Zehn Jahre nach «Bataclan»: Die islamistische Barbarei tötet, aber sie bricht die Franzosen nicht. Trotz allen Kollaborateuren, die die Täter als Opfer sehen

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Am 13. November 2015 war ich an der Abdankungsfeier für den Philosophen André Glucksmann, einen Freund, der im Beisein von Regierungsmitgliedern und dem ehemaligen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy auf...weiterlesen »

Der Fußball im Fadenkreuz des Terrors [premium]

vor 13 Stunden - Die Presse

Die Attentate in Paris sind zehn Jahre danach bei den Fußballstars nicht vergessen. Die Nacht im Stade de France hat bei der deutschen Nationalmannschaft tiefe Spuren hinterlassen. Beim Gang auf den Rasen...weiterlesen »

Zehnter Jahrestag der Anschläge des 13. November 2015 - Drei Stunden und achtunddreißig Minuten

vor 17 Stunden - Cicero

Das Jahr 2015 stellt eine Zäsur dar. Seit den Madrider Zuganschlägen von 2004 sind nicht mehr so viele Menschen in Europa Opfer eines Terrorattentats geworden wie bei den Gräueltaten des Islamischen Staats...weiterlesen »

Bastian Schweinsteiger: Bastian Schweinsteiger erinnert sich an den "schwärzesten Tag" seines Lebens

vor 22 Stunden - Gala

Bastian Schweinsteiger Die Terror-Nacht in Paris vor zehn Jahren veränderte alles. In einer neuen ARD-Dokumentation erinnert sich Bastian Schweinsteiger an den "schwärzesten Tag" seiner Fußballkarriere...weiterlesen »

Bastian Schweinsteiger: Bastian Schweinsteiger erinnert sich an den "schwärzesten Tag" seines Lebens

vor 22 Stunden - Gala

Bastian Schweinsteiger Die Terror-Nacht in Paris vor zehn Jahren veränderte alles. In einer neuen ARD-Dokumentation erinnert sich Bastian Schweinsteiger an den "schwärzesten Tag" seiner Fußballkarriere...weiterlesen »

Dem Terror so nah wie nie zuvor

vor einem Tag - Kicker

kicker-Chefreporter Oliver Hartmann erinnert sich Die Anschläge von Paris hinterließen bei vielen Beteiligten ein beklemmendes Gefühl der Ungewissheit. Was ist zehn Jahre später davon übrig geblieben?...weiterlesen »

Terror-Nacht in Paris: Spieler sprechen über Anschläge während Länderspiel

vor einem Tag - prisma.de

Zehn Jahre nach dem 13. November 2015 erinnern die Autoren Uli Weidenbach und Uli Voigt in einer Dokumentation für die "ARD Sportschau" an die schrecklichen Attentate von Paris, bei denen 130 Menschen...weiterlesen »

Jogi Löw zeigt sich in Doku tief bewegt über Paris-Terror

vor einem Tag - TvSPIELFILM

In der ARD-Dokumentation "Terror. Fußball. Paris 2015" blicken ehemalige Nationalspieler, Ex-Bundestrainer Jogi Löw und weitere Zeitzeugen auf die schrecklichen Anschläge von Paris im Jahr 2015 zurück....weiterlesen »

Zehn Jahre Bataclan: „Wir haben nicht zugelassen, dass sie das zerstören, was wir lieben“

vor einem Tag - Augsburger Allgemeine

Als Didi vor dem Bataclan erscheint, wirkt es wie ein Heimkommen. Per Handschlag und mit freundschaftlichen Umarmungen begrüßt er die Türsteher, die gerade vor dem Eingang eine Barriere für die Besucherschlange...weiterlesen »

Jogi Löw zeigt sich in Doku tief bewegt über Paris-Terror

vor einem Tag - TvSPIELFILM

In der ARD-Dokumentation "Terror. Fußball. Paris 2015" blicken ehemalige Nationalspieler, Ex-Bundestrainer Jogi Löw und weitere Zeitzeugen auf die schrecklichen Anschläge von Paris im Jahr 2015 zurück....weiterlesen »

ARD und BR zeigen die Doku „Terror. Fußball. Paris 2015“

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Die Nationalmannschaft im Visier – zum Jahrestag der Terroranschläge von Paris am Abend des 13. November 2015. Millionen Menschen vor den TV-Geräten und 80.000 Zuschauerinnen und Zuschauer im „Stade de...weiterlesen »

Novemberattentate in Frankreich: Lass dich mal umarmen

vor einem Tag - Süddeutsche

Zehn Jahre nach den Anschlägen der Islamisten haben sich die Franzosen ins Private zurückgezogen. Dort werden sie beschallt von Talkshows, die den Untergang beschwören. Aber es gibt viel Trost, Hilfe und...weiterlesen »

KLICKEN