Bürgerbeteiligung kann Windkraft pushen

vor 6 Stunden - Tagesschau

Deutschland will seine Stromproduktion bis 2045 möglichst zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken. Dazu braucht es mehr Windkraft und Solarenergie. Helfen könnten finanzielle Anreize für Gemeinden...weiterlesen »

Mathematiker stellt klar: Darum ist Strom aus Batterien günstiger als aus Solar

vor 10 Stunden - Chip

In einem Beitrag für das Branchenportal PV Magazine räumt Uwe Dahlmeier mit Blick auf das Stromsystem mit einem weit verbreiteten Mythos auf. Dahlmeier Mathematiker und Geschäftsführer eines auf Risikomanagement...weiterlesen »

Solarboom 2026: Welche Chancen die Energiewende für Anleger und Eigentümer bietet

vor 15 Stunden - Moneycab

Nürnberg – Der Solarsektor steht 2026 vor einer besonderen Dynamik, die von politischen, wirtschaftlichen und technologischen Veränderungen getragen wird. Die Energiewende hat sich längst von einem reinen...weiterlesen »

So könnten alte Solaranlagen so viel Strom wie 25 AKW erzeugen

vor einem Tag - Chip

Deutschland erzeugt so viel Solarstrom wie nie zuvor. Allein im ersten Halbjahr lag der PV-Anteil an der gesamtdeutschen Stromerzeugung bei fast 19 Prozent . Sowohl auf privaten Hausdächern als auch auf...weiterlesen »

Photovoltaik, Windkraft und Batterien boomen: Reicht das?

vor einem Tag - Deutsche Welle

Erneuerbare Energien von Solar- bis Wasserkraft erzeugen schon ein Drittel des Stroms weltweit. Wo geht der Ausbau besonders schnell, was fehlt noch, und reicht es für den Klimaschutz? Die globale Energieversorgung...weiterlesen »

Photovoltaik an Kläranlage: Stadt Burgwedel und Energiegenossenschaft haben Pläne

vor einem Tag - Neue Presse

Diese Solaranlage ist etwas ganz Besonderes: Für die Energieversorgung der Pumpen im Burgwedeler Klärwerk wird neuerdings die Sonne angezapft. Ein gemeinsames Projekt von Stadt und Energiegenossenschaft....weiterlesen »

KLICKEN