Strafgerichtshof setzt auf Software aus Bochum

vor 5 Stunden - wdr.de

Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag will künftig nicht mehr mit Arbeitsplatz software von Microsoft arbeiten und setzt stattdessen auf einen Anbieter aus Bochum. Um möglichen Sanktionen der...weiterlesen »

„Abhängigkeiten reduzieren“: Strafgerichtshof steigt von Microsoft auf deutsche Software um

vor 7 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag wird künftig nicht mehr mit Arbeitsplatzsoftware von Microsoft arbeiten, sondern auf Software aus Deutschland umsteigen. Um möglichen Sanktionen...weiterlesen »

Tech-Unabhängigkeit: Strafgerichtshof kickt Microsoft raus

vor 5 Stunden - Business-Punk

Der Internationale Strafgerichtshof ersetzt Microsoft durch deutsche Software-Lösung. Grund: Angst vor US-Sanktionen. Ein Präzedenzfall für digitale Souveränität in geopolitisch turbulenten Zeiten. Der...weiterlesen »

Strafgerichtshof: Software aus Deutschland statt Microsoft

vor 10 Stunden - Abendzeitung

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag wird künftig nicht mehr mit Arbeitsplatzsoftware von Microsoft arbeiten, sondern auf Software aus Deutschland umsteigen. Um möglichen Sanktionen...weiterlesen »

Strafgerichtshof: Software aus Deutschland statt Microsoft

vor 10 Stunden - nordbayern

Digitale Souveränität Den Haag/Bochum - Die US-Regierung unter Präsident Trump setzt digitale Technologie als Druckmittel ein. Der Internationale Strafgerichtshof weicht...weiterlesen »

Strafgerichtshof: Software aus Deutschland statt Microsoft

vor 10 Stunden - DONAU KURIER

Die US-Regierung unter Präsident Trump setzt digitale Technologie als Druckmittel ein. Der Internationale Strafgerichtshof weicht nun US-Sanktionen aus - mit Software aus Deutschland. Der Internationale...weiterlesen »

Strafgerichtshof: Software aus Deutschland statt Microsoft

vor 10 Stunden - Erlanger Nachrichten

Digitale Souveränität Den Haag/Bochum - Die US-Regierung unter Präsident Trump setzt digitale Technologie als Druckmittel ein. Der Internationale Strafgerichtshof weicht...weiterlesen »

Digitale Souveränität: Strafgerichtshof: Software aus Deutschland statt Microsoft

vor 10 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag wird künftig nicht mehr mit Arbeitsplatzsoftware von Microsoft arbeiten, sondern auf Software aus Deutschland umsteigen. Um möglichen Sanktionen...weiterlesen »

Internationaler Strafgerichtshof: Wechsel zu deutschem Officepaket nach US-Sanktionen

vor 12 Stunden - Spiegel

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) stellt einem Medienbericht zufolge seine Bürosoftware von Microsoft auf den Prüfstand und will diese durch das deutsche Programmpaket OpenDesk ersetzen. Hintergrund...weiterlesen »

Strafgerichtshof ersetzt Microsoft durch Open Desk

vor 9 Stunden - it-daily.net

Aus Sorge vor US-Sanktionen setzt der IStGH auf digitale Souveränität und wechselt zu Open Desk vom Zentrum für Digitale Souveränität. Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag vollzieht...weiterlesen »

Digitale Souveränität: Strafgerichtshof: Software aus Deutschland statt Microsoft

vor 10 Stunden - Kölnische Rundschau

Die US-Regierung unter Präsident Trump setzt digitale Technologie als Druckmittel ein. Der Internationale Strafgerichtshof weicht nun US-Sanktionen aus - mit Software aus Deutschland. Der Internationale...weiterlesen »

Strafgerichtshof: Software aus Deutschland statt Microsoft

vor 10 Stunden - Neue Westfälische

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag wird künftig nicht mehr mit Arbeitsplatzsoftware von Microsoft arbeiten, sondern auf Software aus Deutschland umsteigen. Um möglichen Sanktionen...weiterlesen »

Digitale Souveränität: Strafgerichtshof: Software aus Deutschland statt Microsoft

vor 10 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag wird künftig nicht mehr mit Arbeitsplatzsoftware von Microsoft arbeiten, sondern auf Software aus Deutschland umsteigen. Um möglichen Sanktionen...weiterlesen »

IStGH in Den Haag: Künftig Software aus Deutschland statt Microsoft

vor 8 Stunden - THE EPOCH TIMES

Bestrafter Strafgerichtshof IStGH in Den Haag: Künftig Software aus Deutschland statt Microsoft Der Internationale Strafgerichtshof weicht US-Sanktionen aus – mit Software aus Deutschland. Microsoft sperrte...weiterlesen »

Berichte: Internationaler Strafgerichtshof nimmt Abschied von Microsoft

vor 14 Stunden - derStandard

Im Mai hatte Microsoft die E-Mail-Adresse des IStGH-Chefanklägers Karim Khan nach Sanktionen von US-Präsident Donald Trump blockiert Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) stellt einem Medienbericht...weiterlesen »

Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu deutscher Software

vor 11 Stunden - euronews

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) will laut einem Bericht seine Bürosoftware von Microsoft zum deutschen Anbieter OpenDesk wechseln. Grund dafür soll Besorgnis vor möglichen Sanktionen durch...weiterlesen »

Internationaler Strafgerichtshof ersetzt Microsoft Office durch deutsches Produkt

vor 14 Stunden - futurezone

Der Wechsel zu "OpenDesk" ist durch Sorge vor möglichen Sanktionen der US-Regierung motiviert. Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) stellt dem Handelsblatt zufolge seine Bürosoftware von Microsoft...weiterlesen »

Strafgerichtshof: Software aus Deutschland statt Microsoft

vor 10 Stunden - LZ.de

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag wird künftig nicht mehr mit Arbeitsplatzsoftware von Microsoft arbeiten, sondern auf Software aus Deutschland umsteigen. Um möglichen Sanktionen...weiterlesen »

Überraschende Pläne in Den Haag: Internationaler Strafgerichtshof könnte Microsoft durch deutsche Software ersetzen

vor 15 Stunden - n-tv

Deutschland ist nicht gerade als Heimat großer Softwareentwicklungen bekannt. Nun heißt es, dass der Internationale Strafgerichtshof Anwendungen des Tech-Riesen Microsoft durch eine Software aus Deutschland...weiterlesen »

IStGH will Bürosoftware von Microsoft durch deutsches Produkt ersetzen

vor 16 Stunden - Die Presse

Aus Sorge vor möglichen Sanktionen durch US-Regierung will der Internationale Strafgerichtshof seine Bürosoftware von Microsoft durch das deutsche Programmpaket OpenDesk ersetzen. Der Internationale Strafgerichtshof...weiterlesen »

KLICKEN