Ab 2029 erhalten alle ein elektronisches Patientendossier – das Wichtigste in 5 Punkten

vor 4 Stunden - Watson

Endlich ein Neuanfang: Die Einführung des elektronischen Patientendossiers dümpelt vor sich hin. Neue Strukturen sollen ihm nun zum Erfolg verhelfen. Das ändert sich für die Patienten und Patientinnen. Bessere technische Lösungen,weiterlesen »

Ab 2029 erhalten alle Personen automatisch ein elektronisches Patientendossier – das sagt Bundesrätin Baume-Schneider dazu

vor 4 Stunden - Aargauer Zeitung

Endlich ein Neuanfang: Die Einführung des elektronischen Patientendossiers dümpelt vor sich hin. Neue Strukturen sollen ihm nun zum Erfolg verhelfen. Das ändert sich für die Patienten und Patientinnen. Bessere technische Lösungen,weiterlesen »

Ab 2029 erhalten alle Personen automatisch ein elektronisches Patientendossier – das sagt Bundesrätin Baume-Schneider dazu

vor 4 Stunden - Tagblatt

Endlich ein Neuanfang: Die Einführung des elektronischen Patientendossiers dümpelt vor sich hin. Neue Strukturen sollen ihm nun zum Erfolg verhelfen. Das ändert sich für die Patienten und Patientinnen. Bessere technische Lösungen,weiterlesen »

Wie KI das Gesundheitswesen verändert: Ein Gespräch mit Aldo Faisal

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Von schnelleren Diagnosen bis zur Prävention schwerer Krankheiten: Künstliche Intelligenz habe das Potenzial, das Gesundheitswesen zu revolutionieren, meint Aldo Faisal. Im Interview erklärt der KI-Experte,...weiterlesen »

Wie KI das Gesundheitswesen verändert: Ein Gespräch mit Aldo Faisal

vor einem Tag - Sächsische

Von schnelleren Diagnosen bis zur Prävention schwerer Krankheiten: Künstliche Intelligenz habe das Potenzial, das Gesundheitswesen zu revolutionieren, meint Aldo Faisal. Im Interview erklärt der KI-Experte,...weiterlesen »

Wie KI das Gesundheitswesen verändert: Ein Gespräch mit Aldo Faisal

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Von schnelleren Diagnosen bis zur Prävention schwerer Krankheiten: Künstliche Intelligenz habe das Potenzial, das Gesundheitswesen zu revolutionieren, meint Aldo Faisal. Im Interview erklärt der KI-Experte,...weiterlesen »

Wie KI das Gesundheitswesen verändert: Ein Gespräch mit Aldo Faisal

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Von schnelleren Diagnosen bis zur Prävention schwerer Krankheiten: Künstliche Intelligenz habe das Potenzial, das Gesundheitswesen zu revolutionieren, meint Aldo Faisal. Im Interview erklärt der KI-Experte,...weiterlesen »

Wie KI das Gesundheitswesen verändert: Ein Gespräch mit Aldo Faisal

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Von schnelleren Diagnosen bis zur Prävention schwerer Krankheiten: Künstliche Intelligenz habe das Potenzial, das Gesundheitswesen zu revolutionieren, meint Aldo Faisal. Im Interview erklärt der KI-Experte,...weiterlesen »

Wie KI das Gesundheitswesen verändert: Ein Gespräch mit Aldo Faisal

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Von schnelleren Diagnosen bis zur Prävention schwerer Krankheiten: Künstliche Intelligenz habe das Potenzial, das Gesundheitswesen zu revolutionieren, meint Aldo Faisal. Im Interview erklärt der KI-Experte,...weiterlesen »

Wie KI das Gesundheitswesen verändert: Ein Gespräch mit Aldo Faisal

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Von schnelleren Diagnosen bis zur Prävention schwerer Krankheiten: Künstliche Intelligenz habe das Potenzial, das Gesundheitswesen zu revolutionieren, meint Aldo Faisal. Im Interview erklärt der KI-Experte,...weiterlesen »

Wie KI das Gesundheitswesen verändert: Ein Gespräch mit Aldo Faisal

vor einem Tag - Neue Presse

Von schnelleren Diagnosen bis zur Prävention schwerer Krankheiten: Künstliche Intelligenz habe das Potenzial, das Gesundheitswesen zu revolutionieren, meint Aldo Faisal. Im Interview erklärt der KI-Experte,...weiterlesen »

Wie KI das Gesundheitswesen verändert: Ein Gespräch mit Aldo Faisal

vor einem Tag - OP-marburg

Von schnelleren Diagnosen bis zur Prävention schwerer Krankheiten: Künstliche Intelligenz habe das Potenzial, das Gesundheitswesen zu revolutionieren, meint Aldo Faisal. Im Interview erklärt der KI-Experte,...weiterlesen »

KLICKEN