vor einer Stunde - derStandard
Das Fermi-Teleskop der Nasa fing hochenergetische Gammastrahlung ein, die bei der Kollision von hypothetischen WIMP-Teilchen entstanden sein könnte Dunkle Materie begann als Lückenbüßer für Fehlstellen...weiterlesen »
derStandard
spektrum.de
Stuttgarter Zeitung
WeltDerPhysik
vor 6 Stunden - spektrum.de
Dunkle Materie kann man nicht sehen, oder etwa doch? Mit dem NASA-Gammastrahlenteleskop Fermi hat der japanische Wissenschaftler Tomonori Totani von der Universität Tokio einen Überschuss bei einer Energie...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Stuttgarter Zeitung
Die Dunkle Materie gehört zu den größten Rätseln der modernen Physik. Sie ist nicht sichtbar und wurde noch nie direkt beobachtet. Allerdings wissen die Forscher, dass sie da ist. Denn sie macht sich über...weiterlesen »
vor 6 Stunden - WeltDerPhysik
Sowohl die Analyse der Bewegung von Galaxien als auch von Strukturen in der kosmischen Hintergrundstrahlung zeigen, dass etwa 85 Prozent der Materie im Kosmos unsichtbar ist. Diese Dunkle Materie besteht...weiterlesen »