"Stiller"-Regisseur: „Das hat etwas zutiefst Beunruhigendes“

vor 6 Stunden - Kurier

Regisseur Stefan Haupt über die Herausforderung, Max Frischs Doppelgänger-Roman „Stiller“ zu verfilmen, und die Frage, ob sich ein Mensch so ändern kann, dass er wirklich ein anderer wird. Die Literatur...weiterlesen »

Neu im Kino: „Stiller“: Ist er es oder ist er es nicht?

vor 7 Stunden - Stuttgarter Zeitung

„Ich bin nicht Stiller“ – mit der kongenialen Verneinung des eigenen Buchtitels beginnt Max Frischs Roman „Stiller“, der bei seiner Veröffentlichung 1954 dem Schweizer Autoren zum literarischen Durchbruch...weiterlesen »

Neu im Kino: Albrecht Schuch brilliert als „Stiller“

vor 16 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Es scheint, als spiele Albrecht Schuch die Romanfigur nicht, sondern habe sich in sie verwandelt. (Archivbild) Copyright: Gerald Matzka/dpa Mit «Stiller» schuf Max Frisch 1954 einen der berühmtesten Romanhelden...weiterlesen »

Neu im Kino: Albrecht Schuch brilliert als „Stiller“

vor 16 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Mit brillanten Auftritten in Kinohits wie beispielsweise „Berlin Alexanderplatz“, „Lieber Thomas“ und „Im Westen nichts Neues“ hat sich der jetzt 40-jährige Albrecht Schuch in den letzten Jahren in die...weiterlesen »

Neu im Kino: Albrecht Schuch brilliert als „Stiller“

vor 16 Stunden - Kölnische Rundschau

Mit «Stiller» schuf Max Frisch 1954 einen der berühmtesten Romanhelden des 20. Jahrhunderts. Jetzt hat die literarische Figur ein Gesicht - das von Albrecht Schuch. Mit brillanten Auftritten in Kinohits...weiterlesen »

Albrecht Schuch brilliert als „Stiller“

vor 16 Stunden - Onetz

Mit brillanten Auftritten in Kinohits wie beispielsweise „Berlin Alexanderplatz“, „Lieber Thomas“ und „Im Westen nichts Neues“ hat sich der jetzt 40-jährige Albrecht Schuch in den letzten Jahren in die...weiterlesen »

Kino: Späte Einsichten

vor einem Tag - jungeWelt

Arbeit an der Identität: Stefan Haupts Max-Frisch-Verfilmung »Stiller« Julika (Paula Beer) steht Modell Nur verschwommen und undeutlich ist zu sehen, wie ein Zug durch eine nebelgraue Winterlandschaft...weiterlesen »

Wie verfilmt man ein Jahrhundertwerk? : Aus Max Frischs „Stiller“ wird eine Demontage toxischer Männlichkeit

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Dieser erste Satz gellt auch Jahrzehnte nach der Erstlektüre noch in den Ohren wie ein verzweifelter Ausruf: „Ich bin nicht Stiller!“ Für Max Frisch legt der Roman „Stiller“, der 1954 bei Suhrkamp erscheint,...weiterlesen »

Kino | Film »Stiller«: Werde endlich du selbst!

vor einem Tag - nd-aktuell.de

Regisseur Stefan Haupt wagt sich an Max Frischs Roman »Stiller« Die Romane von Max Frisch sind von komplexen Erzählstrukturen, langen inneren Monologen und ausführlichen Beschreibungen von Seelenzuständen...weiterlesen »

Wer sind wir, wer wollen wir sein?

vor einem Tag - Aachener Zeitung

André Wesche Der Roman „Stiller“ des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, der 1954 veröffentlicht wurde, hat einen festen Platz in der Weltliteratur inne. Bislang blieb das Werk unverfilmt, anders als...weiterlesen »

KLICKEN