charge@lux übernimmt den Betrieb von Chargy/SuperChargy

vor 10 Stunden - Luxemburger Wort

charge@lux mit Geschäftsführerin Marie-Anne Georgel ist nun offiziell Konzessionär der nationalen Infrastruktur für öffentliche Ladestationen Chargy und SuperChargy und hat die Verwaltung der Dienste Chargy...weiterlesen »

E-Auto-Laden wird einfacher: Neuer Masterplan mit konkreten Maßnahmen

vor 13 Stunden - T-online

Das Verkehrsministerium will das Laden von E-Fahrzeugen einfacher machen. Ein neuer Masterplan soll helfen – mit klaren Regeln für Preise, Genehmigungen und Förderung. Am Montag hat das Verkehrsministerium...weiterlesen »

Masterplan fürs Laden: Mehr Komfort, weniger Ärger

vor 12 Stunden - Edison

Mehr Ladepunkte, weniger Bürokratie – und mehr Komfort beim Laden: Das Bundesverkehrsministerium hat den Entwurf für den neuen „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ (pdf) vorgelegt. Der Plan umfasst rund...weiterlesen »

Eine Million Ladepunkte: Wie Kia Charge Europas Stromtankstellen erobert

vor einem Tag - MOTORMOBILES

Eine Million Ladepunkte in 27 Ländern – eine Zahl, die zunächst kaum vorstellbar klingt. Doch sie steht jetzt schwarz auf weiß in den Statistiken von Kia Europe. Der südkoreanische Hersteller, der sich...weiterlesen »

Transparente Preise, keine Blockiergebühren und Reservierungen: Das sieht der „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

vor einem Tag - auto-motor-und-sport.de

Foto: Achim Hartmann "Wer elektrisch fährt, soll jederzeit technisch verlässliche Ladeangebote zu nachvollziehbaren Preisen vorfinden", heißt es im Entwurf. Der Bund will Genehmigungen vereinfachen, kommunale...weiterlesen »

Verkehrsministerium legt Entwurf des Masterplans Ladeinfrastruktur 2030 vor

vor einem Tag - electrive.net

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat mit dem Entwurf des neuen Masterplans Ladeinfrastruktur 2030 seine Strategie für den weiteren Ausbau des Ladenetzes in Deutschland vorgestellt – auch für E-Nutzfahrzeuge....weiterlesen »

USB-C wird Pflicht: EU verschärft Ladegerät-Vorschriften ab 2028

vor einem Tag - Volarberg Online

Ab 2028 müssen sich Hersteller und Konsumenten auf eine große Änderung bei Ladegeräten einstellen. Ein EU-Beschluss soll für mehr Ordnung, weniger Müll und eine einheitliche Lösung sorgen – doch es gibt...weiterlesen »

KLICKEN