solarpaneele...weiterlesen »

Kursdebatte zur Energiewende im Landtag von Sachsen-Anhalt: Zwischen Optimismus, Kritik und Forderung nach klarer Linie

vor 18 Stunden - Du bist Halle

Geht es mit der Energiewende voran oder braucht es politische Kurswechsel? Am Donnerstag hat der Landtag in einer Aktuellen Debatte über die Ergebnisse des Energiewende-Monitorings der Bundesregierung...weiterlesen »

Öl- und Gasindustrie: Was steckt hinter den Versprechungen zur Energiewende?

vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Sie betreiben Solar-, Wind-, Wasser- und Geothermieprojekte oder beteiligen sich an ihnen, und sie behaupten, die Energiewende voranzutreiben. Aber stimmen die Aussagen der großen Brennstoffkonzerne überhaupt?...weiterlesen »

Politik fordert Ausbau erneuerbarer Energie

vor einem Tag - ORF.at

Beim Energiekongress am Wolfgangsee, veranstaltet vom Verbund, stehen Strompreise, Versorgungssicherheit und Energiewende im Fokus. Energieexperten und Politiker fordern Steuererleichterungen und den massiven...weiterlesen »

Strompreiserhöhung um 50 Prozent: Zusammenbruch der Versorgungssicherheit absehbar

vor einem Tag - THE EPOCH TIMES

Meinung Strompreiserhöhung um 50 Prozent: Zusammenbruch der Versorgungssicherheit absehbar In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt unter anderem über...weiterlesen »

Leere grüne Versprechen: Fossilindustrie investiert kaum in Erneuerbare

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Es sind Namen wie Gazprom, ExxonMobil, Total und BP: Nach außen geben sich viele Öl- und Gasunternehmen klimabewusst. Doch bislang beteiligen sie sich kaum am Klimaschutz und machen ihr Hauptgeschäft weiterhin...weiterlesen »

Neuer IEA-Bericht: Energiewende macht weltweit Fortschritte

vor einem Tag - FAZ

Die USA bremsen, doch im Rest der Welt nimmt die Energiewende zugunsten der Erneuerbaren Fahrt auf. Das zeigen die Zahlen der Internationalen Energieagentur. Fragezeichen bleiben, ob das für die Klimaziele...weiterlesen »

Erneuerbare Energien haben global Kohle als größte Stromquelle abgelöst

vor 2 Tagen - Forschung und Wissen

Erneuerbare Energien haben in der ersten Jahreshälfte 2025 Kohlekraftwerke als größte Stromquelle abgelöst. Die klimaneutralen Kraftwerke konnten fast den gesamten Anstieg des Strombedarfs decken. London...weiterlesen »

Erneuerbare Energieträger: »Grüner« Energiemix

vor 2 Tagen - jungeWelt

Solar- und Windkraft statt Kohle – doch Großprojekte und Methanlecks gefährden regenerative Wende Postkartenkulisse der Gegensätze: Altertümliches Mauerwerk harmoniert mit drehenden Rotorblättern in der...weiterlesen »

KLICKEN