Haftbefehl-Fans stehen jetzt auf Reinhard Mey

vor 7 Stunden - Spiegel

Die Filmdoku »Babo – die Haftbefehl-Story« sorgt nicht nur für Schlagzeilen, weil man darin sieht, wie Aykut Anhan alias Haftbefehl zwar zu einem der größten Rapper Deutschlands geworden ist, es ihm privat...weiterlesen »

Reinhard Mey feiert Comeback dank Haftbefehl-Doku

vor 8 Stunden - musikexpress

Reinhard Meys Song „In meinem Garten“ erlebt dank der Haftbefehl-Dokumentation auf Netflix ein überraschendes Revival. Der Rapper zollt dem Liedermacher dankend Respekt. Die Netflix-Dokumentation über...weiterlesen »

Nach Netflix-Doku: Schüler:innen wollen Haftbefehl im Unterricht – Ministerium blockt

vor 8 Stunden - musikexpress

Nach der Netflix-Doku „Babo – Die Haftbefehl-Story“ fordern Schüler:innen, den Rapper als Thema im Unterricht zu behandeln. Das Kultusministerium lehnt den Vorschlag ab. Schüler:innen aus Offenbach forderten,...weiterlesen »

Kulturnews in Kurzform – Reinhard Mey ist zurück in den Charts – dank Haftbefehl

vor 10 Stunden - SRF

Autor: Am Ticker ist Julian Mintert 03.11.2025, 10:03weiterlesen »

Offenbach: Schüler wollen Rapper Haftbefehl im Unterricht

vor 13 Stunden - Hessenschau

Der Stadtschüler*innenrat aus Offenbach will, dass die Texte und das Leben des Rappers Haftbefehl Unterrichtsstoff werden. "Haftbefehl ist kein Randphänomen – er ist Teil der kulturellen DNA unserer Stadt...weiterlesen »

Deutschrapper Haftbefehl spricht auf Netflix über Drogen und Nahtoderfahrung

vor einem Tag - derStandard

Die berührende Netflix-Dokumentation "Babo: Die Haftbefehl Story" macht die dunkelsten Stunden des Rappers zum Thema Aykut Anhan alias Haftbefehl ist für viele ein Sprachrohr. Er rappt auf Deutsch, Kurdisch,...weiterlesen »

Haftbefehl: Schüler aus Offenbach fordern Rapper im Lehrplan, CDU-Kultusministerium lehnt ab

vor 2 Tagen - Spiegel

Im Schulunterricht geht es oft um Goethe und Schiller, Fontane und Brecht. Oft sind sie im Lehrplan verankert und genauso oft ist dieser veraltet, lautet eine gängige Kritik. Nun fordern Schülerinnen und...weiterlesen »

KLICKEN