Studie zu ChatGPT: Warum knappe, unhöfliche Befehle oft bessere KI-Antworten liefern

vor 2 Stunden - tz

Eine Studie zeigt: Wer KI-Chatbots barsch und knapp anweist, statt höflich zu bitten, bekommt oft präzisere Antworten – ausgerechnet. Bei der Nutzung von KI -Assistenten gehen viele Menschen intuitiv davon...weiterlesen »

Studie zu ChatGPT: Warum knappe, unhöfliche Befehle oft bessere KI-Antworten liefern

vor 2 Stunden - HNA

Eine Studie zeigt: Wer KI-Chatbots barsch und knapp anweist, statt höflich zu bitten, bekommt oft präzisere Antworten – ausgerechnet. Bei der Nutzung von KI -Assistenten gehen viele Menschen intuitiv davon...weiterlesen »

Studie zu ChatGPT: Warum knappe, unhöfliche Befehle oft bessere KI-Antworten liefern

vor 2 Stunden - kreiszeitung.de

Eine Studie zeigt: Wer KI-Chatbots barsch und knapp anweist, statt höflich zu bitten, bekommt oft präzisere Antworten – ausgerechnet. Bei der Nutzung von KI -Assistenten gehen viele Menschen intuitiv davon...weiterlesen »

Studie zeigt: Warum Sie bei einem KI-Chat niemals „Bitte“ und „Danke“ sagen sollten

vor 4 Stunden - HNA

Eine wissenschaftliche Untersuchung zeigt, wie verschiedene Formulierungen die Genauigkeit von KI-Antworten beeinflussen können. Bei der Nutzung von KI -Assistenten gehen viele Menschen intuitiv davon...weiterlesen »

Studie zu ChatGPT: Warum knappe, unhöfliche Befehle oft bessere KI-Antworten liefern

vor 2 Stunden - op-online.de

Eine Studie zeigt: Wer KI-Chatbots barsch und knapp anweist, statt höflich zu bitten, bekommt oft präzisere Antworten – ausgerechnet. Bei der Nutzung von KI -Assistenten gehen viele Menschen intuitiv davon...weiterlesen »

Studie zu ChatGPT: Warum knappe, unhöfliche Befehle oft bessere KI-Antworten liefern

vor 2 Stunden - MANNHEIM24

Eine Studie zeigt: Wer KI-Chatbots barsch und knapp anweist, statt höflich zu bitten, bekommt oft präzisere Antworten – ausgerechnet. Bei der Nutzung von KI -Assistenten gehen viele Menschen intuitiv davon...weiterlesen »

Studie zu ChatGPT: Warum knappe, unhöfliche Befehle oft bessere KI-Antworten liefern

vor 2 Stunden - Kurierverlag.de

Eine Studie zeigt: Wer KI-Chatbots barsch und knapp anweist, statt höflich zu bitten, bekommt oft präzisere Antworten – ausgerechnet.weiterlesen »

KI-Chatbots sind keine guten Lehrkräfte

vor 9 Stunden - PC Tipp

KI-Chatbots zur Unterstützung des an chronischem Lehrermangel leidenden Bildungssystems eignen sich nur bedingt. Denn grosse Sprachmodelle wie ChatGPT sind nicht unfehlbar. Die Gefahr, dass diese Schülern...weiterlesen »

KLICKEN