vor 2 Stunden - electrive.net
Der Hyundai-Konzern hat seine Investitionen in die heimische Produktion von elektrifizierten Fahrzeugen nochmals deutlich aufgestockt. Die zusätzlichen Kapazitäten sollen genutzt werden, um die Exporte...weiterlesen »
electrive.net
SmartDroid
T-online
euronews
Süddeutsche
Die Presse
vor 3 Stunden - SmartDroid
Für die deutschen OEMs könnte es in den kommenden Jahren enger werden, denn die Konkurrenten aus Asien wollen sich unseren Markt unter die Nägel reißen. Nicht nur die Chinesen sehen eine große Chance ,...weiterlesen »
vor 19 Stunden - T-online
Südkorea bietet dem kommunistischen Norden Entspannungsgespräche an. Die Beziehungen waren nach dem Winterspielen in Pyeongchang 2018 stark abgekühlt. Nun setzt die neue Führung in Seoul auf Dialog. Erstmals...weiterlesen »
vor 22 Stunden - electrive.net
Südkorea stockt die Förderung zum Jahreswechsel deutlich auf. Mit der neuen „K-mobility global leadership strategy“ soll die heimische Zulieferer- und Autoindustrie fit für das KI- und Elektro-Zeitalter...weiterlesen »
vor einem Tag - SmartDroid
Hyundai hat für die kommenden Jahre einen umfassenden Plan die eigenen Marktanteile weiterhin steigern zu können und dazu gehört vor allem ein Ausbau der Infrastruktur für die eigenen Elektroautos. Ziel...weiterlesen »
vor einem Tag - euronews
Samsung Electronics und andere große südkoreanische Konzerne haben am Sonntag bei einem Treffen mit Präsident Lee Jae Myung neue Investitionspläne für den heimischen Markt vorgestellt. Lee hofft, damit...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Die Unternehmen reagieren damit auf Sorgen, dass das Handelsabkommen mit den USA die heimische Produktion schwächen könnte. Mehrere große südkoreanische Konzerne wie Samsung und Hyundai haben am Sonntag...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Nach internationalen Höhenflügen wollen Samsung und Hyundai ins eigene Land investieren. Wohl auch, um auf das Handelsabkommen mit den USA zu reagieren. Sie haben dazu beigetragen, dass Südkorea zu einem...weiterlesen »