vor 3 Stunden - n-tv
Die deutsche Industrie beklagt die wirtschaftlichen Bedingungen im Land. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen sieht die Zukunft der eigenen Produktion in den USA oder anderen europäischen Ländern. Aus...weiterlesen »
n-tv
spektrum.de
infranken
Abendzeitung
MAIN POST
Erlanger Nachrichten
DER TAGESSPIEGEL
DONAU KURIER
Kölnische Rundschau
Westdeutsche Zeitung
Heise Online
vor 18 Stunden - spektrum.de
Drei Jahre nach der Vorstellung von ChatGPT sind KI-Anwendungen im Alltag der Menschen in Deutschland angekommen. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1005 Befragten...weiterlesen »
vor 21 Stunden - infranken
Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz – vor allem zur Recherche. Doch Experten warnen: Sicherheitsbewusstsein bleibt oft auf der Strecke. Drei Jahre nach der Vorstellung von...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Abendzeitung
Drei Jahre nach der Vorstellung von ChatGPT sind Anwendungen Künstlicher Intelligenz im Alltag der Menschen in Deutschland angekommen. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Tüv-Verbands...weiterlesen »
vor 21 Stunden - MAIN POST
vor 21 Stunden - Erlanger Nachrichten
Tüv-Studie KI Berlin - Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz – vor allem zur Recherche. Doch Experten warnen: Sicherheitsbewusstsein bleibt oft...weiterlesen »
vor 22 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 22 Stunden - DONAU KURIER
vor 21 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 21 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Heise Online
In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die Gründe dafür sein könnten. Die Menschen in westlichen Industrieländern wie Deutschland...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Neue Westfälische
vor 21 Stunden - it-daily.net
Drei Jahre nach dem Start von ChatGPT ist der Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz in Deutschland stark gestiegen. Laut der TÜV-KI-Studie 2025 haben inzwischen 65 Prozent der Bundesbürger:innen...weiterlesen »
vor 20 Stunden - m&k
Eine neue Studie von Pendo und Appinio zeigt eine wachsende Kluft zwischen den Erwartungen der Nutzer und den tatsächlichen Erfahrungen mit KI. 85 Prozent der Verbraucher sind von KI begeistert, aber 75...weiterlesen »
vor 21 Stunden - LZ.de
vor 23 Stunden - THE EPOCH TIMES
Konkurrenz durch KI am Arbeitsmarkt Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz: Deutschland, USA und China unterscheiden sich deutlich In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab –...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
Die Menschen in westlichen Industrieländern wie Deutschland stehen Anwendungen Künstlicher Intelligenz deutlich skeptischer gegenüber als die Bevölkerung in Entwicklungs- oder Schwellenländern. Das geht...weiterlesen »
vor einem Tag - infranken
In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die Gründe für diese Unterschiede sein könnten. Die Menschen in westlichen Industrieländern...weiterlesen »
vor einem Tag - it-daily.net
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
Edelman-Studie Köln - In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die Gründe für diese Unterschiede...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - MAIN POST
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - LZ.de