Keine Chancengleichheit: ORF und Privatmedien fordern härtere Digitalpolitik

vor 5 Stunden - Kurier

"Future Day": Heimische Medienbranche fordert fairen Wettbewerb und stärkere Regulierung internationaler Plattformen Die Lage der heimischen Medienbranche ist dramatisch. Bis zu 300 Mitarbeiter könnten...weiterlesen »

Krokodilstränen vom Küniglberg

vor 7 Stunden - Die Presse

Zwei ORF-Stiftungsräte beklagen das Leid der Privatmedien – und verschweigen den milliardenschweren Vorteil des ORF. Es war eine dieser sanft säuselnden Sonntagsreden, die sich am 3. November als Gastkommentar...weiterlesen »

Top-Medienvertreter: "2026 muss eine Trendwende stattfinden"

vor 8 Stunden - Volarberg Online

Was 2025 geschehen ist, darf sich 2026 nicht wiederholen. Das steht für Vertreter des ORF, des Verbands Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und des Verbands Österreichischer Privatsender (VÖP) fest. Sie trafen...weiterlesen »

Top-Medienvertreter: "2026 muss eine Trendwende stattfinden"

vor 8 Stunden - Salzburger Nachrichten

Was 2025 geschehen ist, darf sich 2026 nicht wiederholen. Das steht für Vertreter des ORF, des Verbands Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und des Verbands Österreichischer Privatsender (VÖP) fest. Sie trafen...weiterlesen »

ORF, Zeitungen, Privatsender nehmen neuen Anlauf zur Zusammenarbeit

vor 8 Stunden - derStandard

Zusammenarbeit bei Vermittlung von Medienkompetenz, Urheberrecht, Werbevermarktung. Appell an Gesetzgeber, Techkonzerne zu regulieren Wie können ORF, Österreichs Zeitungen und Privatsender sich zusammentun,...weiterlesen »

ORF und Privatmedien beschwören Zusammenarbeit: „Wir Medien werden unsere Hausaufgaben machen“

vor 9 Stunden - Salzburger Nachrichten

Erstmals luden der ORF, der Verband heimischer Zeitungen und jener der privaten TV-Sender zu einem „Future Day“. Bei diesem wurden Kooperationsmöglichkeiten evaluiert. Solche, die gar bis zur Fußball-WM...weiterlesen »

KLICKEN