vor 8 Stunden - Volarberg Online
Zum Equal Pay Day am 2. November fordern SPÖ, NEOS, Grüne und FPÖ mehr Lohntransparenz und Maßnahmen gegen die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit. Die ÖVP verweist dagegen auf Fortschritte bei der Gleichstellung....weiterlesen »
Volarberg Online
Salzburger Nachrichten
Suedtirol News
Die Presse
ORF.at
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kurier
vor 9 Stunden - Salzburger Nachrichten
Anlässlich des Equal Pay Days am 2. November haben die Parlamentsparteien SPÖ, NEOS, FPÖ und Grüne die weiterhin bestehende Einkommenslücke zwischen Frauen und Männern kritisiert. Im Zentrum der aktuellen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Volarberg Online
vor 8 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Anlässlich des Equal Pay Days am 2. November haben die Parlamentsparteien SPÖ, NEOS, FPÖ und Grüne die weiterhin bestehende Einkommenslücke zwischen Frauen und Männern kritisiert....weiterlesen »
vor 16 Stunden - Die Presse
Spätestens mit 7. Juni 2026 müssen die Mitgliedsstaaten die EU-Lohntransparenzrichtlinie umgesetzt haben. Damit müssen sich Unternehmen erstmals die Frage stellen: Was ist und wer macht gleichwertige Arbeit?...weiterlesen »
vor 19 Stunden - ORF.at
Vollzeitbeschäftigte Frauen verdienen in Kärnten nach wie vor um 9000 Euro jährlich weniger als Männer. Auf diese Lohnschere macht die Arbeiterkammer am Equal-Pay-Day aufmerksam, der in Kärnten heuer auf...weiterlesen »
vor 20 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Trotz EU-Recht verdienen Frauen in Deutschland noch immer weniger als Männer. Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt erleichtert nun Klagen wegen Entgeltdiskriminierung - und gibt der Gleichstellung...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Die "Allianz für Lohntransparenz Neu" hat bei einer Pressekonferenz am Donnerstag eine effektive Umsetzung der EU-Lohntransparenzrichtlinie gefordert. Die Teilnehmer - u.a. Arbeiterkammer (AK), Städtebund,...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Frauen verdienen pro Stunde 18,3 Prozent weniger als Männer. Verpflichtende Einkommensberichte sollen Teil der Lohnlücke schließen Die "Allianz für Lohntransparenz Neu" fordert die möglichst faire und effektive Umsetzung der neuenweiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
vor einem Tag - derStandard
Am 2. November ist Equal Pay Day in Österreich. Ein österreichweites Bündnis fordert von Politik und Unternehmen mehr Lohntransparenz In kaum einem EU-Land ist der Gender-Pay-Gap größer als in Österreich....weiterlesen »
vor einem Tag - textilzeitung
Am 2. November ist Equal Pay Day 2025 in Österreich. Der Gender Pay Gap von heute ist der Pension Pay Gap von morgen. Denn Frauen erhalten in Österreich im Schnitt 1.527 Euro brutto Pension im Monat –...weiterlesen »
vor einem Tag - HORIZONT
vor einem Tag - Die Presse
Gemäß einer EU-Richtlinie müssen Unternehmen ihren Mitarbeitern künftig mehr Auskünfte geben und regelmäßig berichten. Vor mehr als sechs Jahren wurde mit der Arbeit an der EU -Richtlinie zu Lohngleichheit...weiterlesen »
Der Equal Pay Day soll auf die Lohnlücke aufmerksam machen. Frauen, die einer Minderheit angehören, sind davon noch stärker betroffen, zeigt eine neue Analyse Für jeden Euro, den ein Mann bezahlt bekommt,...weiterlesen »