vor 3 Stunden - tz
Ein Elektroauto aus China beeindruckt mit 500 km Reichweite, 99-Sekunden-Akkuwechsel und einem Preis von unter 6.000 Euro. Aber es gibt einen Haken. Die Elektromobilität entwickelt sich rasant weiter,...weiterlesen »
tz
HNA
kreiszeitung.de
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Merkur
MANNHEIM24
op-online.de
Kurierverlag.de
FAZ
SmartDroid
vor 3 Stunden - HNA
vor 3 Stunden - kreiszeitung.de
vor 5 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Batteriehersteller CATL ist weltweiter Branchenführer für E-Auto-Akkus. Im Testzentrum am Erfurter Kreuz werden die Akkus auf Herz und Nieren geprüft. Ein Besuch vor Ort. Wer schon einmal am Erfurter...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Merkur
vor 3 Stunden - MANNHEIM24
vor 3 Stunden - op-online.de
vor 3 Stunden - Kurierverlag.de
Ein Elektroauto aus China beeindruckt mit 500 km Reichweite, 99-Sekunden-Akkuwechsel und einem Preis von unter 6.000 Euro. Aber es gibt einen Haken.weiterlesen »
vor 8 Stunden - FAZ
Drei der größten Konzerne Chinas setzen BYD, VW und Co. unter Druck: Sie bieten ein Elektroauto für nur 6000 Euro an. Die Besonderheit: Die Batterien lassen sich austauschen. Dafür kosten sie extra. Drei...weiterlesen »
vor 13 Stunden - SmartDroid
CATL macht große Fortschritte bei seiner aktuellen LFP-Technologie, sie wird zum Beispiel ab 2026 umfangreich bei den VW-Marken eingesetzt. Die fünfte Generation der CATL-Batterie kann jetzt in Massenproduktion...weiterlesen »
vor einem Tag - electrive.net
Mit dem Aion UT Super führt GAC gemeinsam mit CATL und JD.com das erste frei verkäufliche E-Auto mit CATLs "Choco SEB"-Technologie ein. Ab 2026 sollen auch Natrium-Ionen-Batterien zur Verfügung stehen....weiterlesen »
vor einem Tag - Business-Punk
Chinesische Konzerne bringen E-Auto mit Wechselakku für umgerechnet 5.500 Euro auf den Markt. Die Kampfansage an deutsche Hersteller könnte 2026 auch Europa erreichen. Der Preiskampf bei Elektroautos erreicht...weiterlesen »