In die Praxis statt in die Rettungsstelle: Wie die Reform der Notfallversorgung funktionieren soll

vor 13 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) nimmt einen neuen Anlauf, die überfüllten Rettungsstellen zu entlasten . Statt bei akuten Beschwerden direkt in die Notaufnahme zu gehen, sollen die meisten Patienten...weiterlesen »

Kopflos im Ministerium

vor 17 Stunden - Apotheke-Adhoc

Warken hatte nicht nur den Apothekerinnen und Apothekern versprochen, dass mit ihr alles anders werden würde: Man werde nicht gegen die Leistungserbringer reformieren, sondern gemeinsam mit ihnen nach...weiterlesen »

„Die AOK selbst will keinen einzigen Beitrag leisten“

vor 17 Stunden - Apotheke-Adhoc

„Sie fordern Einsparungen bei Apotheken, Ärztinnen, Ärzten und der pharmazeutischen Industrie, um die gesetzlichen Krankenkassen zu entlasten. Doch Sie verschweigen den zentralen Punkt: Die AOK selbst...weiterlesen »

Dresden: So entlasten die City-Apotheken Arztpraxen und Notaufnahmen

vor einem Tag - Sächsische

Katja Daub führt Patientengespräche, misst Blutdruck, impft: Die Leiterin der Dresdner City-Apotheken übernimmt weit mehr als nur den Verkauf von Medikamenten und entlastet Arztpraxen und Notaufnahmen...weiterlesen »

Notaufnahmen: Neues Gesetz soll Kliniken in Deutschland entlasten

vor einem Tag - Spiegel

Die Notaufnahmen in deutschen Kliniken sind oft überfüllt. Künftig sollen Patientinnen und Patienten mit dringenden Anliegen gezielter in passende Behandlungsangebote gelenkt werden. Das soll ein Gesetzentwurf...weiterlesen »

Neues Gesetz soll Hilfe im medizinischen Notfall beschleunigen

vor einem Tag - Apotheken-Umschau

Das deutsche Rettungssystem gilt als überlastet. Ein geplantes Gesetz soll für schnellere und gezieltere Hilfe im Notfall sorgen. Das deutsche Notfallsystem gilt seit Jahren als überlastet. Schon lange...weiterlesen »

Wegen geringer Beschwerden in die Notaufnahme?: Das will Gesundheitsministerin Warken künftig verhindern

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Wie sehr die Notaufnahmen in Deutschen Krankenhäusern überlastet sind, merken Patienten oft an den stundenlangen Wartezeiten. Mit einer Reform will Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) nun für Abhilfe...weiterlesen »

Wegen einer kleinen Beschwerde in die Notaufnahme?: Das will Gesundheitsministerin Warken künftig verhindern

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Wie sehr die Notaufnahmen in Deutschen Krankenhäusern überlastet sind, merken Patienten oft an den stundenlangen Wartezeiten. Mit einer Reform will Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) nun für Abhilfe...weiterlesen »

Warken bringt Reform der Notfallversorgung auf den Weg

vor einem Tag - Stern

Diese sollen aus der Notaufnahme eines Krankenhauses, einer Notdienstpraxis und einer Ersteinschätzungsstelle bestehen. Letzterer käme dabei eine zentrale Rolle zu: Sie soll Hilfesuchende an die passende...weiterlesen »

F.A.Z. exklusiv: 112 – Warken plant die Notfall-Revolution

vor einem Tag - FAZ

Gesundheitsministerin Warken legt die langerwartete Rettungsdienstreform vor – und will damit Milliarden einsparen. Ihre Vorgänger waren alle daran gescheitert. Das ist ihr Plan. Mit einem neuen Gesetz...weiterlesen »

Notfallreform: BMG-Pläne: Versorgungsapotheken im Fokus

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Ein aktueller Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) treibt die Reform der Notfallversorgung voran. Darin werden auch explizit Versorgungsverträge mit öffentlichen Apotheken erwähnt....weiterlesen »

F.A.Z. exklusiv: Wer anruft, kommt in der Notaufnahme bald schneller dran

vor 2 Tagen - FAZ

Gesundheitsministerin Warken legt die langerwartete Rettungsdienstreform vor – und will damit Milliarden einsparen. Ihre Vorgänger waren alle daran gescheitert. Das ist ihr Plan. Mit einem neuen Gesetz...weiterlesen »

Warken: Neuer Anlauf für Notfallapotheken

vor einem Tag - Apotheke-Adhoc

Die Notfallreform befindet sich derzeit in der Ressortabstimmung, jetzt hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Eckpunkte dazu vorgestellt. Primär geht es um den Ausbau der bundesweit einheitlichen...weiterlesen »

KLICKEN