Deutsche Erinnerungskultur: „Eine Gedenkstättenkonzeption kann die Kolonialismus-Debatte nicht vorwegnehmen“

vor 3 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Mit seinem neuen Entwurf der Gedenkstättenkonzeption hat Wolfram Weimer eine Grundsatzentscheidung getroffen. Anders als seine Vorgängerin Claudia Roth sieht er die deutschen Kolonialverbrechen dort nicht...weiterlesen »

Vom Umgang mit NS-„Euthanasie“-Schicksalen – Einblick in NS- Erinnerungsorte in Schwaben in Marxheim-Schweinspoint

vor 3 Stunden - life PR

NS-Erinnerungsorte sehen und verstehen – diese Aufgabe führte Akteurinnen und Akteure der Erinnerungsarbeit Ende Oktober nach Marxheim-Schweinspoint in die Stiftung St. Johannes. Das heutige Sozialunternehmen...weiterlesen »

Neues Konzept für Gedenkstätten des Nationalsozialismus und der DDR

vor 11 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Die Bundesregierung hat das Gedenkstättenkonzept für die Erinnerung an die Opfer des NS-Terrors und der DDR-Diktatur aktualisiert. Neben Erhalt und Sanierung liegt ein Fokus des neuen Konzepts auf Digitalisierung....weiterlesen »

Dresden: Streit um Gedenkort für NS-Opfer

vor einem Tag - Sächsische

Das Konzept für den Alten Leipziger Bahnhof als Gedenkort für NS-Opfer in Dresden steht. Jetzt soll der Stadtrat eine Entscheidung dazu treffen. Die drohende Ablehnung schlägt vorab Wellen. Dresden. Die...weiterlesen »

Weimers Gedenkstättenkonzept: Über Kolonialismus reden wir später

vor einem Tag - FAZ

Mit dem neuen Gedenkstättenkonzept des Bundes legt Kulturstaatsminister Weimer sein erstes Projekt mit eigener Handschrift vor. In einem wesentlichen Punkt unterscheidet es sich vom Entwurf seiner Vorgängerin...weiterlesen »

NS-Zeit und SED-Diktatur im Fokus von neuem Gedenkstättenkonzept

vor einem Tag - Tagesschau

Weniger Zeitzeugen, marode Gedenkstätten: Um darauf zu reagieren, hat die Bundesregierung ein neues Konzept für die Erinnerung an NS-Verbrechen und die SED-Diktatur verabschiedet. Der deutsche Kolonialismus...weiterlesen »

Weimers Gedenkstättenkonzept: Über Kolonialismus reden wir später

vor einem Tag - FAZ

Mit seiner Neufassung des Gedenkstättenkonzepts legt Kulturstaatsminister Weimer sein erstes Projekt mit eigener Handschrift vor. In einem wesentlichen Punkt unterscheidet es sich vom Entwurf seiner Vorgängerin...weiterlesen »

Erinnerungspolitik: Der blinde Fleck ist zurück

vor einem Tag - Süddeutsche

Das Bundeskabinett verabschiedet das neue Gedenkstättenkonzept von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. Der Kolonialismus? Kommt darin nicht mehr vor. Die Bundesrepublik hat soeben eine scharfe erinnerungspolitische...weiterlesen »

Neues Konzept für das Gedenken an NS-Terror und DDR-Diktatur

vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Die Bundesregierung hat das Gedenkstättenkonzept für die Erinnerung an die Opfer des NS-Terrors und der DDR-Diktatur aktualisiert. Neben Erhalt und Sanierung liegt ein Fokus des neuen Konzepts auf Digitalisierung....weiterlesen »

Erinnerungskultur: Weimer: Gedenkstätten unverzichtbar

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

80 Jahre nach dem Holocaust setzt die Bundesregierung neue Schwerpunkte für die Arbeit in Gedenkstätten, um die Erinnerung an die Grauen der Vergangenheit wach zu halten. Auf Vorschlag von Kulturstaatsminister...weiterlesen »

Zur Aufarbeitung von NS-Verbrechen und SED-Diktatur: Neues Konzept für Gedenkstätten verabschiedet

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

80 Jahre nach dem Holocaust setzt die Bundesregierung neue Schwerpunkte für die Arbeit in Gedenkstätten, um die Erinnerung an die Grauen der Vergangenheit wach zu halten. Auf Vorschlag von Kulturstaatsminister...weiterlesen »

Erinnerungskultur: Weimer: Gedenkstätten „zentrale Pfeiler“ der Demokratie

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

In der neuen Gedenkstättenkonzeption ist ein Schwerpunkt der Erhalt und die Sanierung historischer Orte. (Archivbild) Copyright: Soeren Stache/dpa Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der...weiterlesen »

Weimer: Gedenkstätten «zentrale Pfeiler» der Demokratie

vor einem Tag - MAIN POST

Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Das Gedenken wird Jahrzehnte nach den historischen Verbrechen nicht einfacher. 80...weiterlesen »

Erinnerungskultur: Weimer: Gedenkstätten „zentrale Pfeiler“ der Demokratie

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

80 Jahre nach dem Holocaust setzt die Bundesregierung neue Schwerpunkte für die Arbeit in Gedenkstätten, um die Erinnerung an die Grauen der Vergangenheit wach zu halten. Auf Vorschlag von Kulturstaatsminister...weiterlesen »

Erinnerungskultur: Weimer: Gedenkstätten „zentrale Pfeiler“ der Demokratie

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Das Gedenken wird Jahrzehnte nach den historischen Verbrechen nicht einfacher. 80...weiterlesen »

Erhalt und Digitalisierung: Kabinett beschließt neues Gedenkstättenkonzept

vor einem Tag - THE EPOCH TIMES

Historische Orte erhalten Erhalt und Digitalisierung: Kabinett beschließt neues Gedenkstättenkonzept Das Bundeskabinett hat nach 17 Jahren ein aktualisiertes Gedenkstättenkonzept für die Erinnerung an...weiterlesen »

Weimer: Gedenkstätten „zentrale Pfeiler“ der Demokratie

vor einem Tag - Onetz

80 Jahre nach dem Holocaust setzt die Bundesregierung neue Schwerpunkte für die Arbeit in Gedenkstätten, um die Erinnerung an die Grauen der Vergangenheit wach zu halten. Auf Vorschlag von Kulturstaatsminister...weiterlesen »

KLICKEN