Widerspruchs-Pflicht führt nicht automatisch zu mehr Spenderorganen

vor 10 Stunden - Die Presse

Ein „Opt-out“ für postmortale Organspenden kann Lebendspenden reduzieren, zeigt eine Studie unter Beteiligung der WU Wien. Durch die Umstellung entstehe bei manchen Menschen der Eindruck, dass nun ausreichend...weiterlesen »

Organspenden: Widerspruchs-Pflicht führt nicht automatisch zu mehr Spenden

vor 10 Stunden - OÖNachrichten

Es könnte sogar das Gegenteil der Fall sein, wie ein Team um Pascal Güntürkün von der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien im Fachjournal "Pnas Nexus" zeigt. Untersucht wurde für die Studie, welche Effekte...weiterlesen »

"Opt-out"-Pflicht bringt nicht unbedingt mehr Spenderorgane

vor 11 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die "Opt-out"-Regelung, also nach dem Tod automatisch als potenzieller Organspender zu gelten, wenn man nicht zu Lebzeiten widerspricht, trägt nicht in jedem Fall dazu bei, die Zahl der Organe für Transplantationen...weiterlesen »

"Opt-out"-Pflicht bringt nicht unbedingt mehr Spenderorgane

vor 11 Stunden - Volarberg Online

Die "Opt-out"-Regelung, also nach dem Tod automatisch als potenzieller Organspender zu gelten, wenn man nicht zu Lebzeiten widerspricht, trägt nicht in jedem Fall dazu bei, die Zahl der Organe für Transplantationen...weiterlesen »

Studie zu Organspenden: Widerspruchsregelung sorgt nicht automatisch für mehr verfügbare Organe

vor 2 Tagen - Deutsches Gesundheits Portal

Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen 2024 spendeten bundesweit 953 Menschen nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe – bei etwa 8.600 Patientinnen und...weiterlesen »

KLICKEN