Energieförderprogramm – Wattwil geht voraus

vor 4 Stunden - toggenburg24

Seit 2020 unterstützt die Gemeinde als Energiestadt im Rahmen eines Förderprogramms bauliche Massnahmen zum Klimaschutz. Das Förderprogramm wird weitergeführt und mit den Massnahmen zum Strommantelerlass...weiterlesen »

So sparen Hamburger jetzt beim Energieverbrauch – und bei der Stromrechnung

vor 10 Stunden - Hamburger Morgenpost

Die Temperaturen sinken – und in vielen Hamburger Haushalten werden die Heizungen wieder aufgedreht. Doch mit dem Start der Heizsaison steigen auch die Sorgen: Energiepreise bleiben hoch, vor allem für...weiterlesen »

Dieser eine Strom-Fehler kostet richtig Geld

vor 17 Stunden - RTL

ANZEIGE Geld sparen möchten alle – doch dafür ist oft etwas Mühe notwendig. Keine Sorge, der Spar-Trick, den wir euch jetzt vorstellen, erfordert absolut nicht viel Aufwand. Aber er bringt eine ganze Menge,...weiterlesen »

Spatenstich für bislang größten Batteriespeicher

vor 16 Stunden - energate-messenger.ch

Staßfurt/Förderstedt (energate) - In Förderstedt (Sachsen-Anhalt) hat Eco Stor den Bau des derzeit größten Batteriespeichers Deutschlands begonnen. Die Anlage soll eine Leistung von 300 MW und eine Speicherkapazität...weiterlesen »

Verbände fordern besseren Zugang zu Stromnetzen

vor 16 Stunden - energate-messenger.ch

Berlin/Frankfurt am Main (energate) - Ein Bündnis aus 13 Verbänden hat die Bundesregierung und Netzbetreiber dazu aufgefordert, den Zugang zu den Stromnetzen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen...weiterlesen »

Heizstab für die PV-Anlage: Lohnt er sich als Lösung für Stromüberschuss?

vor 22 Stunden - UTOPIA

Zu Spitzenzeiten produziert eine Solaranlage meist mehr Strom als der Haushalt benötigt. Statt den Überschuss einzuspeisen, kann man ihn mithilfe eines Heizstabs für Warmwasser nutzen. Wir klären, wann...weiterlesen »

Solaranlagen in privaten Haushalten: Weniger Neuzulassungen für Photovoltaik-Anlagen im Rhein-Sieg-Kreis

vor 20 Stunden - General-Anzeiger

Rhein-Sieg-Kreis · Der Solar-Boom im Rhein-Sieg-Kreis bricht ein. Grund dafür könnte eine anstehende Regelung zur Einspeisevergütung von Wirtschaftsministerin Reiche sein. Warum sich Solaranlagen laut...weiterlesen »

Wie lange kann der Speicherboom noch weitergehen?

vor einem Tag - Augsburger Allgemeine

Die Rekorde purzeln scheinbar nur so: Am Mittwoch hat eine Tochter des Energieriesen RWE am Standort des ehemaligen Kernkraftwerks Gundremmingen im Landkreis Günzburg den Bau des derzeit größten Energiespeichers...weiterlesen »

Energiedashboard zeigt Prognosen zur regionalen Solarstromproduktion

vor einem Tag - Computer World

Das Energiedashboard des Bundesamts für Energie (BFE) zeigt neu Tagesdaten zur Solarstromproduktion auf regionaler Ebene (Bezirke) sowie eine Fünf-Tages-Prognose in stündlicher Auflösung. Basis dafür sind...weiterlesen »

Dynamische Stromtarife für die Wärmepumpe: Kann man damit wirklich sparen?

vor einem Tag - UTOPIA

Wärmepumpen sind effizient, klimaschonend und damit zu heizen ist vergleichsweise günstig. Allerdings hängen die Heizkosten unter anderem vom Strompreis ab. Mit dynamischen Stromtarifen kann man diesen...weiterlesen »

Energiedashboard zeigt Prognosen zur regionalen Solarstromproduktion

vor einem Tag - Online PC

Das Energiedashboard des Bundesamts für Energie (BFE) zeigt neu Tagesdaten zur Solarstromproduktion auf regionaler Ebene (Bezirke) sowie eine Fünf-Tages-Prognose in stündlicher Auflösung. Energiedashboard...weiterlesen »

MediaMarktSaturn macht vier Märkte zu Energie-Beratungszentren

vor einem Tag - Online PC

Der Elektronikhändler baut seine Kooperation mit E.ON aus und eröffnet Experience-Flächen in Braunschweig, Ludwigsburg, Ludwigshafen und Paderborn. Im Mittelpunkt stehen Photovoltaik-Komplettlösungen und...weiterlesen »

Energiedashboard zeigt Prognosen zur regionalen Solarstromproduktion

vor einem Tag - PC Tipp

Das Energiedashboard des Bundesamts für Energie (BFE) zeigt neu Tagesdaten zur Solarstromproduktion auf regionaler Ebene (Bezirke) sowie eine Fünf-Tages-Prognose in stündlicher Auflösung. Basis dafür sind...weiterlesen »

Solarstrom 2.0 liefert Energie rund um die Uhr

vor 2 Tagen - Edison

Die Diskussion um neue Kernkraftwerke flammt wieder auf. Als Argument wird angeführt, Sonne und Wind lieferten unregelmässig Strom – deshalb brauche es Atomkraftwerke für die sichere Grundversorgung. Dieses...weiterlesen »

KLICKEN