vor 2 Stunden - Kölnische Rundschau
Fette Beute machen: Nur dieses Ziel verfolgen Kriminelle mit sogenannten Schockanrufen. Wer weiß, wie die Täter vorgehen, ist am Telefon vorbereitet und kann sich wehren, bevor das Geld in Gefahr ist....weiterlesen »
Kölnische Rundschau
tz
Kölner Stadt-Anzeiger
MAIN POST
Saarbrücker Zeitung
kreiszeitung.de
Westdeutsche Zeitung
LZ.de
op-online.de
Stern
vor 5 Stunden - tz
vor 5 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Betrüger arbeiten bewusst mit dem Schockmoment und setzen ihre Opfer zeitlich unter Druck, um sie zu unüberlegten Entscheidungen zu drängen. Copyright: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn Fette Beute machen:...weiterlesen »
vor 5 Stunden - MAIN POST
vor 5 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Angeblich sind Diebe im Anmarsch, Falschgeld im Haus, Angehörige in Not oder Lebensgefahr: Kommt aus heiterem Himmel ein Anruf von vermeintlichen Polizisten, Staatsanwälten oder anderen Vertretern staatlicher...weiterlesen »
vor 5 Stunden - kreiszeitung.de
vor 5 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 5 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 5 Stunden - LZ.de
vor 5 Stunden - op-online.de
vor einem Tag - Stern
In Sachsen häufen sich Betrugsversuche angeblicher Polizisten, die vor allem Senioren im Visier haben. Wie die Polizei mitteilte, waren die Betrüger bei einem 81-Jährigen in Großenhain (Landkreis Meißen)...weiterlesen »
vor 2 Tagen - KA-INSIDER
Die Warnung kommt nicht zu früh: Wieder treiben Betrüger ihr Unwesen in der Region. Mit einer dreisten Masche zielen sie auf unser Hab und Gut. Bei dieser perfiden Masche missbrauchen die Täter das Vertrauen...weiterlesen »