Natrium-Ionen-Batterien besser machen: Forscher nutzen Abfall aus dem Wald

vor 3 Stunden - Chip

Eine neue Natrium-Ionen-Batterie aus Thüringen nutzt Lignin als zentrales Material für die negative Elektrode. Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) und die Universität...weiterlesen »

Stromspeicher im Wandel: »Die Lithium-Ionen-Batterie ist schwer zu schlagen«

vor 6 Stunden - spektrum.de

Ob im E-Auto, im Smartphone oder im Stromnetz: Speicher sind ein zentraler Baustein der klimaneutralen Zukunft. Doch während die Lithium-Ionen-Technologie derzeit dominiert, läuft die Suche nach Alternativen....weiterlesen »

Sinopec und LG Chem arbeiten an Materialien für Na-Ion-Batterien

vor 5 Stunden - electrive.net

Der chinesische Mineralölkonzern Sinopec und das südkoreanische Chemieunternehmen LG Chem wollen bei der Entwicklung von Kathoden- und Anodenmaterialien für Natrium-Ionen-Batterien zusammenrücken. Zum...weiterlesen »

Forschungsprojekt: Nachhaltige Batterien aus Holzabfällen

vor 12 Stunden - Top Agrar Online

Biobatterie Das Fraunhofer IKTS und die Friedrich-Schiller-Universität Jena entwickeln gemeinsam eine neue Generation von Natrium-Ionen-Batterien auf Basis des Holznebenproduktes Lignin. Im Rahmen des...weiterlesen »

Batterierohstoffe für E-Autos: Wie abhängig ist Europa bereits?

vor einem Tag - Kurier

Drei Experten ordnen ein, welche Abhängigkeiten in puncto Batterierohstoffen bereits bestehen und welche Stragegien dagegen möglich wären. "Der Rohstoffabbau ist unsere geringste von den großen Sorgen....weiterlesen »

Warum Natrium-Ionen-Batterien ein Sicherheitsproblem haben

vor einem Tag - Elektroauto-News.net

Shutterstock / 2131442191 Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat gemeinsam mit der European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) und dem Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik (EMI) untersucht, wie sicherweiterlesen »

KLICKEN