Auch ohne Solaranlage: So bekommen Sie günstigen Strom für eine Wärmepumpe

vor 2 Stunden - Chip

Wärmepumpenstrom kostet in der Regel fünf bis zehn Cent weniger pro Kilowattstunde als normaler Haushaltsstrom. Laut Finanztip können Verbraucher , die eine Wärmepumpe mit hohem Verbrauch betreiben, so...weiterlesen »

Von den Finnen abgeschaut: Reduziert dieser Salzwasser-Trick wirklich Heizkosten?

vor 6 Stunden - Chip

Im Herbst geht die Suche nach Spartipps los: Wie hält man es warm, ohne die Energiekosten explodieren zu lassen? Ein aktueller Lifehack suggeriert, dass eine mit Salzwasser befüllte Flasche auf dem Heizkörper...weiterlesen »

Stromanbieterwechsel | Sparen durch Wechsel des Stromanbieters

vor 6 Stunden - nd-aktuell.de

Vergleichsportale für die Preisrecherche zu empfehlen »Verbraucher in der Grundversorgung oder mit Verträgen, die sie zu Zeiten besonders hoher Strompreise abgeschlossen haben, sollten unbedingt über einen...weiterlesen »

Expert:innen warnen: 4 schlechte Energiespartipps, die du nicht befolgen solltest

vor 11 Stunden - UTOPIA

Nicht jeder vermeintliche Energiespartipp spart wirklich Energie. Energieexpert:innen erklären, welche fragwürdigen Tipps im Umlauf sind, wieso man sie nicht befolgen sollte – und wie man Gas und Strom...weiterlesen »

Heizstab für die PV-Anlage: Lohnt er sich als Lösung für Stromüberschuss?

vor einem Tag - UTOPIA

Zu Spitzenzeiten produziert eine Solaranlage meist mehr Strom als der Haushalt benötigt. Statt den Überschuss einzuspeisen, kann man ihn mithilfe eines Heizstabs für Warmwasser nutzen. Wir klären, wann...weiterlesen »

Badezimmer als Energiespeicher: So lässt sich Solarstrom optimal nutzen

vor einem Tag - Chip

Mehr Komfort soll Energie und Geld sparen? Das klingt zunächst widersprüchlich. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass beides zusammenpassen kann. Immer mehr Eigenheime in Deutschland nutzen Photovoltaik,...weiterlesen »

Fürs Feierabendbier: Brauereigigant nutzt nun 1.200-Grad-Energiespeicher

vor einem Tag - Chip

In seiner Brauerei im portugiesischen Vialonga installiert Brauerei-Riese Heineken die weltweit größte Wärmebatterie der Getränkeindustrie . Die 100-MWh-Anlage des US-Unternehmens Rondo Energy speichert...weiterlesen »

KLICKEN