„Wer auffährt, ist immer schuld“: Stimmt das?

vor 3 Stunden - tz

„Wer auffährt, hat Schuld“: Der Satz gilt nach einem Auffahrunfall vor Gericht nicht zwangsläufig. Wer auffährt, muss aber Stichhaltiges vorbringen, um das Gegenteil zu beweisen, zeigt ein Urteil. Berlin...weiterlesen »

„Wer auffährt, ist immer schuld“: Stimmt das?

vor 2 Stunden - Aachener Zeitung

Der sogenannte Anscheinsbeweis spricht dafür, dass bei einem Auffahrunfall der Auffahrende für den Crash verantwortlich ist. Etwa, weil der Sicherheitsabstand zu klein oder die Aufmerksamkeit zu gering...weiterlesen »

Gesetz der Straße: „Wer auffährt, ist immer schuld“: Stimmt das?

vor 3 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Der sogenannte Anscheinsbeweis spricht dafür, dass bei einem Auffahrunfall der Auffahrende für den Crash verantwortlich ist. Etwa, weil der Sicherheitsabstand zu klein oder die Aufmerksamkeit zu gering...weiterlesen »

„Wer auffährt, ist immer schuld“: Stimmt das?

vor 3 Stunden - kreiszeitung.de

„Wer auffährt, hat Schuld“: Der Satz gilt nach einem Auffahrunfall vor Gericht nicht zwangsläufig. Wer auffährt, muss aber Stichhaltiges vorbringen, um das Gegenteil zu beweisen, zeigt ein Urteil. Berlin...weiterlesen »

«Wer auffährt, ist immer schuld»: Stimmt das?

vor 3 Stunden - MAIN POST

«Wer auffährt, hat Schuld»: Der Satz gilt nach einem Auffahrunfall vor Gericht nicht zwangsläufig. Wer auffährt, muss aber Stichhaltiges vorbringen, um das Gegenteil zu beweisen, zeigt ein Urteil. Der...weiterlesen »

Gesetz der Straße: „Wer auffährt, ist immer schuld“: Stimmt das?

vor 2 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Der sogenannte Anscheinsbeweis spricht dafür, dass bei einem Auffahrunfall der Auffahrende für den Crash verantwortlich ist. Etwa, weil der Sicherheitsabstand zu klein oder die Aufmerksamkeit zu gering...weiterlesen »

«Wer auffährt, ist immer schuld»: Stimmt das?

vor 3 Stunden - Neue Westfälische

Der sogenannte Anscheinsbeweis spricht dafür, dass bei einem Auffahrunfall der Auffahrende für den Crash verantwortlich ist. Etwa, weil der Sicherheitsabstand zu klein oder die Aufmerksamkeit zu gering...weiterlesen »

„Wer auffährt, ist immer schuld“: Stimmt das?

vor 3 Stunden - op-online.de

„Wer auffährt, hat Schuld“: Der Satz gilt nach einem Auffahrunfall vor Gericht nicht zwangsläufig. Wer auffährt, muss aber Stichhaltiges vorbringen, um das Gegenteil zu beweisen, zeigt ein Urteil. Berlin...weiterlesen »

«Wer auffährt, ist immer schuld»: Stimmt das?

vor 3 Stunden - LZ.de

Der sogenannte Anscheinsbeweis spricht dafür, dass bei einem Auffahrunfall der Auffahrende für den Crash verantwortlich ist. Etwa, weil der Sicherheitsabstand zu klein oder die Aufmerksamkeit zu gering...weiterlesen »

KLICKEN