vor 52 Minuten - spektrum.de
Drei Jahre nach der Vorstellung von ChatGPT sind KI-Anwendungen im Alltag der Menschen in Deutschland angekommen. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1005 Befragten...weiterlesen »
spektrum.de
infranken
Abendzeitung
MAIN POST
Erlanger Nachrichten
DER TAGESSPIEGEL
DONAU KURIER
Kölnische Rundschau
Westdeutsche Zeitung
Neue Westfälische
it-daily.net
vor 4 Stunden - infranken
Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz – vor allem zur Recherche. Doch Experten warnen: Sicherheitsbewusstsein bleibt oft auf der Strecke. Drei Jahre nach der Vorstellung von...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Abendzeitung
Drei Jahre nach der Vorstellung von ChatGPT sind Anwendungen Künstlicher Intelligenz im Alltag der Menschen in Deutschland angekommen. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Tüv-Verbands...weiterlesen »
vor 4 Stunden - MAIN POST
vor 4 Stunden - Erlanger Nachrichten
Tüv-Studie KI Berlin - Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz – vor allem zur Recherche. Doch Experten warnen: Sicherheitsbewusstsein bleibt oft...weiterlesen »
vor 4 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 4 Stunden - DONAU KURIER
vor 4 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 4 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 4 Stunden - Neue Westfälische
vor 4 Stunden - it-daily.net
Drei Jahre nach dem Start von ChatGPT ist der Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz in Deutschland stark gestiegen. Laut der TÜV-KI-Studie 2025 haben inzwischen 65 Prozent der Bundesbürger:innen...weiterlesen »
vor 3 Stunden - m&k
Eine neue Studie von Pendo und Appinio zeigt eine wachsende Kluft zwischen den Erwartungen der Nutzer und den tatsächlichen Erfahrungen mit KI. 85 Prozent der Verbraucher sind von KI begeistert, aber 75...weiterlesen »
vor 4 Stunden - LZ.de
vor 7 Stunden - Heise Online
In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die Gründe dafür sein könnten. Die Menschen in westlichen Industrieländern wie Deutschland...weiterlesen »
vor 6 Stunden - THE EPOCH TIMES
Konkurrenz durch KI am Arbeitsmarkt Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz: Deutschland, USA und China unterscheiden sich deutlich In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab –...weiterlesen »
vor 10 Stunden - it-daily.net
Die Menschen in westlichen Industrieländern wie Deutschland stehen Anwendungen Künstlicher Intelligenz deutlich skeptischer gegenüber als die Bevölkerung in Entwicklungs- oder Schwellenländern. Das geht...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Business-Punk
Deutschland glänzt mit Weltklasse-Forschung, bringt aber nur 61 Prozent davon auf den Markt. Der „Innovationsindikator 2025“ zeigt: Während die Konkurrenz aufholt, bleibt Deutschland bei digitalen Schlüsseltechnologien...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Abendzeitung
vor 13 Stunden - infranken
In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die Gründe für diese Unterschiede sein könnten. Die Menschen in westlichen Industrieländern...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Erlanger Nachrichten
Edelman-Studie Köln - In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die Gründe für diese Unterschiede...weiterlesen »
vor 13 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 12 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 13 Stunden - MAIN POST
vor 13 Stunden - DONAU KURIER
vor 13 Stunden - Neue Westfälische
vor 13 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 13 Stunden - LZ.de
vor einem Tag - HORIZONT
Im Rahmen der HORIZONT-Studie "Situation im Marketing" wurde auch erhoben, wie Unternehmen künstliche Intelligenz in ihrer Marktkommunikation einsetzen – und wo es noch hakt. Die Ergebnisse derweiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändert die Arbeitswelt. Beispiele innovativer Unternehmen zeigen, wie der Wandel gelingen kann. Auf drei Dinge kommt es an. In vielen Branchen gilt Künstliche...weiterlesen »