Jüdisches Leben in Münster: „Zukunftsversprechen mit Leben erfüllen“

vor 2 Stunden - Westfälische Nachrichten

Zunehmender Antisemitismus besorgt nicht nur Jüdinnen und Juden in Münster. Die demokratische Gesellschaft ist mit Entschlossenheit gefordert. Erinnerung dürfe keine leere Routine sein, hieß es in einer...weiterlesen »

Bischöfe: Mit Entschiedenheit gegen Antisemitismus

vor 6 Stunden - ORF.at

Anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome haben die österreichischen römisch-katholischen Bischöfe vor einem steigenden Antisemitismus gewarnt und ein entschiedenes Vorgehen dagegen eingemahnt. „Jeder...weiterlesen »

Evangelische Bischöfin: Kirche muss zupacken

vor 9 Stunden - ORF.at

Cornelia Richter, die erste evangelische Bischöfin in Österreich, hat im Interview mit der Wochenzeitung „Die Furche“ über Herausforderungen wie den Mitgliederschwund, Umgang mit Missbrauchsfällen und...weiterlesen »

Novemberpogrome: Theologin ruft zu "gefährlicher Erinnerung" auf

vor 8 Stunden - katholisch.at

Linzer Theologin Guanzini bei "Mechaye Hametim"-Gottesdienst in Wiener Ruprechtskirche - Gedenken an das Grauen der Novemberpogrome hat heilende Bedeutung, "weil es der Verdrängung entgegentritt" Das Gedenken...weiterlesen »

Bischöfin Richter: Antisemitismus beginnt auch mit der Sprache

vor 8 Stunden - katholisch.at

Evangelische Bischöfin mahnt entschiedenes Auftreten gegen Antisemitismus und Antijudaismus ein Antisemitismus beginnt auch in der Sprache. - Darauf hat die evangelisch-lutherische Bischöfin Cornelia Richter...weiterlesen »

Novemberpogrome: Bischöfe für mehr Entschiedenheit gegen Antisemitismus

vor 8 Stunden - katholisch.at

Sorge um wachsende Zahl an Übergriffen gegen Juden - Kirche will jüdisches Leben als "selbstverständlicher Teil der Gesellschaft sichtbar möglich und sicher" machen Anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome...weiterlesen »

Neue evangelische Bischöfin: Kirche muss zupacken und nahbar sein

vor 10 Stunden - katholisch.at

Erste evangelische Bischöfin Österreichs in "Furche"-Interview über Seelsorge, Reformbedarf und klare Haltung zu Missbrauchsfällen Mit Cornelia Richter hat erstmals eine Frau das Amt der evangelischen...weiterlesen »

Wien: „Licht der Hoffnung“ zum Gedenken an Novemberpogrome

vor einem Tag - Die Presse

Die jüdische Jugend Wiens lädt am Montag dazu ein, am Karmeliterplatz „ein starkes Zeichen für Zusammenhalt“ zu setzen. In der Nacht auf Montag jährt sich zum 87. Mal die Novemberpogrome, als die Nationalsozialisten...weiterlesen »

Novemberpogrome jähren sich zum 87. Mal: Licht der Hoffnung Karmeliterplatz

vor einem Tag - Kurier

Das offizielle Österreich gedachte bereits am Freitag. In der Nacht auf Montag jährt sich zum 87. Mal das "Novemberpogrom", als die Nationalsozialisten in Deutschland und Österreich erstmals großflächig...weiterlesen »

"Licht der Hoffnung" zum Jahrestag der Novemberpogrome

vor einem Tag - Volarberg Online

In der Nacht auf Montag jährt sich zum 87. Mal das "Novemberpogrom", als die Nationalsozialisten in Deutschland und Österreich erstmals großflächig und systematisch Gewaltakte gegen Juden und Jüdinnen...weiterlesen »

"Licht der Hoffnung" zum Jahrestag der Novemberpogrome

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

In der Nacht auf Montag jährt sich zum 87. Mal das "Novemberpogrom", als die Nationalsozialisten in Deutschland und Österreich erstmals großflächig und systematisch Gewaltakte gegen Juden und Jüdinnen...weiterlesen »

Katholische Kirche: Hat der Papst nicht mehr zum Antisemitismus zu sagen?

vor einem Tag - FAZ

Die katholische Kirche feiert sich für sechzig Jahre Dialog mit dem Judentum. Aber zum Antisemitismus äußert sich der Papst nur formelhaft. Und viele Bischöfe schweigen. Leo XIV. hat mehr als nur einen...weiterlesen »

Erste evangelische Bischöfin Österreichs ins Amt eingeführt

vor 2 Tagen - katholisch.at

Gleichzeitig feierliche Verabschiedung von Bischof Chalupka - Festgottesdienst u.a. mit Bundespräsident Van der Bellen, Bischof Scheuer und ernanntem Erzbischof Grünwidl - Bischöfin Richter: Vision der...weiterlesen »

KLICKEN