Sprungbrett für Mathe-Erfolg : "Kinder sollten sich nie dafür schämen, ihre Finger zu verwenden"

vor 8 Stunden - geo

Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges Werkzeug für mathematisches Lernen. Durch Langzeit-Beobachtungen fanden Forscherinnen...weiterlesen »

Studie: Kinder lernen besser rechnen, wenn sie ihre Finger einsetzen

vor 9 Stunden - Sächsische

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf.weiterlesen »

Studie: Kinder lernen besser rechnen, wenn sie ihre Finger einsetzen

vor 9 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule...weiterlesen »

Entwicklung: Fingerrechnen steigert Matheleistung

vor 8 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Mit den Fingern zu zählen, ist kein Rückschritt, sondern ein Vorteil. Das zeigt eine Langzeitstudie aus der Schweiz. Kinder, die früh ihre Hände zum Rechnen nutzen, entwickeln später messbar bessere mathematische...weiterlesen »

Fingerrechnen Sprungbrett für Matheerfolg

vor 12 Stunden - ORF.at

Das Rechnen mit Fingern in der Volksschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges Werkzeug für mathematisches Lernen. Langzeitbeobachtungen zeigen, dass Kinder...weiterlesen »

Studie: Kinder lernen besser rechnen, wenn sie ihre Finger einsetzen

vor 9 Stunden - Lübecker Nachrichten

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule...weiterlesen »

Studie: Kinder lernen besser rechnen, wenn sie ihre Finger einsetzen

vor 9 Stunden - Rems-Zeitung

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule...weiterlesen »

Studie: Kinder lernen besser rechnen, wenn sie ihre Finger einsetzen

vor 9 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule...weiterlesen »

Studie: Kinder lernen besser rechnen, wenn sie ihre Finger einsetzen

vor 9 Stunden - Kieler Nachrichten

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule...weiterlesen »

Studie: Kinder lernen besser rechnen, wenn sie ihre Finger einsetzen

vor 9 Stunden - Göttinger Tageblatt

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule...weiterlesen »

Studie: Kinder lernen besser rechnen, wenn sie ihre Finger einsetzen

vor 9 Stunden - Neue Presse

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule...weiterlesen »

Studie: Kinder lernen besser rechnen, wenn sie ihre Finger einsetzen

vor 9 Stunden - OP-marburg

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule...weiterlesen »

Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor 15 Stunden - DER FARANG

Lausanne: Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges Werkzeug für mathematisches Lernen. Durch Langzeit-Beobachtungen fanden...weiterlesen »

Neue Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - RP Online

Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf – und belegt, warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist. Das Rechnen mit Fingern...weiterlesen »

Verlachte Angewohnheit von Kindern verspricht Schul-Erfolg – Studie räumt mit Vorurteil auf

vor einem Tag - Merkur

Lange galt es als Zeichen der Schwäche, nun stellt eine neue Studie heraus, dass Kinder mit dieser Angewohnheit in der Schule später erfolgreicher sind. Lausanne – Ein, zwei, drei. Auch Erwachsene ziehen...weiterlesen »

Rechnen mit Fingern laut Studie Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - derStandard

Forscherinnen in der Schweiz fanden durch Langzeit-Beobachtungen heraus, dass Kinder besser rechnen lernen, wenn sie ihre Hände einsetzen Lausanne – Das Rechnen mit Fingern in der Volksschule muss laut...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - OÖNachrichten

Durch Langzeit-Beobachtungen fanden Forscherinnen in der Schweiz heraus, dass Kinder besser rechnen lernen, wenn sie ihre Hände einsetzen. Eltern und Lehrer sollten deshalb Kinder nicht vom Zählen mit...weiterlesen »

Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Das Rechnen mit Fingern in der Volksschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges Werkzeug für mathematisches Lernen. Durch Langzeit-Beobachtungen fanden Forscherinnen...weiterlesen »

Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - Volarberg Online

Das Rechnen mit Fingern in der Volksschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges Werkzeug für mathematisches Lernen. Durch Langzeit-Beobachtungen fanden Forscherinnen...weiterlesen »

Mit den Händen oder im Kopf?: Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - Stern

Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges Werkzeug für mathematisches Lernen. Durch Langzeit-Beobachtungen fanden Forscherinnen...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - tz

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Lausanne - Das Rechnen mit Fingern...weiterlesen »

Mit den Händen oder im Kopf?: Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Die Kinder wurden über mehrere Jahre beobachtet. (Archivbild) Copyright: picture alliance / Marcel Kusch/dpa Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie...weiterlesen »

Mit den Händen oder im Kopf?: Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - geo

Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges Werkzeug für mathematisches Lernen. Durch Langzeit-Beobachtungen fanden Forscherinnen...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - infranken

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule...weiterlesen »

Mit den Händen oder im Kopf?: Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges Werkzeug für mathematisches Lernen. Durch Langzeit-Beobachtungen fanden Forscherinnen...weiterlesen »

Mit den Händen oder im Kopf?: Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges Werkzeug für mathematisches Lernen. Durch Langzeit-Beobachtungen fanden Forscherinnen...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - HNA

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Lausanne - Das Rechnen mit Fingern...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Lausanne - Das Rechnen mit Fingern...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - nordbayern

Mit den Händen oder im Kopf? Lausanne - Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - MAIN POST

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - DONAU KURIER

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - Erlanger Nachrichten

Mit den Händen oder im Kopf? Lausanne - Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und...weiterlesen »

Mit den Händen oder im Kopf?: Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - Neue Westfälische

Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges Werkzeug für mathematisches Lernen. Durch Langzeit-Beobachtungen fanden Forscherinnen...weiterlesen »

Mit den Händen oder im Kopf?: Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges Werkzeug für mathematisches Lernen. Durch Langzeit-Beobachtungen fanden Forscherinnen...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. 23. November 2025 – 06:00 Uhr Kommentare...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - mittelhessen

Lausanne (dpa) - . Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges...weiterlesen »

Sprungbrett für Mathematik-Erfolg: Mit den Fingern rechnen

vor einem Tag - THE EPOCH TIMES

200 Kinder über Jahre beobachtet Sprungbrett für Mathematik-Erfolg: Mit den Fingern rechnen Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - Dorstener Zeitung

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Verfasst von: dpa Das Rechnen mit Fingern...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Verfasst von: dpa Das Rechnen mit Fingern...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - LZ.de

Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges Werkzeug für mathematisches Lernen. Durch Langzeit-Beobachtungen fanden Forscherinnen...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - op-online.de

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Lausanne - Das Rechnen mit Fingern...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - Wormser Zeitung

Lausanne (dpa) - . Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg Das Rechnen mit Fingern in der Grundschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - MANNHEIM24

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. Lausanne - Das Rechnen mit Fingern...weiterlesen »

Studie: Finger-Rechnen ist Sprungbrett für Mathematik-Erfolg

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist: Eine Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf.weiterlesen »

KLICKEN